Tesla Verkaufszahlen international

Tesla

Nachdem gerade der Produktions- und Verkaufsrückgang in Q1 2019 gegenüber Q4 2018 diskutiert wird erlaube ich mir einen neuen Thread für die internationalen Verkaufszahlen Teslas zu eröffnen, damit der DACH-Thread nicht permanent unterminiert wird.

Ich halte es durchaus für möglich dass Tesla sich bei der Nachfrage nach den teuren Model 3 etwas verschätzt hat und damit nun Q1 verpatzt. Hinweise darauf waren Musks Andeutungen dass in Q1 kein Gewinn zu erwarten sei, die teilweise dramatischen Preissenkungen Anfang März v.a. bei S und X, der plötzlich doch überraschend flotte Lieferbeginn in Europa, teilweise extrem kurze Lieferzeiten und die überraschend frühe Freigabe des SR-Model 3 in den USA.
Ich schätze dass dieses nun auch relativ bald in Europa und den anderen Märkten nachgeschoben wird. Aktuell scheint Tesla weniger ein Produktionsproblem als ein Nachfrageproblem zu haben. Die Nachfrage nach den teuren Modelle des Model 3 wird wohl mittelfristig nicht die möglichen Produktionszahlen abdecken. Also müssen die günstigeren Varianten her. S und X-Absatzzahlen sind stark gesunken, und das wird solange so bleiben bis Auffrischungen der Modelle nachgeschoben werden.

Beste Antwort im Thema

ja die deutsche Lügenpresse. Verheimlichen uns einfach die tollen Verkaufszahlen des Model 3 in Holland.
Dabei hat Tante Imgrid auf diese Info gewartet um die Online Bestellung für den 60.000€ Wagen aufzugeben.
Echt schlimm. Da hilft nur auswandern.

Viel erschreckender finde ich das Model S und X in dieser Liste vergessen worden sind.

323 weitere Antworten
323 Antworten

Das war vor fast 3 Monaten. Inzwischen sollten die ja raus sein.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 24. Mai 2019 um 15:54:03 Uhr:


Das war vor fast 3 Monaten. Inzwischen sollten die ja raus sein.

Wer weiss. 😁

Was ist eigentlich aus der Erhöhung der Einfuhrzölle ab 01.Juni geworden?

Für die China-Lieferungen gilt bzgl. ankommender Schiffe ähnliches wie für Europa. Im April kam bspw. kein einziges Schiff an, weil wieder mehr für Nordamerika produziert wurde, erst gegen Anfang Mai ging es mit Schiffen weiter. Hinzu kommen dann noch Unsicherheiten durch die Handelsstreitigkeiten und ein aktuell allgemein eher schwächerer chinesischer Fahrzeugmarkt.

Zitat:

@nolam schrieb am 24. Mai 2019 um 10:16:25 Uhr:


Elon himself hat angeblich eine entsprechende Mail an seine MA verschickt, deren Inhalt auch schon den Weg in seriöse Portale gefunden hat: https://electrek.co/2019/05/23/tesla-new-delivery-record-elon-musk/
Der Rekord von 90700 Fahrzeugen in Q4/2018 soll übertroffen werden in Q2/2019.

Ich warte aktuell auf meinen 3er und hätte ihn sehr gerne noch vor Quartalsende. Ich hoffe nur, dass die Kalifornier nicht wieder anfangen rumzumurksen, um möglichst viele Fahrzeuge noch vor Ende Juni rauszubekommen ... 😉

Nur zur Erinnerung. Mitte Januar sagte Elon das Q1 mit Gewinn abgeschlossen wird.
Es waren aber 700Millionen Verlust 😉 Man kann seinen Aussagen nicht trauen.

Außerdem wären selbst 90.000 im Q2 nicht genügend um 500.000 dieses Jahr zu verkaufen. (Was er auch behauptete)

Ähnliche Themen

Die Zahl 500.000 wurde dann von der SEC beanstandet und man hat die Zahl auf 400.000 korrigiert. Seine Aussage hätte damals den Kurs beeinflusst. Nun denn, es wird Zeit, dass er aus diesem Verein aussteigen kann. Die Leerkäufer sind ja Tesla's Tod. SpaceX sei angeblich der Käufer von Tesla.... 😉.
Bei 10$ muss er aber aufpassen, dass ihm nicht eine andere Firma in die Quere kommt!

Ironie ist die letzte Phase der Entäuschung 😉

Tesla muss endlich Werbung machen um den Massenmarkt anzusprechen.
Alle Fans sind mittlerweile versorgt. Die große Nachfrage bleibt aber anscheinend aus.
Meine Bekannte mit Firmenwagen leasen weiterhin Volvo, Mercedes und Skoda. Tesla wird mit keiner Silbe erwähnt. Die Gründe sind unterschiedlich. Hauptgrund dürften die Unwissenheit (+die hohen Leasingkosten) sein

Über Werbung kann man sicher nachdenken, ich denke außerhalb der Fahrzeugblasen wie Motor-Talk geistert vielen noch im Kopf rum, dass ein Tesla bei 100k € startet, dass es mittlerweile auch schon ab 44.5k € losgeht (den Staatsanteil der Förderung kann man noch abziehen), wissen viele noch nicht, da sollte man ansetzen.

Davon ab denke ich aber nicht, dass Tesla mit allen Mitteln wegen der Stückzahlen in den umkämpften und stark subventionierten deutschen Firmenwagenmarkt einsteigen will oder sollte...zumindest noch nicht. Man hört aktuell aber trotzdem zarte Signale, dass bei einigen größeren Firmen das Model 3 demnächst freigegeben werden soll. Leasing für's Model 3 gibt's nun übrigens neu auch im europäischen Konfigurator, das dürfte zusätzliche Verkäufe bringen.

Was man aber auch nicht vergessen sollte - gerade weil wir hier im internationalen Verkaufszahlen Thread sind - dass D für ausländische Hersteller höherpreisiger Fahrzeuge schon immer ein schwieriger Markt war, für amerikanische und asiatische ganz besonders - man denke da z.B. an Lexus, die seit 30 Jahren versuchen, im gehobenen Segment Fuß zu fassen, mit sehr bescheidenem Erfolg trotz hervorragender Qualität. Tesla lag nach dem starken März im eher schwachen April und trotz fehlendem Nachschub an Schiffen hingegen immer noch deutlich vor Lexus, Subaru und Alfa - "trotz" elektrischem Antrieb und kleinerem und in weiten Teilen teureren Produktportfolio. Mal schauen wie sich das im Mai und insbesondere im Juni fortsetzen wird, D ist aber sicher nicht der Markt, an dem sich Teslas Verkaufserfolg entscheiden wird.

Wenn man dann mal in den Heimatmarkt Kalifornien (40 Mio. Einwohner, einwohnerstärkster Bundesstaat) im Bezug auf das 1. Quartal schaut, sieht man, dass das Model 3 auf Platz 3 (😁) der meistverkauften Fahrzeuge insgesamt gelandet ist, ganz knapp vor dem Toyota Camry und bereits vor dem "amerikanischen Golf", dem Toyota Corolla - und sich insgesamt inmitten eigentlich deutlich günstigerer Fahrzeuge befindet (Anhang 1), obwohl das Model 3 dort bereits in seinem zweiten Verkaufsjahr ist. Schaut man in den Bereich der ähnlich teuren "luxury cars" im Mittelklassesegment, liegt es deutlich vor C-Klasse, Lexus ES, 3er und 4er (Anhang 2). Selbst wenn man bei BMW noch die gesamte Mittelklasse mit X3/X4 hinzuaddieren würde, würden sie kein Land sehen. Andere, größere US-Bundesstaaten wären auch noch interessant, dafür habe ich aber keine so schön aufbereiteten Zahlen gefunden.

Man sieht, es gibt auf der einen Seite noch ausbaufähige Märkte wie D und sehr starke Märkte wie CA, dazwischen noch viele Abstufungen. Ein Blick über den Tellerrand ist also lohnenswert. Ich bin jetzt vor allem gespannt, wie der M3-Start in GB, Japan und Australien/Neuseeland ausfallen wird. Auch kommen jetzt erst einige größere europäische Länder wie Spanien und Italien stärker hinzu, schlicht weil es dort bisher noch keine große Vertriebsstruktur gab (in Italien, Spanien und Portugal gab es Supercharger, bevor es überhaupt offizielle Verkaufsstellen gab).

Für den gesamten US-Markt hier noch ein Video, dass die Entwicklung der Verkaufszahlen rein auf BEV/PHEV zeigt und welcher Hersteller sich da nach und nach nach oben gearbeitet hat.

Tesla Verkaufszahlen CA Q1 2019
Tesla Verkaufszahlen "near luxury cars"

Zitat:

@ballex schrieb am 25. Mai 2019 um 05:02:47 Uhr:


... bereits vor dem "amerikanischen Golf", dem Toyota Corolla ...

Der "amerikanische Golf" ist immer noch die F-Serie von Ford. 😉

@Dr. Shiwago ohne Ballex jetzt was böses zu wollen, ist Kalifornien jetzt nicht unbedingt ein ganz typischer US Staat..
Du hast recht das die Pickup's in den meisten Staaten immer noch die absolute Nr 1 sind.
Darum probiert Tesla es jetzt ja mit den MY, obwohl der wahrscheinlich zu ein für die Käuferschicht sein wird...

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 25. Mai 2019 um 10:46:25 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 25. Mai 2019 um 05:02:47 Uhr:


... bereits vor dem "amerikanischen Golf", dem Toyota Corolla ...

Der "amerikanische Golf" ist immer noch die F-Serie von Ford. 😉

In Kalifornien hat Tesla den "Golf" (Ford F-Serie auf Platz 6) mit dem Model 3 (Platz 3) bereits merklich überholt...

Im groben sollte man aber trotzdem in der jeweiligen Fahrzeugklasse bleiben, finde ich. Ein Dacia läßt sich nun mal schwerlich mit einem Model S vergleichen...

Zitat:

@Mikaman1 schrieb am 25. Mai 2019 um 11:24:45 Uhr:


@Dr. Shiwago ohne Ballex jetzt was böses zu wollen, ist Kalifornien jetzt nicht unbedingt ein ganz typischer US Staat..
Du hast recht das die Pickup's in den meisten Staaten immer noch die absolute Nr 1 sind.
Darum probiert Tesla es jetzt ja mit den MY, obwohl der wahrscheinlich zu ein für die Käuferschicht sein wird...

Fasse das schon richtig auf, keine Sorge. 😉 Kalifornien ist allerdings immerhin der mit Abstand einwohnerstärkste US-Bundesstaat, ganz so untypisch-amerikanisch kann er ja dann auch wieder nicht sein, auch wenn mir bewusst ist, dass die F-Serie im Gesamtmarkt weit vorne liegt und in CA im Vergleich zum Rest eher kleinere Fahrzeuge gekauft werden. Aber es hat ja auch niemand ernsthaft erwartet, dass wegen Model S/X u. 3 plötzlich kein Ami mehr Pick-Ups kauft...der von Tesla angekündigte ist ja nicht ohne Grund das nächste geplante Volumenmodell nach dem Y, letzteres ist global aber sicher wichtiger.

@ballex war auch nicht böse von mir gemeint..

Ich glaube nicht, dass es in Spanien, Frankreich und Italien für Tesla besser läuft als in Deutschland, die haben auch alle ihre einheimische Auto-Industrie. In China wird die Frage sein, welche Knüppel ihnen die KP zwischen die Beine wirft und ob die Chinesen in Zeiten des Handelskrieges ein amerikanisches Auto fahren wollen.

In Europa verkauft sich Tesla besonders gut in Skandinavien und kleinen, wohlhabenden Ländern.

Das hängt auch wesentlich von der staatlichen Förderung ab, siehe Niederlande oder Norwegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen