Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

Zitat:

@316!RHCP schrieb am 5. Dezember 2017 um 00:06:44 Uhr:


sehr viele Kunden wandern auch von zB 7er auf X6 ab.

Absatzzahlen für November 2017 in den USA:
Model X 1875
Audi Q7 3292
BMW X5 und X6 6300
Porsche Cayenne 1347
Mercedes GLE 4914

Das Model X wurde deutlich öfter verkauft als der Porsche Cayenne.

Woraus schließt du von einer Veränderung der Absatzzahlen bestimmter Fahrzeuge darauf, dass es da Wanderungsbewegungen gibt?

Zitat:

@sampleman schrieb am 5. Dezember 2017 um 09:43:43 Uhr:


Woraus schließt du von einer Veränderung der Absatzzahlen bestimmter Fahrzeuge darauf, dass es da Wanderungsbewegungen gibt?

Woher kommen denn die Model X Kunden? Oder hätten die sonst kein Auto gekauft?

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 5. Dezember 2017 um 10:04:49 Uhr:



Zitat:

@sampleman schrieb am 5. Dezember 2017 um 09:43:43 Uhr:


Woraus schließt du von einer Veränderung der Absatzzahlen bestimmter Fahrzeuge darauf, dass es da Wanderungsbewegungen gibt?
Woher kommen denn die Model X Kunden? Oder hätten die sonst kein Auto gekauft?

Ich habe vor einiger Zeit mal nach einer ähnlichen Behauptung (Autokäufer wenden sich in Scharen von ABM ab und kaufen stattdessen Tesla) die Schweizer Pkw-Zuklassungsstatistik angesehen. Da hat Tesla in einem Jahr über 2.500 Autos verkauft - was sich so lange toll anhört, bis man sieht, dass im selben Jahr der Gesamt-Kfz-Bestand um 70.000 zugenommen hat. Auf gut Deutsch: Für jeden Tesla, der in dem Jahr in der Schweiz verkauft wurde, wurden rund 25 andere Autos zusätzliche verkauft;-)

Kurz: Du weißt nicht, was die Leute, die sich einen Tesla X gekauft haben, getan hätten, wenn sie sich keinen Tesla X gekauft hätten. Vielleicht wären sie ihr bisheriges Auto auch einfach nur weiter gefahren.

Hier werden immer wieder gerne US Zahlen als Nachweis aufgeführt, dass es im Luxussegment eine Wanderbewegung von ABM zu Tesla gibt.

Man sollte dabei aber bedenken, dass:
1. USA der Heimatmarkt von Tesla ist
2. Vor Tesla kaum nennenswerte bzw. konkurrenzfähige US Autos in dem Segment angeboten wurden
3. In den USA auch nette Umweltprämien bezahlt wurden

Weltweit sieht das völlig anders aus. Mit ihren 100.000 Autos pro Jahr bewegt sich Tesla auch noch in einer Region, die noch nicht wirklich weh tut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 5. Dezember 2017 um 11:33:56 Uhr:


Hier werden immer wieder gerne US Zahlen als Nachweis aufgeführt, dass es im Luxussegment eine Wanderbewegung von ABM zu Tesla gibt.

Man sollte dabei aber bedenken, dass:
1. USA der Heimatmarkt von Tesla ist
2. Vor Tesla kaum nennenswerte bzw. konkurrenzfähige US Autos in dem Segment angeboten wurden
3. In den USA auch nette Umweltprämien bezahlt wurden

Weltweit sieht das völlig anders aus. Mit ihren 100.000 Autos pro Jahr bewegt sich Tesla auch noch in einer Region, die noch nicht wirklich weh tut.

Hier werden immer wieder gerne Deutschland Zahlen als Nachweis aufgeführt, dass ABM mehr verkauft als Tesla.

Man sollte dabei aber bedenken, dass:

1. Deutschland der Heimatmarkt von ABM ist

2. AMB kaum nennenswerte bzw. konkurrenzfähige Autos in dem Segment von Tesla hat

3. In Deutschland auch nette Dieselsubventionen bezahlt werden

4. Das ABM über Jahrzente/Jahrhunderte Stück für Stück gewachsen sind

Weltweit sieht das völlig anders aus. Mit ihren Kurzstreckenelektroautos pro Jahr bewegt sich ABM auch noch in einer Region, die noch nicht wirklich relevant ist.

😁

Anscheinend wurden wirklich erst 345 Model 3 im November verkauft.

https://www.torquenews.com/.../...deliveries-vs-teslas-broken-promises

Warum sagt Tesla die Produktion werde „exponentiell“ gesteigert?

Zitat:

July - 30 Cars
August - 75 Cars (an exponential growth would have meant 900 cars)
September - 117 Cars (an exponential growth would have meant 5625 cars)
October - 145 Cars (an exponential growth would have meant 13,689 cars)
November - 345 cars (an exponential growth would have meant 21,025 cars

B4f9defb-c779-4792-b917-24d70d74187a

Sagen wir: "überproportional gesteigert." 😁

Ich bin jetzt total überrascht. War immer der Meinung, sie hätten bisher nur 345 Fahrzeuge geschafft.

Dafür kann man bereits die Farbe am Roadster 2 auswählen. Ist doch auch was.

Alle, die ein Model 3 reserviert haben, sollen doch vom Kauf zurücktreten, dann habe ich meinen früher.
Spass beiseite: es ist die 1. Massenfertigung von Tesla, das nehmen hier einige nicht zur Kenntnis.
Solange sie vom Model S und X jedes Jahr mehr als 50% zusätzlich produzieren, mache ich mir keine Sorgen.

Ich frage mich aber, warum hier immer von Verkaufszahlen in den USA geschrieben wird, ist doch gemäss Titel D/A/CH.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 4. Dezember 2017 um 19:32:03 Uhr:


@ballex

Da stimme ich dir völlig zu. Natürlich steigen die Tesla Fahrer nicht gerade vom Golf 3 auf das Model S um. Das mit der Ecke E/A6/5er/Q5/X5, ... ist sicher eher der Klassiker.

Oft werden aber hier Vergleiche mit den Verkaufszahlen der S-Klasse gezogen, so auf die Art Testla hat 200.000 Model S verkauft Mercedes im gleichen Zeitraum 400.000 S-Klassen, also hat Tesla in der Klasse bei Mercedes ein Drrittel Marktanteil erobern können.

Da stimme ich teilweise mit dir überein. Ich bin selber von einem X6 Neuwagen auf einen Passat Neuwagen und schliesslich auf einen Tesla Neuwagen gewechselt. Laut LP war das 85t€->65t€->125t€. Insofern hast du Recht. Man muss sich allerdings auch die Frage stellen, woran das liegt, dass einige hier beim Kauf eines Teslas in deutlich höhere Preissegmente vorgedrungen sind. Offensichtlich konnten sich diese Kunden ein Fahrzeug in dieser Preisklasse leisten, waren aber dazu nicht bereit, bis Tesla kam. Gründe dafür hat bereits ballex geliefert. Insofern haben es ABM mMn nicht geschafft, potenzielle Kunden von ihrem Produkt (7er, A8, S-Klasse) zu überzeugen. Deswegen sind ihnen diese potentiellen Kunden (zurecht) verloren gegangen.

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 5. Dezember 2017 um 17:24:46 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 4. Dezember 2017 um 19:32:03 Uhr:


@ballex

Da stimme ich dir völlig zu. Natürlich steigen die Tesla Fahrer nicht gerade vom Golf 3 auf das Model S um. Das mit der Ecke E/A6/5er/Q5/X5, ... ist sicher eher der Klassiker.

Oft werden aber hier Vergleiche mit den Verkaufszahlen der S-Klasse gezogen, so auf die Art Testla hat 200.000 Model S verkauft Mercedes im gleichen Zeitraum 400.000 S-Klassen, also hat Tesla in der Klasse bei Mercedes ein Drrittel Marktanteil erobern können.

Da stimme ich teilweise mit dir überein. Ich bin selber von einem X6 Neuwagen auf einen Passat Neuwagen und schliesslich auf einen Tesla Neuwagen gewechselt. Laut LP war das 85t€->65t€->125t€. Insofern hast du Recht. Man muss sich allerdings auch die Frage stellen, woran das liegt, dass einige hier beim Kauf eines Teslas in deutlich höhere Preissegmente vorgedrungen sind. Offensichtlich konnten sich diese Kunden ein Fahrzeug in dieser Preisklasse leisten, waren aber dazu nicht bereit, bis Tesla kam. Gründe dafür hat bereits ballex geliefert. Insofern haben es ABM mMn nicht geschafft, potenzielle Kunden von ihrem Produkt (7er, A8, S-Klasse) zu überzeugen. Deswegen sind ihnen diese potentiellen Kunden (zurecht) verloren gegangen.

Das kann ich völlig nachvollziehen. Das bedeutet aber nicht, dass Mercedes jetzt einen S-Klasse Fahrer weniger hat, sondern Tesla einen Käufer mehr hat, der sich auch einen Mercedes hätte leisten können.

Es ist also weniger eine Wanderung von ABM zu Tesla, sondern Tesla schöpft das Potential eines Marktes aus, den es bisher noch nicht gab, praktisch das Segment der finanzkräftigen Kunden, die den Pelz lieber innen tragen.

Das ist nicht schlüssig argumentiert. Es mag ja zwar einen Markt geben, der vorher nicht bedient wurde (Oberklasse-Elektrofahrzeuge), allerdings haben wir ja festgestellt, dass es durchaus Leute gibt, die davor ABM fuhren und jetzt Tesla. Hätte es Tesla nicht gegeben, hätten wir sehr wahrscheinlich den nächsten Audi/Mercedes bestellt -> haben wir nicht, sondern einen Tesla, sind also beim margenträchtigsten Fahrzeug von ABM zu Tesla abgewandert und haben nicht gleichzeitig doch noch einen ABM gekauft -> das eigentlich sicher verkaufte Fahrzeug "fehlt" nun bei ABM.

Wenn wir diesbezüglich noch weiter diskutieren möchten, sollten wir aber in den Community-Thread wechseln, denn das Thema "Wanderung von Verkäufen" hat nur noch marginal etwas mit dem Thema Verkaufszahlen in D/A/CH zu tun. Ein Verschieben der Beiträge ist technisch nicht mehr möglich, da der Thread hier zu groß geworden ist.

Wir können gerne in der anderen Thread wechseln.

Es ging mir nicht darum, dass Tesla grundsätzlich ABM Kunden wegnimmt. Das ist völlig klar. Aber die Darstellung, dass sie im S-Klasse & Co. Segment, was ja immer gerne zum Vergleich herangezogen wird, ABM richtig Kunden wegnehmen habe ich bezweifelt. Wir hatten ja schon festgestellt, dass die Kunden eher aus dem Bereich gut ausgestatteter A6 & Co. kommen.

Gut, dann belassen wir es dabei, dem kann ich wohl mehrheitlich zustimmen. 😉

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 5. Dezember 2017 um 18:37:58 Uhr:


Das kann ich völlig nachvollziehen. Das bedeutet aber nicht, dass Mercedes jetzt einen S-Klasse Fahrer weniger hat, sondern Tesla einen Käufer mehr hat, der sich auch einen Mercedes hätte leisten können.

Es ist also weniger eine Wanderung von ABM zu Tesla, sondern Tesla schöpft das Potential eines Marktes aus, den es bisher noch nicht gab, praktisch das Segment der finanzkräftigen Kunden, die den Pelz lieber innen tragen.

Nicht ganz. Die Teslakäufer sind ja nicht von Bus und Bahn auf einen Tesla umgestiegen, sondern meistens von ABM, insofern ist deine Aussage nicht ganz richtig.

Dass ein Teslakäufer bereit ist für seinen Wagen soviel auszugeben wie für eine voll ausgestattete S-Klasse, zeigt in der Tat auch für mich, dass ein neuer Markt entstanden ist. So wie du es auch schreibst, ist eine Bereitschaft entstanden (Mehr)Geld für bessere Umweltverträglichkeit und alternative Antriebssysteme auszugeben. ABM bietet aber für dieses (Mehr)Geld in dieser Preisklasse aber nur mehr Luxus und Mehrkomfort. Sie sind also nicht in der Lage diesen neuen Markt auszuschöpfen.

Edit: Sorry zu spät gesehen.

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:18:27 Uhr:


Die Teslakäufer sind ja nicht von Bus und Bahn auf einen Tesla umgestiegen, sondern meistens von ABM, insofern ist deine Aussage nicht ganz richtig.

Hast du für diese Behauptung eine Quelle? Ich habe mal gelesen, dass viele Tesla-Käufer vorher angeblich Hybrid-Wagen aus dem Toyota-Konzern gefahren haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen