Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 10. November 2017 um 16:22:07 Uhr:



Zitat:

@sampleman schrieb am 10. November 2017 um 16:16:24 Uhr:


Das spricht überhaupt nicht gegen den Tesla: Mercedes verkauft ja auch viel mehr A-Klassen als S-Klassen.
Ich freue mich sehr, dass du diesen Schlußsatz geschrieben hast.

Deshalb volle Zustimmung.

Ich bin gespannt, wenn es das Model 3 in große Produktionszahlen geschafft hat, was die Kunden denken, e-Golf oder Model 3 fürs gleiche Geld.

Ich glaube nicht, dass du in der Position bist, meine Beiträge benoten zu können. Und ich bin inzwischen relativ sicher, dass Tesla lange brauchen wird, bis das Model 3 in der geforderten großen Stückzahl und der erwünschten Produktqualität zur Verfügung steht. Ich hoffe mal, dass die Konkurrenz diese Chance nutzen wird, denn eigentlich hat sie die Chance gar nicht verdient. Und es wird nicht unbedingt ein Golf sein, mit dem sich Tesla messen muss. Andere Hersteller wissen auch, wie Batterien aussehen.

Zitat:

@sampleman schrieb am 10. November 2017 um 16:32:40 Uhr:


Ich glaube nicht, dass du in der Position bist, meine Beiträge benoten zu können.

Du bist so arrogant.

Denn du bewertest ständig meine Beiträge, siehe auch den anderen Beitrag.

Ich werde jetzt versuchen dich zu ignorieren.

Zitat:

@316!RHCP schrieb am 10. November 2017 um 16:30:44 Uhr:



Wird spannend wie sich die Händler in Zukunft über Wasser halten können, bis das Model 3 auf den Markt kommt

Ganz einfach, es gibt keine Händler. Die Kosten dafür trägt Tesla allein. Steht dann unter Servicekosten etc. und führt zu einem Quartalsverlust.

Zitat:

@316!RHCP schrieb am 10. November 2017 um 16:30:44 Uhr:


Es gibt 28 Teslas Stores in Deutschland.
d.h. Jeder Händler hat ungefähr 6 Tesla Neufahrzeuge im Monat verkauft.

Die Tesla "Stores" sind in Wahrheit Service Center und keine Händler. Die bekommen auch nichts dafür, dass sie Autos "verkaufen". Denn sie verkaufen gar keine Autos, weil man die immer in Onlineshop auf tesla.com kauft.

Ähnliche Themen

Mit anderen Worten: alles Werksniederlassungen sozusagen, Tesla steckt selbst die Händlermarge ein - muss aber auch die Kosten der Stores selbst tragen.

Auch das ist ganz anders als bei den konventionellen Automarken: Mercedes z.B. dünnt bereits seit einiger Zeit sein Netz von eigenen Niederlassungen aus und verkauft diese an unabhängige freie Händler(gruppen), weil sie meinen, damit günstiger zu fahren; ebenso wie andere deutsche Fabrikate.

Dabei schienen "Werksniederlassungen" doch mal ein probates Mittel, das Rabattniveau zu senken und die Verkaufspreise näher an den UVP zu bringen...

Sozusagen die Ermoeglichung einer vertikalen Preisbindung durch ein Absatz-Geschäftsmodell ... wie es frueher auch die Thomson Marken Telefunken und Co. mit den Agenturen machten

Zitat:

@sampleman schrieb am 10. November 2017 um 16:32:40 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 10. November 2017 um 16:22:07 Uhr:


Ich freue mich sehr, dass du diesen Schlußsatz geschrieben hast.

Deshalb volle Zustimmung.

Ich bin gespannt, wenn es das Model 3 in große Produktionszahlen geschafft hat, was die Kunden denken, e-Golf oder Model 3 fürs gleiche Geld.

Ich glaube nicht, dass du in der Position bist, meine Beiträge benoten zu können. Und ich bin inzwischen relativ sicher, dass Tesla lange brauchen wird, bis das Model 3 in der geforderten großen Stückzahl und der erwünschten Produktqualität zur Verfügung steht. Ich hoffe mal, dass die Konkurrenz diese Chance nutzen wird, denn eigentlich hat sie die Chance gar nicht verdient. Und es wird nicht unbedingt ein Golf sein, mit dem sich Tesla messen muss. Andere Hersteller wissen auch, wie Batterien aussehen.

Und trotzdem ist noch nichts derartiges in Sicht.
Wir werden sehen.
Relativ sicher sein ist genauso nichts Wert solange es nicht faktisch auf den Straßen rollt...

Ich bin aber mit meinem IONIQ Elektro sehr zufrieden. Ein sehr tolles E-Auto!

Bin gespannt was der Tesla 3 wirklich kostet, habe jetzt gelesen, dass die 35.000 Dollar Version erst später kommt und dann deutlich weniger Reichweite hat als die höhere Version. Außerdem muss man angeblich den Autopilot mit 5.000 Dollar bezahlen und z.B. Nur ein normaler Tempomat geht nicht.
Auch sollen die Standartfelgen ein ziemlich gewöhnungsbedürftiges Design haben usw.

Ich hoffe es handelt sich hier nur um Gerüchte...

Also derzeit kriegt man (als Mitarbeiter in den USA) nur die Long Range Version (9000 Dollar) mit dem Premium Paket (5000 EUR) und somit zahlt man mindestens 49.000 Dollar.

Die Long Range hat 75 kWh ca.
Die Standard Range 50 kWh Batteriekapazität.

Ich denke nicht, dass wir in Europa dann nicht wählen können - denn bis wir zum Konfigurieren kommen muss und wird es in den USA die Standard Range Variante genauso geben (war für Dezember angekündigt!?).

Mir sind die 25 kWh eigentlich keine 9000 Dollar Wert irgendwie.
Mit 50 kWh kommt man bequem 250-300 Winter km und im Sommer gut 350 km.

Da würde mich das Premium Paket eher interessieren 🙂

Thema sind hier die Verkaufszahlen, nicht das Model 3...bitte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen