Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Weil es hier bisher noch nicht geschrieben wurde: Tesla hat gestern in D den kWh-Preis leicht auf 37 Cent erhöht (zuvor 36 Cent). In manch anderen europäischen Ländern wurde auch an der Preisschraube gedreht, allerdings meist nach unten.
Der Superchager in Lucmierz (Polen) wurde eröffnet. 4 der 8 Stalls stehen zur Verfügung. Es sind noch Handwerker vor Ort. Es handelt sich um einen Mix aus v2 und v3. Der SuC in Strykow wird demontiert. Damit liegt der Standort zum einen perfekt zwischen meinem Büro und meinem Haus, zum anderen aber auch am Kreuz Berlin/Danzig/Warschau/Breslau. Viel verkehrsgünstiger geht es nicht.
PS: MT unterstützt keine polnischen Sonderzeichen, weshalb ich die Namen "eingedeutscht" habe. Lodz bekommt gerade die Westtangente, die dann zur A1 hochgezogen werden soll. Beim SuC in Kostomoloty haben übrigens irgendwelche verhaltensoriginellen einen der zwei SuC zerstört (Stand: Samstag Nacht). Ob der schon wieder repariert wurde: Keine Ahnung.
Zitat:
@ballex schrieb am 12. Mai 2021 um 17:01:08 Uhr:
Weil es hier bisher noch nicht geschrieben wurde: Tesla hat gestern in D den kWh-Preis leicht auf 37 Cent erhöht (zuvor 36 Cent). In manch anderen europäischen Ländern wurde auch an der Preisschraube gedreht, allerdings meist nach unten.
Wenn wir schon bei den schlechten Nachrichten sind:
Die Blockiergebühr bei ausgelasteten SC wurde im gleichen Zug von 80 Cent auf 1€/min angehoben.
Die Blockiergebühr gilt nur ab 50% SuC Belegung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nolam schrieb am 19. Mai 2021 um 10:47:13 Uhr:
Die Blockiergebühr gilt nur ab 50% SuC Belegung.
Blockiergebühr 50 Cent/Minute generell, sollte man 5 Minuten nach dem Ladevorgang weiter angestöpselt rumstehen.
Bei Vollauslastung des SC wird nach der gerade erfolgten Preisanpassung 1€/Min aufgerufen
(vorher 40/80 Cent/min)
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 19. Mai 2021 um 11:55:31 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 19. Mai 2021 um 10:47:13 Uhr:
Die Blockiergebühr gilt nur ab 50% SuC Belegung.Blockiergebühr 50 Cent/Minute generell, sollte man 5 Minuten nach dem Ladevorgang weiter angestöpselt rumstehen.
Bei Vollauslastung des SC wird nach der gerade erfolgten Preisanpassung 1€/Min aufgerufen
(vorher 40/80 Cent/min)
Nein, nicht generell. Siehe https://www.tesla.com/.../supercharger-idle-fee?...
"(...) Die Tesla Mobile App meldet, wenn sich der Ladevorgang seinem Ende nähert, und erneut, nachdem er beendet ist. Danach fallen bei 50% oder mehr Auslastung der Ladestation Blockiergebühren an, bis Sie Ihr Fahrzeug entfernen. (...)"
Das passt nicht mit den Infos auf der Supportseite zusammen 😕
https://www.tesla.com/de_DE/support/supercharger-idle-fee#all-pricing
Stimmt, habe das hier noch gefunden
Zitat Anfang
Fällt die Blockiergebühr auch an, wenn andere Supercharger Ladesäulen unbesetzt sind?
Blockiergebühren werden an Supercharger-Ladestationen mit 50% oder mehr Auslastung für jedes Fahrzeug erhoben, das einen Supercharger-Ladeplatz noch besetzt, nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist. Die Blockiergebühren verdoppeln sich, wenn die Supercharger-Station zu 100% ausgelastet ist.
Zitat Ende
Zitat:
@autofrei schrieb am 19. Mai 2021 um 10:50:01 Uhr:
Oder bei sehr stark frequentierten Superchargern. Dort kann man auch nur bis 80% (?) laden.
Wenn der Ladevorgang beginnt, wird das eigene Fahrzeug auf 80% zwangsreduziert mit einsprechender Meldung im Display! Aber die Male wo 80% bei mir bis zum nächsten Ladepunkt nicht gereicht hätten, konnte ich problemlos wieder höhere Werte einstellen!
Also ich weiss, dass ich jedes Mal vor dem Problem stehe, wenn ich nach Litauen fahre. Bei Torun ist das dann der letzte SuC. Mehr gibt es nicht. Und ich konnte da nicht hochstellen. Da hilft nur: Fuss vom Gas und später oder in Litauen den CHAdeMO Lader auf meinem Weg benutzen. Beides machbar.
Zitat:
@autofrei schrieb am 19. Mai 2021 um 18:47:42 Uhr:
Also ich weiss, dass ich jedes Mal vor dem Problem stehe, wenn ich nach Litauen fahre. Bei Torun ist das dann der letzte SuC. Mehr gibt es nicht. Und ich konnte da nicht hochstellen. Da hilft nur: Fuss vom Gas und später oder in Litauen den CHAdeMO Lader auf meinem Weg benutzen. Beides machbar.
Interessant, ist bei mir auch nie so gewesen obwohl ich schon des Öfteren so eine Meldung bekommen habe. Ggf. wurde auf 80% runtergesetzt, ich konnte jederzeit wieder auf 100% hoch wenn ich wollte. So ist’s auch bei Tesla auf der Homepage beschrieben.
Stellt dort bei mir regelmässig sofort wieder runter. Hochschieben geht, aber nur ein paar Sekunden. Kann das bei Bedarf im Juli per Video dokumentieren. Hoffe ich zumindest - aktuell gibt es für Königsberg keine e-Visa.