Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Lobhudelei hilft Dir wenig weiter wenn Du auf einer Strecke 3 mal an den SuC fährst und jedes mal am Anfang nur mit 30-35 kW lädst, und deshalb am Ziel um 1 h später ankommst als geplant. 🙄

Und natürlich gäbe es gerade für die CCS Nutzer ein besseres Netzwerk, wenn Tesla alle CCS Lader mit mehr als 50 kW in die Navigation einbeziehen würde.

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 20. Februar 2019 um 11:37:02 Uhr:


Man könnte meinen, das Tesla Forum wird bei einigen Besitzern langsam zum Miesmacher-Forum...

Es gibt noch kein besseres Lade-Netzwerk! Es gibt auch Tesla unabhängige Ladestationen Navi's.

Dachte man kann den abrp recht einfach ins Navi einbinden...?

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 20. Februar 2019 um 11:37:02 Uhr:


Man könnte meinen, das Tesla Forum wird bei einigen Besitzern langsam zum Miesmacher-Forum...

Dann wird’s unterm Strich ja so langsam normal 😁

Zitat:

@egn schrieb am 20. Februar 2019 um 08:30:42 Uhr:


Anscheinend werden aber diese Ladestationen vom Tesla Navi nicht berücksichtigt, deshalb werden sich nur wenige dorthin verfahren.

Wer sich einen neuen CCS Tesla holt hat schon Vorkenntnisse.
Neben dem Navi gibt es ja mannigfaltige Apps für Ladestationen.
Und da jetzt auch FastNed ausbaut und auf von weitem erkennbare stationen setzt verirrt sich vielleicht auch ein tesla dorthin: https://fastned.nl/de/standorte
Das navi lernt doch die fremdstandorte wo man schon geladen hat, oder nicht?
Dort lädt das M3 schneller wie am SuC

Zitat:

@egn schrieb am 20. Februar 2019 um 08:30:42 Uhr:


Die bekannten Ausbaupläne für D sehen jedenfalls nicht so rosig aus.

Sowas gibt immer häufiger, leider dauert in Deutschland alles 3x so lang. Aber darauf sind wir BESONDERST stolz.

Auch Fastned musst sich in nl das recht erstreiten Toilettenhäuschen mit Imbiss aufstellen zu dürfen.

Das ist echt jammern auf hohem niveau. Anfangs gab es ZERO SuC.

Ich erinnere mal:

Zitat:

@he2lmuth schrieb am 12. November 2012 um 14:45:57 Uhr:


Und wer zahlt die Investitionen bei so einer kleinen Anzahl von Nutzern...
Kommt SO garantiert nicht, so nicht 🙁

und schon sind es 1467 SuC, davon haben sortiert nach stalls die ersten 450 nicht weniger wie 10 ladeplätze

Ähnliche Themen

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 21. Februar 2019 um 10:09:11 Uhr:


Wer sich einen neuen CCS Tesla holt hat schon Vorkenntnisse.

Also mal ganz im ernst: Gerade bei dem neuen Massenmodell willst du diese Vorkenntnisse doch wohl nicht zwingend vorschreiben. Selbst meine 67 jährige Tante überlegt ein Model 3 zu bestellen und hat eine Probefahrt vereinbart - und nein: Die hat den Begriff CCS noch nie gehört. Die nennt das "Steckdose". Für den Massenmarkt muss das mit dem Laden einfach sein - egal wo.

Zitat:

Gerade bei dem neuen Massenmodell willst du diese Vorkenntnisse doch wohl nicht zwingend vorschreiben.

Nein das nicht, aber wer zu Tesla geht, der hat schon die Grundvorraussetzung um Abseits von Diesel und Benzin zu Denken. Als guter Verkäufer würde ich das den Kunden gerne erklären, bei reellem Interesse sogar zur Säule fahren und einstecken lassen.

Man das tue ich manchmal auch im Alltag, wenn ich beim Laden das Publikum anziehe.
Ein Porsche ist langweilig dagegen. 😁
Aktuell kann man das mit der Situation mit dem Autogas vergleichen. Auch hier gibt es genügen ältere Semester die erfolgreich umgedacht haben und ggf mit einer App nach der Gastankstelle schauen.
Unter meiner Verwandtschaft haben jetzt auch die 60+ mittlerweile alle ein Smartphones und die sind da ganz fleißig.

Zitat:

Für den Massenmarkt muss das mit dem Laden einfach sein - egal wo.

Dem stimme ich voll zu. Aktuell ist das manchmal derart eine Qual, dass man manchmal echt keinen bock mehr wenn es schon wieder klemmt.

Nur Bei Tesla und FastNed ist das sogar einfacher wie Tanken, hier muss man nur einstecken.
Auch FastNed kann am CCS jetzt "Autocharge".

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 22. Februar 2019 um 15:28:58 Uhr:


Als guter Verkäufer würde ich das den Kunden gerne erklären, bei reellem Interesse sogar zur Säule fahren und einstecken lassen.

Mangels Model 3 gab es bis vor einer Woche in Europa wahrscheinlich faktisch keinen Tesla Verkäufer, der im Alltag jemals einen Tesla gefahren ist. Diese Leute haben dann per se auch wenig Ahnung wie ein Ladenetzwerk zu verwenden ist. Die kennen alles nur von Geschichten. Und das ist bei ABM nunmal anders. In der Schweiz ist bei AMAG (VW, Porsche, Audi, Skoda) bei den Verkäufern Vertragsbestandteil, dass sie unterschiedliche Fahrzeuge privat fahren dürfen und sollen. Und das ist kein hinreichendes Kriterium für einen guten Verkäufer, aber ein fast notwendiges.

Das SuC Netzwerk ist so gut, weil es "einfach einfach" ist. Du fährst dahin wo das Navi dich hin führt. Und trotzdem sagt meine Mutter (die nur mit mit mitgefahren ist) zu meiner Tante: "Pass auf! Die Tankstellen findet man nicht immer auf Anhieb" (Tankstellen = SuC). Und das sind die Kleinigkeiten, die noch verbessert werden müssen. Sobald Du den Leuten dann mit CHAdeMO, CCS, DC mid oder AC Typ2 kommst, werden viele aussteigen. Deshalb ist das mit CCS der richtige Weg. Aber zu verlangen, dass alle den Unterschied kennen und verstehen: Vergiss es.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 22. Februar 2019 um 15:39:18 Uhr:


Mangels Model 3 gab es bis vor einer Woche in Europa wahrscheinlich faktisch keinen Tesla Verkäufer, der im Alltag jemals einen Tesla gefahren ist.

Ja aber der kann ja wenigstens mal ein S fahren damit er weiß wovon er/sie redet, oder sind die Verkäufer bei Tesla derart ahnungslos. Das kann ich mir eigenlich nicht vorstellen.
Ich dachte der Typische Tesla Verkäufer soll die Menschen von der e-mobilität überzeugen, statt ihnen ein Auto anzudrehen mit dem sie nicht zufrieden sind.

Zitat:

Und trotzdem sagt meine Mutter zu meiner Tante: "Pass auf! Die Tankstellen findet man nicht immer auf Anhieb" (Tankstellen = SuC).

Das stimmt, ich habe mich schon geärgert wie viele Ladesäulen schwer zu finden sind.

Da fährt man um den Rastplatz rum, und findet es nicht. Oder landet noch fast im gegenverkehr.

Hier ist FastNed sogar Tesla vorraus, die Lader findet man immer, dank extra großem Solardach.
FastNed will extra erkannt werden. denn eine säule die man nicht findet, "existiert im Kopf nicht"
Klar hat auch Tesla hier und da ein Solardach, aber Fastned findet man von weitem!

Hier sollte tesla an manchen Standorten nachbessern. Wenigstens den Tesla Monolithen aufstellen.
Wie beim aller ersten SuC.

Zitat:

Sobald Du den Leuten dann mit CHAdeMO, CCS, DC mid oder AC Typ2 kommst.

Na das verstehen die schon, es gib ja auch Diesel, Super, E10, Super+++, Ultimate.

Aber man muss halt erklären, welche dose wie schnell laden kann.

Ich habe schon e-Golf fahrer gesehen die den AC-Blockierten aber eine CCS dose am auto hatten.
Da hat der Verkäufer gar nix erklärt. Fahrer total ahnungslos.

Es fehlen sowieso Hinweisschilder an den Autobahnen auf Ladestationen... jede Tankstelle wird km genau angekündigt.. aber Strom nicht....

Zitat:

@ancalagon schrieb am 26. Februar 2019 um 21:52:21 Uhr:


Es fehlen sowieso Hinweisschilder an den Autobahnen auf Ladestationen... jede Tankstelle wird km genau angekündigt.. aber Strom nicht....

Sobald die ersten deutschen Hersteller davon ungefähr 1/4 der Menge von Tesla auf den Straßen haben, werden solche Schilder kommen. Warum sollte man jetzt auch darauf hinweisen? Würde ja nur dem Mitbewerber helfen...

Zitat:

@ancalagon schrieb am 26. Februar 2019 um 21:52:21 Uhr:


Es fehlen sowieso Hinweisschilder an den Autobahnen auf Ladestationen... jede Tankstelle wird km genau angekündigt.. aber Strom nicht....

Kann man so sehen, muss man aber nicht. Die können sich ihre verfluchten Schilder sonstwo hin stecken. Da sind so viele Schilder, dass ich gerade mal noch auf das Tempolimit achte. Ich möchte das alles im Navi haben - und das Navi soll mir sagen wo ich wann, zu welchem preis und wie lange lade. Fertig. Geht beim SuC Netzwerk ja auch - wieso nicht bei allen?

Weil Tesla und SC ein geschlossenes System bilden. Ähnlich Apple hardware und MacOS.
Der Rest der OEMs und Ladeanbieter brauen (noch) ein heterogenes Süppchen.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 27. Februar 2019 um 15:57:36 Uhr:


Weil Tesla und SC ein geschlossenes System bilden. Ähnlich Apple hardware und MacOS.
Der Rest der OEMs und Ladeanbieter brauen (noch) ein heterogenes Süppchen.

Tja, aber bevor wir die Welt mit Schildern dichtpflastern ("2km Diesel, 12km Wasserstoff mit Ladenetzerk XY, 4km CCS, 9 km DC mid, 31km Erdgas (aber nur von 8 bis 12 uhr) und ab dem 1.3. ebenfalls e10 in 2 km) bin ich dafür, dass man zumindest mal die kompatiblen Fremdnetzwerke in den Navis listet. Und sonst soll da der Gesetzgeber tätig werden. Dann wählst du im Navi aus was er anzeigen/berücksichtigen soll und fertig...

Mal eins weiter gedacht und das wird nicht mehr nötig sein.
1. Sollte jede Raststätte mit Tankstelle völlig selbstverständlich auch Lademöglichkeiten haben.
2. Sollte über Roaming oder ad-hoc Payment sichergestellt sein, dass ich unabhängig von meinem Vertrag laden kann.

Und Tankstellen hast Du nicht in Deinem Navi? Dann würde ich Dir dringend ein neues empfehlen.

Ich möchte doch einen Schritt nach vorne und nicht nach hinten. Wieso zum Teufel soll man nicht einfach mit der Zeit gehen? Bei selbstfahrenden Autos sind Karten auch nicht ganz Kontraproduktiv. Das hat alles nur Vorteile und kostet faktisch nichts. Schilder kosten eine Menge...

Was beim SuC klappt, muss auch mit mehreren Netzwerken zusammen klappen. Das ist keine Raketenwissenschaft - und selbst damit hätte EM ja Erfahrung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen