- Startseite
- Forum
- Auto
- Tesla
- Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Ähnliche Themen
9420 Antworten
Ich wäre dafür, zumindest bei neuen Superchargern auch mal eben kurz die PLZ mit anzugeben, dann habe ich zumindest eine ganz grobe Idee, in welchem Teil der BRD der Neue ist. Mit "Rauenberg" konnte ich erstmal garnichts anfangen, mit "69231 Rauenberg" schon mal ein wenig mehr...
(Heißt übrigens Rauenberg und nicht Rauenburg, was mich aber nicht verwirrt hat)
Danke, Name ist korrigiert. Wenn du auf die Verlinkung des Namens in meinem Beitrag geklickt hättest, wäre dort auch die Postleitzahl zu lesen gewesen, auch im Link bei Google Maps.
Zitat:
@ballex schrieb am 23. Januar 2020 um 03:17:39 Uhr:
Danke, Name ist korrigiert. Wenn du auf die Verlinkung des Namens in meinem Beitrag geklickt hättest, wäre dort auch die Postleitzahl zu lesen gewesen, auch im Link bei Google Maps.
Ja, weiß ich, ich wollte mir den einen Klick sparen...

Der SuC Straßhof bei Schweitenkirchen ist jetzt mit 8 Stalls eröffnet.
Update:
- Für Bulgarien wird aktuell der erste Supercharger gebaut: In Plovdiv am Hotel Imperial. Wie es aussieht für's erste ein 4er SuC.
- Am Autobahnkreuz Hilden (A3/A46) entsteht wohl mittelfristig der größte SuC in Deutschland (Standort: Zum Jägerhof, 40724 Hilden). Die Bauarbeiten laufen bereits (Bild) und zunächst sollen dort kurzfristig in ca. 3 Wochen Palettenlader aufgestellt werden (in NL starten die Winterferien ), in einer ersten Ausbaustufe dann 18 feste Stalls entstehen - in der zweiten Stufe dann ganze 40(!) Stalls.
Zudem soll dort ein Café/Bistro mit angeschlossener Bäckerei entstehen sowie zwei Windkraftanlagen und Solardächer. Dahinter steckt wohl die Bäckerei Schüren, die manchen mit ihrem bisherigen Ladepark ein Stück weiter südlich schon ein Begriff sein dürfte.
In Flachau gibts einen SuC genau wie in Kitzbühl.
Irgendwelche Pläne im Großraum Zell am See einen zu installieren? Da würd ich dann glatt zum Laden hinfahren ab und an Ist aber wohl zu wenig Distanz zu den 2 anderen Ladern.
Bobitz und Grevesmühlen habe ich letzten Mi. mal wieder gecheckt, da ist derzeit nirgends was an Bautätigkeiten zu sehen.
In AT in Wr.Neustadt wird gerade neben dem SuC ein Cafe/Restaurant gebaut. Damit auch der Fahrer mit Energie versorgt wird
War schon einmal jemand am SuC Gützkow (Vorpommern)?
Lt. Google Maps gibt es da nix zum Einkehren, sprich Restaurant/Cafe o.ä. ... stimmt das noch? Der SuC ist ja noch recht neu.
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 31. Januar 2020 um 11:11:24 Uhr:
In AT in Wr.Neustadt wird gerade neben dem SuC ein Cafe/Restaurant gebaut. Damit auch der Fahrer mit Energie versorgt wird
...ebenso in Langkampfen/Tirol, auch da haben die Bauarbeiten der Tankstelle/Bistro begonnen wie ich gestern sehen konnte. Bis dahin nur grausamer Automatenkaffee zur Energieversorgung im Loungecontainer

Zitat:
@nolam schrieb am 31. Januar 2020 um 12:26:57 Uhr:
War schon einmal jemand am SuC Gützkow (Vorpommern)?
Lt. Google Maps gibt es da nix zum Einkehren, sprich Restaurant/Cafe o.ä. ... stimmt das noch? Der SuC ist ja noch recht neu.
Nö, da ist nix. Wenn Du zumindest ein güldenes M willst nimm Grimmen / Süderholz
Oder den Ionity Demminer Land
Ja, so ein "Gasthaus zur goldenen Möwe" wäre schon nett für meine Mädels.
Vor Ostern wollen wir mal wieder nach Usedom. Und kurz vor Auffahrt auf die Insel wollte ich das Ding nochmal auffüllen. Die dortige Ladeinfrastruktur ist noch nicht so doll.
Dann solltest Du Grimmen nehmen, ist halt nur ein älterer 4er
Ich bin gerade zurück von einer Tour München Köln München und mir ist zum ersten Mal aufgefallen, dass die Anzeige der Belegung des SuC im Auto nicht stimmt. Für Ellwangen wurde 4/8 verfügbar angezeigt, tatsächlich war alles frei. In Mogendorf wurde 2/12 verfügbar angezeigt, tatsächlich Stand dort 1 Tesla. Erst hatte ich O2 im Verdacht, aber LTE war immer auf der ganzen Strecke vorhanden. Auf dem Rückweg dasselbe Bild. Zum Glück war es immer deutlich leerer als vorher angezeigt wurde. Aber die Anzeige aktualisierte sich erst, als ich selbst am relativ leeren SuC ankam.
Habt ihr das auch schon mal beobachtet.
Es gipfelte beim Rückweg in Wertheim, dass unveränderlich über eine Stunde 0/6 verfügbar angezeigt wurde. Ich habe das zum Anlass genommen Ionity kurz vor Wertheim zu testen, noch mit 49 ct EnBW. Funktioniert ziemlich gut, mit CCS Adapter 115KW angezeigte Ladeleistung.
Eine Stunde unverändert ist etwas komisch, bzgl. Aktualität ist die Belegungsanzeige nicht sekunden- und auch manchmal nicht minutengenau. Wie viel Zeit genau vergeht bis ein Wert aktualisiert wird, kann ich aber auch nicht sagen.
Man sollte die Belegungsanzeige immer nur als grobe Orientierung nutzen, denn zwischen dem Zeitpunkt wo man auf der Karte schaut und bis zu dem, wo man tatsächlich ankommt, kann sich eine Situation vor Ort sowieso deutlich geändert haben.