Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@Bergmann99 schrieb am 24. Juli 2021 um 10:33:58 Uhr:
Dann bleibt Elektro fahren was für wohlhabende Menschen. In Deutschland gibt es über 40 Millionen Wohnungen. Da haben die wenigsten ne Möglichkeit daheim zu laden. Oh oh, das wird nix.
Eine Tankstelle haben wohl auch die wenigsten daheim. Merkst Du was?
Zitat:
@Bergmann99 schrieb am 24. Juli 2021 um 10:33:58 Uhr:
Dann bleibt Elektro fahren was für wohlhabende Menschen. In Deutschland gibt es über 40 Millionen Wohnungen. Da haben die wenigsten ne Möglichkeit daheim zu laden. Oh oh, das wird nix.
Das ist dummes Gerede. Ich habe keine Garage und keine Wallbox zuhause. Ich könnte zur Not an einer Schuko laden, das wars. Ich bin aber mit Nachbarn dran eine gemeinsame Wallbox zu installieren bei denen.
Ich lade hauptsächlich im Büro (für 0,30 € kWh). Ansonsten wo ich gerade bin und mir der Tesla und die EnBw App zeigt wo Ladesäulen sind. Ich fahre 90 % nur Stadt,- und Landstraßen, da geht das wunderbar. Für Langstrecke gibt es das (noch exklusive) Tesla Ladenetzwerk.
Ich kann nicht mal zur Not an ner Schuko laden. Bei der Arbeit gehts auch nicht. Nächste Ladesäule ist 1,5 Km entfernt und ist n Hotel. Tanke ist 50m von hier. Das wird nix. Nur dummes Gerede.
Zitat:
@Bergmann99 schrieb am 24. Juli 2021 um 20:35:35 Uhr:
Ich kann nicht mal zur Not an ner Schuko laden. Bei der Arbeit gehts auch nicht. Nächste Ladesäule ist 1,5 Km entfernt und ist n Hotel. Tanke ist 50m von hier. Das wird nix. Nur dummes Gerede.
Wow, das sind ja 15 Minuten zu Fuß, vollkommen unzumutbar 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bergmann99 schrieb am 24. Juli 2021 um 10:55:05 Uhr:
Zuviel OT, weiter gehts mit SuC 🙂
Geht das ab jetzt ohne moderative Unterstützung?
Ein Beitrag wurde entfernt,
Nochmals der Hinweis, sich dem Thema SC zu widmen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ich befürchte hauptsächlich, dass die Fremdparker weniger Disziplin zeigen werden. Ich stelle mir das so vor: du siehst auf dem Display, an dem SuC Standort sind drei Stalls frei. Dann fährst du hin und siehst: ein e-tron und ein Taycan parken quer, weil die Kabel sonst nicht reichen. Ein Ionic, der den Anschluss auf der falschen Seite hat, blockiert neben der Säule noch den Platz daneben. Und schon schaust du dumm aus der Wäsche.
Wenn es 10 Ställe gibt, dann sind 6 immer für Tesla. Sagt also dein System, 5 sind frei, dann sind auch 5 frei.
Außerdem macht man sie zu viel Gedanken darüber, denn da muss noch viel für angepasst werden.
Außerdem ist das öffnen gut für die Elektromobilität.
Zitat:
@CC5555 schrieb am 26. Juli 2021 um 06:41:39 Uhr:
Ich befürchte hauptsächlich, dass die Fremdparker weniger Disziplin zeigen werden. Ich stelle mir das so vor: du siehst auf dem Display, an dem SuC Standort sind drei Stalls frei. Dann fährst du hin und siehst: ein e-tron und ein Taycan parken quer, weil die Kabel sonst nicht reichen. Ein Ionic, der den Anschluss auf der falschen Seite hat, blockiert neben der Säule noch den Platz daneben. Und schon schaust du dumm aus der Wäsche.
Da würde ich dann ein Foto machen, mit Zeitstempel, und das dann an Tesla schicken.
In meiner Naivität würde ich annehmen, dass die betreffenden Autos erst mal geblacklisted werden….
Tesla weiß ja, welches Auto wo gezapft hat…
Zitat:
@rainer__d schrieb am 26. Juli 2021 um 07:54:38 Uhr:
Da würde ich dann ein Foto machen, mit Zeitstempel, und das dann an Tesla schicken.
In meiner Naivität würde ich annehmen, dass die betreffenden Autos erst mal geblacklisted werden….
Tesla weiß ja, welches Auto wo gezapft hat…
Da könntest Du Recht haben,... mit Deiner Naivität 😁
(leider) 🙁
Zitat:
@marc4177 schrieb am 26. Juli 2021 um 06:55:09 Uhr:
Wenn es 10 Ställe gibt, dann sind 6 immer für Tesla. Sagt also dein System, 5 sind frei, dann sind auch 5 frei.
Außerdem macht man sie zu viel Gedanken darüber, denn da muss noch viel für angepasst werden.
Außerdem ist das öffnen gut für die Elektromobilität.
Letzteres sehe ich auch so und Tesla muss sich was einfallen lassen, um beides bewerkstelligen zu können, freies Netz für alle UND keine Nachteile für Teslafahrer.
Sonst sind insbesondere die Deutschen schnell bei Taycan und Co, sobald die ihre Kinderkrankheiten abgelegt haben.
Vielleicht mein Elon auch mit der Öffnung diese eine Firma in den USA (War es Aptera?) Die das SUC-Netzwerk nutzen werden.....
Ich denke nicht das VW, Mercedes und Co sich die "blöße" geben und Teslas Software (Handshake am SUC,etc) implementieren..... Und von den eigenen Kunden zu erwarten sich eine App des "mitbewerbers" zu installieren ist auch nicht gerade "premium" ;-)
Normalerweise nicht. Aber von den genannten Herstellern war auch niemand scharf auf CarPlay (und Android Auto sowieso nicht).
Aber es gibt sowas, was sich die normative Kraft des Faktischen nennt.
Irgendwann wird der Druck der Kunden zu Groß.