Tesla Verkaufszahlen international
Nachdem gerade der Produktions- und Verkaufsrückgang in Q1 2019 gegenüber Q4 2018 diskutiert wird erlaube ich mir einen neuen Thread für die internationalen Verkaufszahlen Teslas zu eröffnen, damit der DACH-Thread nicht permanent unterminiert wird.
Ich halte es durchaus für möglich dass Tesla sich bei der Nachfrage nach den teuren Model 3 etwas verschätzt hat und damit nun Q1 verpatzt. Hinweise darauf waren Musks Andeutungen dass in Q1 kein Gewinn zu erwarten sei, die teilweise dramatischen Preissenkungen Anfang März v.a. bei S und X, der plötzlich doch überraschend flotte Lieferbeginn in Europa, teilweise extrem kurze Lieferzeiten und die überraschend frühe Freigabe des SR-Model 3 in den USA.
Ich schätze dass dieses nun auch relativ bald in Europa und den anderen Märkten nachgeschoben wird. Aktuell scheint Tesla weniger ein Produktionsproblem als ein Nachfrageproblem zu haben. Die Nachfrage nach den teuren Modelle des Model 3 wird wohl mittelfristig nicht die möglichen Produktionszahlen abdecken. Also müssen die günstigeren Varianten her. S und X-Absatzzahlen sind stark gesunken, und das wird solange so bleiben bis Auffrischungen der Modelle nachgeschoben werden.
Beste Antwort im Thema
ja die deutsche Lügenpresse. Verheimlichen uns einfach die tollen Verkaufszahlen des Model 3 in Holland.
Dabei hat Tante Imgrid auf diese Info gewartet um die Online Bestellung für den 60.000€ Wagen aufzugeben.
Echt schlimm. Da hilft nur auswandern.
Viel erschreckender finde ich das Model S und X in dieser Liste vergessen worden sind.
323 Antworten
Zitat:
@hudemcv schrieb am 16. Dezember 2019 um 13:03:29 Uhr:
https://www.teslarati.com/.../?...
Zuschüsse sind stets willkommen, wenn andere diese zahlen.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:06:33 Uhr:
Zitat:
@hudemcv schrieb am 16. Dezember 2019 um 13:03:29 Uhr:
https://www.teslarati.com/.../?...Zuschüsse sind stets willkommen, wenn andere diese zahlen.
Ein Tax Credit ist keine Zahlung sondern ein Verzicht auf Besteuerung. Wo zahlt denn da irgendwer direkt was?
Zitat:
@hudemcv schrieb am 17. Dezember 2019 um 06:56:10 Uhr:
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:06:33 Uhr:
Zuschüsse sind stets willkommen, wenn andere diese zahlen.
Ein Tax Credit ist keine Zahlung sondern ein Verzicht auf Besteuerung. Wo zahlt denn da irgendwer direkt was?
Die restlichen Steuerzahler.
Wenn ich beispielweise alle blonden Frauen unter 35 Jahren, von der Einkommenssteuer befreie, zahlt ja auch keiner direkt. Die blonden Frauen unter 35 Jahre werden vermutlich zahlreicher. Hilfreiche Friseure womöglich auch. Vielleicht steigt sogar die Geburtenrate, weil diese Frauen mehr shoppen und überhaupt aktiver im Privatleben werden. Es zahlt trotzdem jemand. Am Ende. Weil eins ist sicher, keine Regierung hat auf eine auskömmliche Versorgung ihrer Selbst verzichtet.
*hust*
Ähnliche Themen
Zitat:
@hudemcv schrieb am 17. Dezember 2019 um 06:56:10 Uhr:
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:06:33 Uhr:
Zuschüsse sind stets willkommen, wenn andere diese zahlen.
Ein Tax Credit ist keine Zahlung sondern ein Verzicht auf Besteuerung. Wo zahlt denn da irgendwer direkt was?
... so wie die geringere Steuer auf Diesel auch niemand direkt zahlt.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 17. Dezember 2019 um 22:03:17 Uhr:
Hier ein Ricola.Schon über 5.200 Neuzulassungen vom Model 3 in den Niederlanden im Dezember.
Das ist Wahnsinn, oder sind das Tageszulassungen von Tesla weil sich ab Januar so viel ändert ?
Zitat:
@Mann19 schrieb am 18. Dezember 2019 um 08:36:45 Uhr:
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 17. Dezember 2019 um 22:03:17 Uhr:
Schon über 5.200 Neuzulassungen vom Model 3 in den Niederlanden im Dezember.
Das ist Wahnsinn, oder sind das Tageszulassungen von Tesla weil sich ab Januar so viel ändert ?
Da Tesla quasi so gut wie keine Tageszulassungen macht, werden das ziemlich sicher zu 99,3 % Kundenautos sein. Die niederländische Förderung wird sicher (auch wie bei uns) nur für Neuwagen (also keine Tageszulassungen) gelten.
Es wurden nun tatsächlich fast unglaubliche 11.563 Model 3 in den Niederlanden im Dezember (Quelle). Damit ist das Model 3 im Dezember das mit Abstand meistverkaufte Fahrzeug (unter allen Antrieben) dort gewesen, vor Audi Audi E-tron (2.690) und Hyundai Kona (986), der erste reine Verbrenner folgt erst auf Platz 5 mit dem Toyota Aygo (833) und Renault Captur (772) auf Platz 7.
Grund für diese Zulassungsralley war aber natürlich der Wegfall einiger E-Förderungen in den Niederlanden zum neuen Jahr gewesen, d.h. das erste Quartal 2020 wird sicher einen größeren Einbruch haben, weil Käufe entsprechend vorgezogen wurden. Trotzdem mMn ein tolles Ergebnis.
Zitat:
@ballex schrieb am 1. Januar 2020 um 19:44:33 Uhr:
Es wurden nun tatsächlich fast unglaubliche 11.563 Model 3 in den Niederlanden im Dezember (Quelle). Damit ist das Model 3 im Dezember das mit Abstand meistverkaufte Fahrzeug (unter allen Antrieben) dort gewesen, vor Audi Audi E-tron (2.690) und Hyundai Kona (986), der erste reine Verbrenner folgt erst auf Platz 5 mit dem Toyota Aygo (833) und Renault Captur (772) auf Platz 7.Grund für diese Zulassungsralley war aber natürlich der Wegfall einiger E-Förderungen in den Niederlanden zum neuen Jahr gewesen, d.h. das erste Quartal 2020 wird sicher einen größeren Einbruch haben, weil Käufe entsprechend vorgezogen wurden. Trotzdem mMn ein tolles Ergebnis.
Was ist daran toll? Toll wäre es, wenn auch ohne Verkaufsförderung so viele Fahrzeuge verkauft werden würden...
2020 dürfte spannend werden für Tesla auf dem europäischen Markt. Ich schätze, sie finden sich Ende 2020 auf ähnliche schwachem Niveau wieder wie 2019...
Zitat:
@GaramMasala schrieb am 1. Januar 2020 um 21:16:46 Uhr:
Gibt es förderungsfreie Märkte auf denen Tesla erwähnenswert erfolgreich ist?
Da es kaum westliche Länder gibt, die E-Mobilität nicht fördern, ist das schwer zu trennen. Allerdings gibt's in der Schweiz zumindest in manchen Kantonen kaum Förderung...und da ist Tesla trotzdem
recht gut dabeigewesen.
Zitat:
@LordAKA schrieb am 1. Januar 2020 um 22:10:48 Uhr:
Was ist daran toll? Toll wäre es, wenn auch ohne Verkaufsförderung so viele Fahrzeuge verkauft werden würden...
Toll finde ich daran z.B., dass das Model 3 auch unter den E-Autos mit Abstand am meisten Absatz hatte, obwohl es günstigere Vertreter gibt. Das sagt schon etwas über die Positionierung am Markt aus.
Wie es ohne Förderung läuft kannst du in den USA 2020 beobachten, denn dort sind für Tesla nun (weil sie schon die Fördergrenze bzgl. Gesamtzahl der Fahrzeuge erreicht haben) kaum mehr bundesstaatliche Förderungen verfügbar - deshalb wurden es voraussichtlich auch im Dezember nochmal hohe Verkaufszahlen - die Zahlen sind aber noch nicht raus.
Zitat:
Ich schätze, sie finden sich Ende 2020 auf ähnliche schwachem Niveau wieder wie 2019...
In Q3 2019 (und im ersten Halbjahr) war das Model 3 im "Premium Midsized Segment" in Europa
auf Platz 4nach dem Audi A4 und vor dem Volvo V60. "Schwach" ist also relativ, zumal Tesla nicht bei den Leasing-Rennen von ABM und Co. mitmacht und bisher kaum am Flottengeschäft teilnimmt.
Aber keine Sorge...insgesamt wird der Absatz auch im nächsten Jahr wieder weiter steigen. Dafür sorgen schon die GF3 in China und das Model Y in den USA. 😉
Wobei aber in den USA die Steuergutschrift mit zuletzt 1.875,-- $ auch nicht mehr wirklich weltbewegend war...
Also in Kanton Zürich gibt es grade mal die KFZ Steuer geschenkt.
Dort sind aber IIRC die meisten M3 registriert.