Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Ein Beitrag wurde entfernt, bitte das Topic beachten.
Zimpalazumpala , MT-Moderator
Tesla macht langsamer mit neuen Standorten
Der Fokus liegt im Moment definitiv eher beim Geld sparen.
Siehe auch
https://www.electrive.net/.../Zitat:
Tesla: Gerüchte um Suspendierung des gesamten Supercharger-Teams
Ähnliche Themen
Die Supercharger hätte ich immer weiter ausgebaut. Langfristig wird sich das auszahlen breit aufgestellt zu sein.
Die sind doch jetzt schon breit 😉, und sie machen ja auch noch weiter, im Moment nur etwas gebremster.
Gerade gesehen in Rauenberg: zusätzlich 10 V4 Lader sind schon aufgestellt, aber noch nicht in Betrieb. Und 39 Cent ist ein Schnapper.
Der weitere Ausbau der Supercharger ist gesichert. Der Manager für "business development and site acquisition" wurde wieder eingestellt.
https://x.com/SawyerMerritt/status/1795474823675572464
Die Gerüchte über den Tod des SuC-Netzwerks waren anscheinend leicht übertrieben.
Endlich werden die SuC in Dresden im Elbepark gebaut. Hoffe die sind dann nicht permanent zugeparkt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gefühlte Tesla-Verbreitung im Osten xx' überführt.]
Bitte bis Mitte September in Betrieb nehmen, dann will ich mir die Stadt mal anschauen …
Kleiner Hinweis für die Urlaubszeit:
Wenn im Navi/in der App ein SuC-Standort aktuell als komplett außer Betrieb angezeigt wird, dann ist das auch tatsächlich so. Aktuell werden diverse SuC-Standorte von V2 auf V4 umgebaut - Hintergrund ist diesbezüglich AVIR:
Zitat:
Ladepunkte mit mehr als 50 kW Leistung, die sich entlang der Transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-V) befinden, was für einige deutsche Autobahnen zutrifft, müssen unabhängig vom Datum ihrer Inbetriebnahme bis 1. Januar 2027 mit einem Kreditkartenterminal nachgerüstet werden.
Außerdem sucht Tesla weiterhin potenzielle SuC-Standorte. Wer einen Standort anbieten kann oder meint, dass er/sie einen geeigneten Standort gefunden hat, kann das über dieses Formular übermitteln: Link.
Außerdem ist wieder ein Übersichtsplan bzgl. dem weiteren Ausbau in Mittel- und Osteuropa aufgetaucht: Link zur Karte. Die Pins entsprechen dabei nicht dem exakten geplanten Standort, es ist lediglich eine Übersicht.
Österreich hat auch endlich einen Jubiläumssupercharger in Ladesfarben erhalten.
Der 500. Post steht in Inning in Niederösterreich und entlastet den ungeliebten SuC in Sankt Pölten mit der vermutlich längsten Anfahrt der Welt.
Ja spannend.
Danke @ballex
Einer der ganz neuen Standorte in Felden am Chiemsee hat schon V4, eröffnet vor ca 6 Wochen..
Der ist heute komplett außer Betrieb.
Auf der Karte sind wieder neue SuC-Standorte verzeichnet worden, es sind auch einige für D/A/CH dabei (die grauen Markierungen): Link zur Karte
Laut einer Mitteilung vom Tesla SuC-Team erscheinen nun nur noch die geplanten Standorte, die innerhalb der nächsten 18 Monate realisiert werden sollen. Eine Aktualisierung der Karte soll jetzt jeden Monat erfolgen.
Außerdem scheinen die Markierungen für neue/geplante Standorte nun deutlich genauer gesetzt zu werden als es bisher der Fall war - bisher war das meist nur eine grobe Regionsangabe.