Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Weiß jemand ob , wo und wann zusätzliche Sc in Deutschland gebaut werden ?
Es gibt immer noch Regionen wo sie doch noch relativ dünn gesät sind.
Z B. Nordsee oder Richtung Höxter wo ich öfter unterwegs bin.

Tesla lässt sich bei den Ausbauplänen nur rudimentär in die Karten schauen und entscheidet das wohl aufgrund von Auslastung, Fahrzeugverkäufen und natürlich anhand der Reiseströme auf den Hauptverkehrsadern. Ausgebaut wird immer weiter - aktuell wurde in den letzten Monaten aber eher schleppend ausgebaut, da auch Material aus den USA fehlte (Gleichrichter, Stalls, etc.).

Eine Übersicht bzgl. geplanter SuC-Standorte findest du hier (in der Karte sind die grau hinterlegt):
https://www.tesla.com/.../findus?...
--> Dafür unten bei den Auswahlmöglichkeiten alles abwählen außer Supercharger.

Aktuell geplant laut Karte in D:
- Windach
- Borchen
- Bobitz

Dabei ist zu beachten, dass die genannten Ortsnamen nur grob die Position des geplanten Standorts markieren, nicht den Ort, wo er letztendlich stehen wird. Von den genannten befindet sich aktuell "Bobitz" im Bau und wird wohl als SuC "Wismar" bezeichnet werden - siehe dazu auch die Beiträge weiter vorne hier im Thread.

Weiter ist aktuell noch am Autobahnkreuz Hilden ein großer Ladepark im Bau, wo neben Tesla auch Fastned beteiligt ist - das ist z.B. ein Standort, der auf der aktuellen Karte gar nich auftaucht, obwohl er ein sehr wichtiger sein wird - und solche "stillen" Planungen gab es in der Vergangenheit häufig, dass also plötzlich irgendwo ein neuer Standort gesichtet wird, der vorher nicht als geplant markiert war. Man kann sich also auf die Angaben in der Karte nur grob verlassen - sie sind aber keine Garantie auf Vollständigkeit.

Zu deinen Fragen konkret: An der Nordsee wird sicher dort ausgebaut, wo es vermehrt Bedarf gibt. Höxster liegt hingegen nicht an Autobahnen, deshalb wird da so schnell kein SuC kommen - Tesla baut SuC als "Fernreise-Ladestationen" fast ausschließlich an Autobahnen. Sogenannten Destination-Charger sind dann wiederum an Zielpunkten zu finden - bei Einkaufszentren, Restaurants, Hotels, Ferienwohnungen, etc...

Zitat:

@gregorheinrich schrieb am 1. Juni 2020 um 02:18:08 Uhr:


Hier mal etwas anderes ein kurzes Video aus der Vogelperspektive vom Supercharger Egerkingen, Schweiz,
https://youtu.be/hBdLV-wFwmQ

Schöne aufnahme, da war ich schon Oft 🙂 Man kann auch sehr gut essen dort.

Der Ausbau sollte mal mehr so erfolgen, dass man wenigstens mit einem Fahrradgepäckträger sie anfahren kann.
Das ist bei den wenigsten der Fall.
Als ob man einen Anhänger dran hätte.
Das man es aber nicht einmal damit es schafft ist schon schade.
Da muss man fast immer 2 Plätze belegen und das kann es ja nicht sein.

Ähnliche Themen

Am neuen Ladepark Hilden wird's laut Aussage des Bauherrn mindestens auch 2 Stalls geben, bei denen man durchfahren kann.

Es gibt mittlerweile aber schon einige Standorte, bei denen das berücksichtigt ist, sowohl bei Tesla SuC als auch bei anderen Anbietern. Wir haben dafür auch eine Liste im Forum, die gern ergänzt werden kann: https://www.motor-talk.de/.../...liche-suc-hpc-standorte-t6665078.html

Ja kenne die Liste.
Es würden schon 20-30 längeres Kabel reichen für eine dreier Fahrradanhänger.
Bin jetzt die 4 Woche im Urlaub und konnte es in DE gut feststellen, dass gerade nur eine Handvoll es erfüllt.

In Motten wurde ja auch ein neuer eröffnet.
Es sind 16 Ställe und das am A der Welt.
Es ist mitten im Dorf und es ist rings rum nichts. Bis zur Autobahn 4,5 km und sonst nichts.
Wer sich das einfallen lassen hat und warum möchte ich mal wissen.
Auch hier keine Möglichkeit mit dem Anhänger zu laden.
Wenigstens eine Gaststätte daneben die bis 21 Uhr auf hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geplante, neue Service-Center' überführt.]

Zitat:

@marc4177 schrieb am 4. Juni 2020 um 18:04:32 Uhr:


….
Wenigstens eine Gaststätte daneben die bis 21 Uhr auf hat.

Dann nehme ich mal an, das war der Gaststätten Besitzer! 😉 Tesla hat möglicherweise das Land kostenlos zur freien Verfügung erhalten...

Am Anfang waren doch die Priorisierung das Netz homogen auszuwerfen, und den Nutzer eher nur für Langstreckenfahrten dieses zur Verfügung zu stellen, und wer weis vielleicht macht die Gemeinde ja ein Outletcenter draus 😁

Es gibt wohl bald einen neuen SuC-Standort in Berlin: https://youtu.be/iNtftgAKAc0?t=677

Genauer auf dem EUREF-Campus (Karte), auf dem auch das Gasometer steht, in das Tesla als Ergänzung zur GF4 seine europäische Entwicklungsabteilung einziehen lassen möchte. Das würde also standortmäßig passen.

Etwas merkwürdig ist die ungerade Angabe von 7 Stalls...evtl. könnte es sich dabei deshalb auch um Urban Charger handeln, die es bisher in Europa noch nicht gibt. Man muss also mal den weiteren Baufortschritt abwarten, was da genau aufgestellt wird. 😉

Auf dem Gelände gibt es eine Tiefgarage, wo es bestimmt 60 Ladepunkte gibt. Auf einer Ebene hat jeder Stellplatz einen Ladepunkt. Die haben da bisschen mitgedacht.

Hat das wer von euch schonmal in Echt gesehen oder ist das eine Beta-Version für Insider?

https://www.youtube.com/watch?v=2cTfXEpdg68

Sieht aus wie Bezahlung der SuC-Kosten direkt aus dem Auto, wenn keine Kreditkarte im Account hinterlegt ist.

Interessant, das scheint mir wirklich neu zu sein. Bisher war es meines Wissens so, dass man das Zahlungsmittel im Tesla-Account über die Website hinterlegen musste - jetzt scheint das direkt im Fahrzeug zu gehen - ist auf jeden Fall sinnvoll.

Das könnte man natürlich noch weiterspinnen und z.B. zukünftig bei Tesla-Mietwagen so gestalten, dass der Mieter seine SuC-Rechnungen selbst bezahlen kann (z.B. auch mit Paypal etc.). Bisher war das meist so, dass Vermieter das hinterher abrechnen mussten oder eine Pauschale für's Laden berechnet haben.

Spannend wäre noch ob das Auto den SuC-Stecker erst freigibt, wenn bezahlt wurde. 😉

Es ist viel einfacher...es wird erst gar nicht geladen, wenn kein gültiges Zahlungsmittel hinterlegt ist. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen