Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Gibt es da denn wirklich einen echten „Mangel“? In Torun muss man schon mal warten bis man laden kann. Das war bis letzte Woche der einzige auf dem Weg In den Norden - heute gibt es ja einen bei Lodz.
Davor waren von Westen kommend Posen (180km „Nebenstrasse“ oder rund 300km Autobahn), von Süden kommend Breslau (415km) und von Osten kommend Warschau (243km). Polen hat nun natürlich nicht die Tesla Dichte von Norwegen, aber immerhin hat Danzig auch fast 600.000 Einwohner. Da sind 4 Stalls natürlich nicht so viel - zumal es der letzte in Richtung Baltikum ist.
Kann es sein, dass da noch zwischen „ausgelastet“ und „überlastet“ unterschieden wird?
Zitat:
@fanta241 schrieb am 19. Mai 2021 um 20:41:57 Uhr:
Ich kann auch nur bestätigen dass Hochsetzen sogar am vollen Irschenberg kein Problem war.
Kann ich bestätigen - lustigerweise auch für Irschenberg! 😁 Konnte bisher immer hochstellen, wenn reduziert wurde.
An manchen häufig gut gefüllten SuC gibt's aber auch das Schild "max. 30 Minuten"...das nur so nebenbei. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@autofrei schrieb am 19. Mai 2021 um 20:58:48 Uhr:
Kann es sein, dass da noch zwischen „ausgelastet“ und „überlastet“ unterschieden wird?
Voller als alle Plätze belegt geht wohl nicht. Irschenberg war früher die einzige Option beim Weg in die Berge, da konnte man sogar morgens um 6 schon 5 andere Tesla treffen.
Es gibt da durchaus noch Dinge wie Historie (zeitlicher Verlauf), Prognosen und was weiss ich, die berücksichtigt werden könnte.
Zitat:
@autofrei schrieb am 20. Mai 2021 um 21:26:44 Uhr:
Es gibt da durchaus noch Dinge wie Historie (zeitlicher Verlauf), Prognosen und was weiss ich, die berücksichtigt werden könnte.
Ich glaube dass Tesla solche Werte definitiv auswertet, allerdings nicht fürs Blockieren sondern eher für die Planung neuer SuC.
Kann mir bitte jemand sagen was dieses Pin-Symbol heisst? Nicht anfahrbar und inaktiv sieht ja anders aus.
In Kombination mit dem Ort würde ich es interpretieren als: hier nicht laden sonst wird das Fahrzeug gestohlen xD
Ich hätte auch gesagt das Symbol bedeutet "eingeschränkte Verfügbarkeit". Von daher passt das wohl...