Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 4. Dezember 2017 um 18:50:53 Uhr:


Wenn ich mir das Forum hier ansehe, waren aber viele Tesla Fahrer keine potentiellen BMW 7er, 6er, 5er, A6/7/8 oder E/S Benz Neuwagenkäufer. Auch wenn das mit der Klasseneinordnung stimmen mag, passt das in vielen Fällen nicht.

Ich glaube da täuschst du dich zumindest teilweise. Ja, es gibt die Umsteiger von deutlich günstigeren Fahrzeugen die erstmalig in diesen Preisregionen kaufen, aber die "Masse" der (Firmen-)Kunden von Tesla machen dann doch die aus, die davor schon in ähnlichen Preisregionen unterwegs waren. Vor dem Tesla waren unsere großen Fahrzeuge 3x E-Klasse, 2xML, 2x(S)Q5, jeweils gut ausgestattet und motorisiert...A8/S/7er fielen immer aus Sozialverträglichkeitsgründen, Optik und bzgl. Abmessungen/Praktikabilität raus. Die meisten mir bekannten Tesla-Fahrer kommen aus der "Business-Limo-Ecke" E/A6/5er bzw. den entsprechenden SUVs beim X.

Klar gräbt das an den Cash-Cow-Verkaufszahlen von ABM, aber bei einem insgesamt wachsenden Fahrzeugmarkt eben nicht auffällig stark, in manchen Märkten (USA) aber dennoch spürbar. Und ärgern tut es sie trotzdem, was sich ja auch in den mittlerweile zahlreich angekündigten Konkurrenzmodellen widerspiegelt.

Zu den Tesla-Verkaufszahlen generell:
Man muss bei den Steigerungsraten auch immer noch bedenken, dass es noch viele größere, wirtschaftlich starke Einzelmärkte gibt (China, Spanien, Japan, Südkorea, Saudi Arabien/VAE, Israel...), die von Tesla erst vor kurzem erschlossen wurden bzw. es erst noch werden. Das wirkt sich nun auch auf die Verkaufszahlen aus und gleicht eventuelle Sättigung auf anderen Märkten aus. Gleichzeitig liegt darin noch ein ordentliches Steigerungspotenzial, insbesondere in China.

@ballex

Da stimme ich dir völlig zu. Natürlich steigen die Tesla Fahrer nicht gerade vom Golf 3 auf das Model S um. Das mit der Ecke E/A6/5er/Q5/X5, ... ist sicher eher der Klassiker.

Oft werden aber hier Vergleiche mit den Verkaufszahlen der S-Klasse gezogen, so auf die Art Testla hat 200.000 Model S verkauft Mercedes im gleichen Zeitraum 400.000 S-Klassen, also hat Tesla in der Klasse bei Mercedes ein Drrittel Marktanteil erobern können.

Letzteres ist natürlich eine Frage der Einordnung der Fahrzeuge. Viele Zulassungsstellen, auch außerhalb von D, stufen das Model S in die gleiche Oberklasse-Stufe ein wie eine S-Klasse. Da kann man sich nun lange drüber streiten ob das nun gerechtfertigt ist (Ausstattung, Opulenz,...) oder nicht. Meist wird wohl Karosserieform und Basispreis der verschiedenen Modelle zur Einteilung herangezogen. Ein CLS/A7 läuft beim KBA nun mal auch unter "Oberklasse" obwohl deren Plattform vom jeweils kleineren Bruder E/A6 stammt.

Damit kann man sich das auch bzgl. "Marktanteil-Eroberung" so hindrehen, wie es einem in die Argumentation passt. Die Wahrheit liegt wohl wie so oft irgendwie in der Mitte. 😉

Zitat:

@Mann19 schrieb am 4. Dezember 2017 um 12:27:34 Uhr:


...

Bisher verlieren die doch so gut wie nix durch Tesla oder sinken bei BMW oder Mercedes die Verkaufszahlen ?

Jupp, die sinken (bis auf Deutschland) merklich. Und in der Oberklasse wird viel Geld verdient, daß merken ABM schon, daß Tesla da jetzt auf einmal mitmischt.

Tesla-absatzzahlen-usa-luxusautos2015
Tesla-absatzzahlen-usa-luxusautos2016-q3
Ähnliche Themen

Wie schon gesagt, die Mercedes S, Audi A8, BMW 7er, Maserati Quttroporte oder Jaguar XJ sind nicht der Wettbewerb, auch wenn ein Tesla ähnlich teuer sein kann.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 4. Dezember 2017 um 22:41:47 Uhr:


Wie schon gesagt, die Mercedes S, Audi A8, BMW 7er, Maserati Quttroporte oder Jaguar XJ sind nicht der Wettbewerb, auch wenn ein Tesla ähnlich teuer sein kann.

Das ist ja aber erstmal egal, wen die etablierten hersteller im Oberklasse-Bereich 10 bis 20% verlieren (egal, welche Serie), dann merken die es und es stört sie stark. Nicht umsonst fangen sie ja alle mit ihren Tesla-Figthern an und schauen beim Model X sehr stümperhaft nach, wie Tesla sowas gebaut hat.

Wenn Fiat einen Panda GTI herausbringt, der aus welchen Gründen auch immer die Verkaufszahlen des Golf GTI einbrechen läßt, dann ist das sehr wohl ein Konkurrent, auch wenn er in einer ganz anderen Klasse spielt.

Die Käufer des Model S haben ja auch immer mal wieder gesagt, was sie sich denn gekauft hätten, würde es das Model S nicht geben. Und das sind dann genau die Autos, die in der Liste die roten Zahlen haben. Gerade das Model S wildert in deutlich mehr Bereichen als jede andere Limousine der Oberklasse, da die Kunden einfach keinen Bock mehr auf rappelnde, laute und stinkende Verbrenner haben. Und die einzige Alternative ist da im Moment nur Tesla.

Deine Antwort
Ähnliche Themen