Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Weil er/sie den falschen Anschluss benutzt hat?
An der Säule gibt es 22kW AC, an einer Buchse oberhalb des Kabel mit 50kW.

Sieht man bei den Bildern der Säule.
Ggf war auch der DC schon belegt?

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 5. September 2018 um 12:09:21 Uhr:


Weil er/sie den falschen Anschluss benutzt hat?
An der Säule gibt es 22kW AC, an einer Buchse oberhalb des Kabel mit 50kW.

Kann sein. Mir ist das einfach nur aufgefallen...

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 5. September 2018 um 12:09:21 Uhr:


Ggf war auch der DC schon belegt?

Natürlich auch möglich. Nichts genaues weiss man nicht. Werde es selber testen 😉

Also: Ist in etwa so schnell wie CHAdeMO. Schätze mal auch 50 kW Peak. SoC ist 30%, 21 Grad...

Also haben die tatsächlich einen CHAdeMO Adapter in die Säule eingebaut. 😉

Ähnliche Themen

Denke ich auch. Oder emulieren halt den CHAdeMO-Adapter Output.

9 CHF für 3 Minuten. Von nun an gibt es dann eine Woche Kürbiscremesuppe - ohne Kürbis...

Zitat:

@derJan82 schrieb am 7. September 2018 um 19:41:04 Uhr:


Also: Ist in etwa so schnell wie CHAdeMO.

Danke fürs ausprobieren 🙂 Aber der Preis ist stattlich. 30 min... 90 chf = 80€
Ich geb GAS und hab Spass. Ich fahr mit Strom und muss suppe löffeln. und komme nicht mal 300km weit.

Letzen Monat: Urlaubsfahrt Autobahn. Brauche pause und zufällig finde ich einen innogy lader.
Lader verwaist, niemand da, also kann ich meinen Schnarchlader einstecken, warte neben dem wagen falls ein Zoe mit Ladenot den AC braucht.

Display reagiert nicht auf die Knöpfe an der Säule, RFID Leser tut nicht.
erste app. Pauschalpreis und zu teuer. 2. app teures roaming. 3. app kWh preis. SUPER!
ein und die selbe säule mit X verschiedenen Tarifen... Oh man
Vielleicht hat auch darum der eine Tesla-Fahrer den AC genommen? Manchmal sind die Anschlüsse an einer Säule unterschiedlich bepreist.

Daher wie man es richtig macht: Supercharger. Es sind jetztz 1358 Stück

2 Interessante baustellen.
Brügge, belgien ist jetzt in Bau und in Mexico kommt wieder einer dazu.
https://teslamotorsclub.com/tmc/threads/mexico.71130/#post-3014380

Ich habe gerade noch einen getestet. Ist auch nur 50 kW.

AC ist gratis. DC kostet. Deshalb hat er den genommen.

Dieses Mal per Kreditkarte gezahlt: 29 Rappen pro Minute.

Alles in allem finde ich die Säulen schon gut. Einfach nicht mit MOVE nutzen. Das ist teuer.

Haben die das Tesla Logo am Handgriff vom Stecker überklebt? Und funktioniert der Knopf am Griff um damit die Ladeklappe zu öffnen?

Ja und ja. Auch zum entriegeln.

Ein neuer Supercharger in EU, in Kroatien südlich von Hauptstadt Zagreb in Karlovac, sehr interessant auf dem Weg nach Adria. Hiermit steigt der Zahl auf 1361 und ca. 100 Stück als Baustellen / Genehmigungen werden auch in nähere Zukunft geöffnet / gebaut. Parallel zum Neubau werden etliche alte Supercharger erweitert was bei dem ganzem Zählen fast untergeht.

Trotz einigen Baustellen weltweite Ausbau der Supercharger hat sich betreffend Neubau etwas verlangsamt. Auffallend dagegen sind die Erweiterungen der bestehenden Supercharger die sich regelrecht verdoppeln.
Momentan 1369 Supercharger online, 23 aktiven Baustellen und 68 Genehmigungen.
Diese Angaben betreffen vor allem USA und Europa. In Asien und Australien werden die Genehmigungen selten gemeldet.
In USA wurde massiv gebaut und wenn man sich die Karte anschaut werden die Lademöglichkeiten immer zahlreicher und dichter.
Bei uns in EU ist Tesla mit Neubau in 6 Fällen beschäftigt und die 11 Genehmigungen sind zum Teil (4 davon) um ein Jahr bekannt. Bin gespannt auf Pariser Autosalon und der offizielle Präsentation von Model 3 für Europa. Erst ab da erwarte ich neue Baustellen in EU

Eine tolle Neuigkeit, Supercharger Ulm wird ausgebaut!
Der Gesamtzahl der fertigen Supercharger weltweit beläuft sich auf 1375.
25 Baustellen und 75 Genehmigungen.

Woher soll der Strom bloß kommen? 44 Stalls in Norwegen. Das sind ungefähr 3 Megawatt.

Na so wie hier in Deutschland auch wird bei entsprechender Belegung die Leistung für alle heruntergefahren.
Und das wird sich so schnell auch nicht ändern können, weil die Leitungsnetze einfach nicht ausreichend sind.

Wenn man sich überlegt wie seit 10 Jahren über Stromtrassen verhandelt wird, ist das politisch hier einfach nur erbärmlich.

Da wird der Fortschritt teilweise schon im Keim zum ersticken gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen