Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft



Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


Aber wäre es nicht sinnvoller zu warten, bis dieser Strom so 'grün' ist, dass zumindest die EURO5 erreicht sind, und würde sich dann für Tesla und die SC einsetzen?

Warum warten?
In einigen Ländern ist der Strom doch schon "grün".
Und ich sehe es weiterhin nicht ein, warum beim Verbrenner die Werksangaben für Verbrauch und Schadstoffe herangezogen wird und beim E-Auto wird alles hochgerechnet.

Wir leben aber in D, und darum sollten wir uns kümmern! Wir haben nun mal nicht die Wasserkraftkapazitäten wie in N oder CH! Das muss man als Realität anerkennen und nicht träumen!

In anderen Ländern z.B. China ist es noch viel schlimmer!

Es ist doch dasselbe Problem bei der Energiewende: Zuerst KKWs abschalten, dann darüber nachdenken wie man denn Strom speichern könnte, dann feststellen, dass das doch nicht so einfach ist, dann Kohlekraftwerke zubauen und denen auch noch Umweltpreise verleihen (Kein Witz)!

Was Du immer mit Deinen Werksangaben hast: Der Tesla liegt beim NOx fast 20mal über dem des EURO5- Benziners, beides mal Werksangaben betrachtet!

Und zum WellToWheel habe ich Dir mal eine Grafik angehängt! Was ich so emittiere findest rechts!

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


Was Du immer mit Deinen Werksangaben hast: Der Tesla liegt beim NOx fast 20mal über dem des EURO5- Benziners, beides mal Werksangaben betrachtet!

Wie und wobei erzeugt das E-Auto NOx? Und sag jetzt bloß nicht im Kraftwerk, dann .....(weiß ich auch nicht)

Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft



Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


Was Du immer mit Deinen Werksangaben hast: Der Tesla liegt beim NOx fast 20mal über dem des EURO5- Benziners, beides mal Werksangaben betrachtet!
Wie und wobei erzeugt das E-Auto NOx? Und sag jetzt bloß nicht im Kraftwerk, dann .....(weiß ich auch nicht)

Egal wie Du es ausdrücken möchtest, wird der Tesla am SC in D geladen, gilt dieser Wert, leugnen und schön reden gilt nicht! Wir haben gestern die Grundlage hierzu in Stein gemeiselt!

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean



Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft


Wie und wobei erzeugt das E-Auto NOx? Und sag jetzt bloß nicht im Kraftwerk, dann .....(weiß ich auch nicht)

Egal wie Du es ausdrücken möchtest, wird der Tesla am SC in D geladen, gilt dieser Wert, leugnen und schön reden gilt nicht! Wir haben gestern die Grundlage hierzu in Stein gemeiselt!

Dann bin ich ja der Klimakiller schlecht hin.

Ich habe einen Koi Tech, eine PV-Analge und verbrauche schon ohne den Telsa 12.000kWh pro Jahr!
Jetzt mit Tesla und möglicherweise zukünftiger Teichheizung, wird das noch mehr.

Steinigt mich, wenn ihr mich erwischt, denn ich fahre jetzt erst mal wieder mit meinem Umweltvergifter los.

Viel Spas beim weiter diskutieren, ich genieße einfach nur mein Leben. 😁

PS: @CheapAndClean: Das dich emobilezukunft scheinbar nur verarscht hat, merkst du nichtmal. Zitat: Klar, was immer du sagst.
Das sagt mir alles. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


(...)
PS: @CheapAndClean: Das dich emobilezukunft scheinbar nur verarscht hat, merkst du nichtmal. Zitat: Klar, was immer du sagst.
Das sagt mir alles. 😁

Das macht Cheap'nChic doch seit Wochen mit uns allen. Ist also nur fair.

;-))

Gute Fahrt.

Und nicht vergessen: da das Laden am SC ja gratis ist, kann man auch ruhig ein bisschen mehr "Strom geben" mit dem breitbereiften Zweieinhalb-Tonner.

*G*

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74



Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


Egal wie Du es ausdrücken möchtest, wird der Tesla am SC in D geladen, gilt dieser Wert, leugnen und schön reden gilt nicht! Wir haben gestern die Grundlage hierzu in Stein gemeiselt!

Dann bin ich ja der Klimakiller schlecht hin.

Ich habe einen Koi Tech, eine PV-Analge und verbrauche schon ohne den Telsa 12.000kWh pro Jahr!
Jetzt mit Tesla und möglicherweise zukünftiger Teichheizung, wird das noch mehr.

Steinigt mich, wenn ihr mich erwischt, denn ich fahre jetzt erst mal wieder mit meinem Umweltvergifter los.

Viel Spas beim weiter diskutieren, ich genieße einfach nur mein Leben. 😁

PS: @CheapAndClean: Das dich emobilezukunft scheinbar nur verarscht hat, merkst du nichtmal. Zitat: Klar, was immer du sagst.
Das sagt mir alles. 😁

Ändert aber nichts daran, dass ich Recht habe! Schöne neue Welt!

Wenigstens bist Du ehrlich, während emobilezukunft noch so tut, als ob er so was wie Umweltschutz praktizieren möchte.

So einen Rechthaber hatten wir hier schon einmal, bis zum 31.12.2013.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


So einen Rechthaber hatten wir hier schon einmal, bis zum 31.12.2013.

Könntest ja mal versuchen, mich zu widerlegen, anstatt immer nur auf cool getrimmte Kommentare bestehend aus max. 2 Sätzen zu formulieren!

Zur Datenbasis gehts hier lang , EURO5-Grenzwerte solltest Du ja im Kopf haben, zumindest wenn Du Dir anmasst, in einem KFZ-Forum über Luftschadstoffe mitreden zu wollen...

Dann wird dir das ja richtig sauer aufstoßen:

http://www.motor-talk.de/news/95-gramm-ab-2021-t4860093.html

Zitat:

E-Autos dürfen mehrfach gewertet werden

Erleichterungen sind für Hersteller von Elektroautos und anderen schadstoffarmen Fahrzeugen vorgesehen. Solche Wagen können sich die Autobauer zwischen 2020 und 2022 gleich mehrfach für ihre Klimabilanz anrechnen lassen - allerdings nur begrenzt. Dies soll Investitionen in klimafreundliche Antriebe zusätzlich beflügeln.

Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft


Dann wird dir das ja richtig sauer aufstoßen:

http://www.motor-talk.de/news/95-gramm-ab-2021-t4860093.html

Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft



Zitat:

E-Autos dürfen mehrfach gewertet werden

Erleichterungen sind für Hersteller von Elektroautos und anderen schadstoffarmen Fahrzeugen vorgesehen. Solche Wagen können sich die Autobauer zwischen 2020 und 2022 gleich mehrfach für ihre Klimabilanz anrechnen lassen - allerdings nur begrenzt. Dies soll Investitionen in klimafreundliche Antriebe zusätzlich beflügeln.

Lieber einmal sauer aufstossen, als in ein paar Jahren wieder im sauren Regen stehen!

Aber an dem waren ja dann nicht die Teslas schuld, sondern die bösen Kraftwerke. Und da auch nicht die regenerativen, sondern nur ihr böser Backup....

Wäre es nicht besser, die Diskussion seriös fortzusetzen? WellToWheel stand noch an!

@CheapAndClean

Stimmen die Angaben meiner Quelle, oder nicht??

Institut für Energie- und Umweltforschung (IFEU) in Heidelberg

http://www.google.de/url?...

- CO2 Emissionen deutscher Strommix: 601 Gramm pro kWh
- CO2 Emissionen Nissan Leaf: 106 Gramm pro km (well to wheel)
- CO2 Emissionen VW Golf: 169 Gramm pro km (tank to Wheel)
- CO2 Emissionen VW Golf: 203 Gramm pro km (well to Wheel)
- CO2 Emissionen 24 kW Batterie Leaf: 3 Tonnen (einmalig)
- Nach 28 000 gefahrenen Kilometern holt der Stromer den Verbrenner in der Ökobilanz ein.

Das second life der Batterie ist hier noch nicht drin. Sie ist dann CO2-Billanz -mäßig umsonst und arbeitet mindestens 10 Jahre mit 50 % Leistung im Keller.

...alles wird gut...

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean



Wäre es nicht besser, die Diskussion seriös fortzusetzen? WellToWheel stand noch an!

Wie soll es seriös sein, wenn du es nach deinen Werten/Glauben machst. (Soll nicht bedeuten, das du parteiisch bist, oder doch? Egal)

Wir beide werden bei diesem Thema wohl nie auf einen grünen Nenner kommen.
Wenn ich mir den Tesla wirklich kaufe, dann nicht wegen der CO² Reduktion, sonder weil ich ihn geil finde und die neue (ja, neue) Technik gut finde. Weg vom sinnlosen verbrennen von Ölprodukten.

Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft



Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean



Wäre es nicht besser, die Diskussion seriös fortzusetzen? WellToWheel stand noch an!
Wie soll es seriös sein, wenn du es nach deinen Werten/Glauben machst. (Soll nicht bedeuten, das du parteiisch bist, oder doch? Egal)

Wir beide werden bei diesem Thema wohl nie auf einen grünen Nenner kommen.
Wenn ich mir den Tesla wirklich kaufe, dann nicht wegen der CO² Reduktion, sonder weil ich ihn geil finde und die neue (ja, neue) Technik gut finde. Weg vom sinnlosen verbrennen von Ölprodukten.

Ich mache nichts nach Glauben, ich rechne!

Also outest Du Dich doch noch als jemand, dem der Umweltaspekt eher egal ist. Das ist o.k., war angesichts der Tatsache dass Du einen Passat W8 statt EcoFuel fährst, eigentlich zu erwarten.

Viel Spass dann damit, solltest Du ihn wirklich kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


@CheapAndClean

Stimmen die Angaben meiner Quelle, oder nicht??

Institut für Energie- und Umweltforschung (IFEU) in Heidelberg

http://www.google.de/url?...

- CO2 Emissionen deutscher Strommix: 601 Gramm pro kWh
- CO2 Emissionen Nissan Leaf: 106 Gramm pro km (well to wheel)
- CO2 Emissionen VW Golf: 169 Gramm pro km (tank to Wheel)
- CO2 Emissionen VW Golf: 203 Gramm pro km (well to Wheel)
- CO2 Emissionen 24 kW Batterie Leaf: 3 Tonnen (einmalig)
- Nach 28 000 gefahrenen Kilometern holt der Stromer den Verbrenner in der Ökobilanz ein.

Das second life der Batterie ist hier noch nicht drin. Sie ist dann CO2-Billanz -mäßig umsonst und arbeitet mindestens 10 Jahre mit 50 % Leistung im Keller.

...alles wird gut...

MfG RKM

Und zu den Luftschadstoffen hattest Du keine Meinung? Die sind der entscheidende Faktor. CO2 ist Luxusdiskussion wie an China unschwer zu erkennen!

Na gut, zu Deinem Link:
Ein Institut benutzt Spritmonitor, na toll!
Die erwähnen da die WTW-Methode des ADAC, deshalb habe ich dort nachgeschaut (Strommix =570g, nicht 601) und mal nen aktuellen ECO-Diesel im Preisbereich des Leaf genommen:

Nissan Leaf (ohne parasitäre Effekte): = 115 g WTW Link

Golf7 1,6 TDI Blue Motion Trendline: = 120g WTW Link

Addiere allein schon vampire drain, und der Golf ist besser!

Die 3 to kann man nur einschätzen, wenn die nutzbare Zyklenzahl/km bekannt sind.
Second life ist natürlich ein Argument, das die CO2-Bilanz gewaltig verbessern könnte! Bis es reale Erfahrungswerte gibt was secondlife 80%-xx% Zyklen angeht, werden wir uns wohl noch einige Jahre gedulden müssen?

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


(...) Bis es reale Erfahrungswerte gibt (...), werden wir uns wohl noch einige Jahre gedulden müssen?

Das könnte doch ein schönes Schlusswort für diese unselige Diskussion sein, oder?

(Rhethorische Frage, keine Antwort erforderlich)

Deine Antwort
Ähnliche Themen