Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Natürlich wird man dann auch Zapfsäulen brauchen. Aber wenn man bedenkt, dass diese dann später für alle nutzbar sein würden und nicht nur für eine elitäre Klientel, sollte sich das irgendwann rechnen.
Warum sollten Wasserstoff-Zapfsäulen automatisch für alle nutzbar sein? Nur weil es "Wasserstoff" ist? "Strom" ist genauso universell!
Es hakt ja einzig und allein daran, dass sich die Hersteller nicht auf einen gemeinsamen Standard für den Stecker und die Lademethode einigen (können/wollen).
Übersetzt auf eine Wasserstoff-Zapfsäule wäre das z.B.: Toyota baut ein Wasserstoff-Tankstellennetz auf, deren Füllstutzen nur in die Brennstoffzellen-Autos von Toyota passen.
Ich kann das proprietäre System aber Tesla auch nicht wirklich vorwerfen. Sie können es sich nicht leisten, darauf zu warten, dass es einen weltweiten Standard gibt und haben die Initiative selbst ergriffen.
Das mit den Superchargern muß ich dir recht geben. Das ist der völlig richtige Schritt seitens Tesla. Meines Erachtens ein Modell was Schule machen wird.
@kaju
Relevant: 😉
... aber sie sind seit 20 Jahren angekündigt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
IrrelevantWürde vectoura vermutlich schreiben.
Denn es gibt ja noch keine Wasserstoff-Brennstoffzellenautos zu kaufen.
Eine Hoffnung als "Irrelevant" zu bezeichnen ist relevant?
Was vectoura vermutlich schreiben würde ist relevant?
Ich schrieb: "Ich hoffe, dass ich es noch erlebe. Nämlich das Wasserstoff-Brennstoffzellenauto."
Das impliziert, dass es noch keines zu kaufen gibt. Darauf zu replizieren: "Denn es gibt ja noch keine Wasserstoff-Brennstoffzellenautos zu kaufen" ist relevant?
3 mal irrelevant! Und das in 3 Zeilen.
Du bist der Größte.
Gratuliere!
Ähnliche Themen
Danke.
Wollte eigentlich nur einen Scherz machen.
Ganz schön viele SC im Bau in den USA. Wahnsinn!
Bald hat Tesla den transkontinentalen Supercharger Highway fertig, die erste kostenlose Verbindung von West nach Ost, man braucht nur ein Model S. :-)
Die 600 Km von SF nach NY kosten ca 500 $ an Benzeng 😉
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Die 600 Km von SF nach NY kosten ca 500 $ an Benzeng 😉
Irgendwas stimmt hier nicht so ganz...
Smilie nicht gesehen...?
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Smilie nicht gesehen...?Viele Grüße,vectoura
Doch. Aber offensichtlich teile ich Euren Ingenieurs-Humor nicht.
Sind gar keine 600 km von der Ost- an die Westküste? Ha, ha, lustig.
Ach, das mit den 500 $ Benzingeld stimmt auch nicht?! Ha, ha, noch viel lustiger.
Naja, immerhin konnte ich Dir auf dem Weg zu Deinem monatlichen Zeilen-König-Krönchen ein Stückchen weiter helfen. Und das sogar ohne dass Du Deine beiden Lieblingswörter verwenden konntest. Oder hast Du sie krampfhaft unterdrückt, mitsamt des eigentlich obligatorischen Voll-Zitats?
Um auch noch mal was zum Thema beizutragen: da es heute auf dem Weg lag, habe ich heute den ersten SuperCharger live in Aktion gesehen. Und das keine 20 km von unserer Garage entfernt - verlockend...
Sind dort alle Ladesäulen gleichzeitig mit "Supercharging" und maximalen (135 kW) nutzbar? Ist nämlich nicht bei allen "Stromtankstellen" möglich, wegen nicht ausreichender Netzinfrastruktur bzw. wegen Überlastungsgefahr.
Viele Grüße,vectoura
Konnte ich mangels Model-S Besitz (noch) nicht testen. Die Außenleuchten am danebenliegenden Autohof haben auf jeden Fall noch nicht geflackert.
;-))
Danke für das zwar skeptische aber knappe und vollständig zum Thema passende Posting. Zudem ein durchaus relevanter Gedanke.
Deshalb auch mein ehrliches Eingeständnis: ich weiß es (noch) nicht. Hoffe aber auch solche Punkte vor einem Fahrzeugkauf klären zu können. Vielleicht sogar mithilfe dieses Forums, wenn wir hier alle ein bisschen Posting-Disziplin einziehen lassen.
Wo steht denn "dein" Supercharger, wenn ich fragen darf?
In Bad Rappenau.
Quasi vor den Toren des Audi-Werks.
Was ich, wenn beabsichtigt, einen netten Seitenhieb fände.
;-))
Und für die Ernsthaften hier im Forum: ja, mir ist bewusst, dass es in der Nähe des Tesla-Werkes auch Tankstellen gibt.
Übrigens...lt. Tesla ist in Norwegen mit den 6 Superchargern das ganze Land "abgdeckt". was haltet ihr davon? Deutschland wäre dann ja auch mit 12-16 Superchargern "abgedeckt"...oder?
Viele Grüße,vectoura