Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Die 600 Km von SF nach NY kosten ca 500 $ an Benzeng 😉

Von Seattle nach Toms River sind es etwa 5000 KM.

Die Strecke bin ich schon mehrere male gefahren.

Spritkosten Kenworth Sattelzug: $1500, Dauer 5 Tage
Spritkosten Ford Fusion: $308, Dauer 5 Tage
Spritkosten Tesla: Priceless 🙂

Diesel und Benzin @ $3.50/Gallone gerechnet.

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Übrigens...lt. Tesla ist in Norwegen mit den 6 Superchargern das ganze Land "abgdeckt". was haltet ihr davon? Deutschland wäre dann ja auch mit 12-16 Superchargern "abgedeckt"...oder?

Viele Grüße,vectoura

Deine "objektive" Negativitaet in allen Ehren 😛 Aber es wuerde Dir gut tun eine Land/Strassenkarte eines Landes zu betrachten bevor Du Deine Sprueche klopfst... 😉

Nimmt man bewohntes Norwegen mit Tesla Besitzern zwischen Oslo und Trondheim an dann langen 6 Stationen. Praktisch gibts nur eine vernuenftige Route (wenn auch mehr Strassen) In Deutschland mit dem verstreuten Autobahnnetz und Knotenpunkten ist das Schwieriger . Du kannst ja mal die Bahn fragen...

In California ist es noch einfacher als in Norwegen. Es gibt nur 2 Nord-Sued Strassen und 39 Millionen potenzielle Tesla Kunden. 😉

Gruss, Pete

Ich bin von Vancouver nach NY gefahren, waren mit Abstechern eben 6000. Und gerechnet habe ich mit 4 $ / Gallone.
Als ich in USA anfing waren es 1997 80 Cent 😉

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Übrigens...lt. Tesla ist in Norwegen mit den 6 Superchargern das ganze Land "abgdeckt". was haltet ihr davon? Deutschland wäre dann ja auch mit 12-16 Superchargern "abgedeckt"...oder?

Viele Grüße,vectoura

Ich habe keinen Smily entdeckt? Also kommt ein Kommentar:

Fakt 1, siehe Bild 1:
Es gibt bereits 4 Supercharger in Deutschland, 2 Supercharger in den Niederlanden und je 1 Supercharger in Östereich und der Schweiz
Fakt 2, siehe Bild 3:
Es sollen mindestens 30 Supercharger in Deutschland kommen, Elon Musk hat sogar mal von 40 gesprochen. Aber die Tesla Grafik zeigt schon mal die fest geplanten.
Fakt 3:
Tesla und Elon Musk haben alle die am Anfang des Beitrages geunkt haben, (kommen eh nicht oder nicht gratis) lügen gestraft und gezeigt, das hinter den Worten nicht nur leere Luft ist, sonder sie haben Fakten folgen lassen.
Fakt 4, siehe Bild 3:
Wenn spätestens 2015 die Supercharger in ca 200km Entfernung zueinander stehen, kann man also auch im Winter mit den Kapazitätsverlusten ohne abschalten der Heizung EUROPAWEIT GRATIS ans Ziel kommen.

Kein Fakt 1:
Wir treffen uns im Sommer 2015, du mit einem Benziner deiner Wahl und ich mit meinem Tesla und dann fahren wir von Berlin nach Portugal. Beide ohne Geld in der Tasche.
Wer von uns kommt an? 😉

Ich hoffe du siehst den Smily

Supercharger-stand-04-01-14
Tesla-supercharger-network-germany
Supercharger-winter-2014-2
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Kein Fakt 1:
Wir treffen uns im Sommer 2015, du mit einem Benziner deiner Wahl und ich mit meinem Tesla und dann fahren wir von Berlin nach Portugal. Beide ohne Geld in der Tasche.
Wer von uns kommt an? 😉

Ich hoffe du siehst den Smily

Schade, daß nur der erste Klick auf "Danke" wirkt ...

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Sind dort alle Ladesäulen gleichzeitig mit "Supercharging" und maximalen (135 kW) nutzbar? Ist nämlich nicht bei allen "Stromtankstellen" möglich, wegen nicht ausreichender Netzinfrastruktur bzw. wegen Überlastungsgefahr.

Viele Grüße,vectoura

Immer 2 Säulen Teilen sich die 135 kW. Bei 8 Ladesäulen pro Supercharger Standort kann die Anlage also 4x 135 kW liefern. Momentan ist aber noch auf ca. 100 kW beschränkt und wird erst in den nächsten Wochen per Update auf 135 kW hochgefahren.

Die gleichzeitige Nutzung wurde z.B. am 22.12.2013 bei der "Ladeparty" des TFF-Forum getestet, bei der ca. 12 Model S anwesend waren.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Übrigens...lt. Tesla ist in Norwegen mit den 6 Superchargern das ganze Land "abgdeckt". was haltet ihr davon? Deutschland wäre dann ja auch mit 12-16 Superchargern "abgedeckt"...oder?

Viele Grüße,vectoura

Ja im Prinzip würde diese Anzahl reichen.

Aber Tesla will auch die typisch deutschen Anforderungen berücksichtigen (höhere Geschwindigkeit auf Autobahnen) und plant deshalb einen engeren Abstand zwischen den Superchargern als in Norwegen oder USA. Deshalb sind 30 - 40 Supercharger für Deutschland geplant.

@Kaju
Zu Fakt 2: Sieht gut aus, die haben mitgedacht.
Berlin München 3 Supercharger, das reicht.

Wie wollen die Teslaleute das bloß alles bezahlen? Investition und Betrieb der Ladestellen?? Eine Volladung kostet doch rund 25 € allein an Strom?!

Das fragen wir uns auch alle. In Amerika wird der Strom wirklich größtenteils durch PV-Anlagen gedeckt, aber die Aufbaukosten bleiben. Wie gesagt, keine Ahnung.
Habe mir aber sämtliche Texte, Video`s gespeichert, wo Elon Musk zusichert, dass das laden für Teslafahrer Lebenslang gratis ist. Was es im Ernstfall bringt, weiß ich nicht, vermutlich nichts.

Es sind laut Karte sogar 4 Supercharger, wenn ich es richtig sehe. Obwohl der bei Augsburg macht aus Richtung München keinen wirklichen Sinn, dort zu stoppen.

Die Karte ist aber auch nicht vollständig, denn in den Niederlanden ist dort nur einer, aber es gibt ja bereits 2.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


@Kaju
Zu Fakt 2: Sieht gut aus, die haben mitgedacht.
Berlin München 3 Supercharger, das reicht.

Wie wollen die Teslaleute das bloß alles bezahlen? Investition und Betrieb der Ladestellen?? Eine Volladung kostet doch rund 25 € allein an Strom?!

Der Bau wird von Freiwilligen (Geldgebern) uebernommen. 😁

Der Strom kommt von Niagara Power, was bedeutet: 3.8 cent Einzelhandelspreis und 2.3 cent Grosshandelspreis. 😉

Ich rechne immer noch mit 200'000 Dollar pro Station minimum. Das waeren 20 Millionen fuer 100 Stationen. Soviel ist das dann auch nicht.

Gruss, Pete

Gut, aber der Strom in D ist schon um das 10fache teurer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


(…)
Die Karte ist aber auch nicht vollständig, (…)

Sie ist auch nicht ganz korrekt (Bild 2), da ist noch immer die A8 (Stuttgart-Karlsruhe) blau eingefärbt - mit dem Bad Rappenauer Standort müsste es aber eigentlich die A6 (Mannheim-Nürnberg), evtl. mit einem Knick auf die A81 bzw. A7 gen Süden (Augsburger Supercharger), sein.

Die blauen Linien sind nur Möglichkeiten.

Entscheidend sind ja die Standorte der Supercharger.

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Das fragen wir uns auch alle...

Vielleicht gilt das ja nur für die Käufer der ersten Jahre.

Ich hab mal wo gelesen, dass in den USA manche Drogendealer Stoff an Einsteiger verschenken, um das Geschäft in Schwung zu bringen.

Em Ende setzt Musk auch auf dieses Prinzip?

LOL

Kann sein.

So lange die "Drogen" für die Käufer der ersten Stunde gratis bleibt. 😉

Abhängig macht die "Droge" auf jeden Fall. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen