Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Die blauen Linien sind nur Möglichkeiten.Entscheidend sind ja die Standorte der Supercharger.
Naja, da könnte man dann ja JEDE Straße blau einfärben, oder?
;-))
Ich denke, es wäre schon sinnvoll, die Autobahnen an denen die SuperCharger liegen, einzufärben.
Wollte einfach nur anmerken, dass mir die Markierungen in Bild 2 nicht mehr aktuell erscheinen (vgl. z.B. Standort an der A6, AS Bad Rappenau).
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
... und hier noch eine aktuelle Einschätzung zu dem Supercharger-Netzwerk: http://www.thestreet.com/.../...ntier-in-electric-car-competition.htmlResümee:
Elektroautos mit mehr als 300 Meilen Reichweite werden keinen entscheidenden Vorteil bringen. Viel wichtiger ist das Ladenetzwerk, das "hinter" einem E-Auto steht. Und da macht Tesla momentan alles richtig und verschafft sich damit einen Riesenvorsprung, den die anderen Hersteller nicht verschlafen dürfen."In conclusion: It's not just about the car's range. Once we hit 200 to 300 miles for an all-electric car, it doesn't pay to build a longer-range electric car. It's far more important and efficient to build a fast-charging network instead -- not just 100 miles in 25 minutes, but 150 miles in 20 minutes and faster yet. Tesla is there and is doing it.
If the competition doesn't beat Tesla on this quick-charging metric soon, it will become Tesla's enduring and decisive competitive ace"
Vermutlich wird auch der Bedarf an Superchargern mächtig unterschätzt, ich kalkuliere mal das Tesla für alle 1000 verkauften Autos einen Supercharger bauen muss damit es keine grossen Engpässe gibt.
1000 Fahrzeuge a 10KW / Tag ( 40km ) = 10000KW sagen wir mal zu 30% an SC geladen = 3000KW
3000 KW / 6 Ladeboxen = 500KW / BOX
Das wären dann 4 Stunden / Tag Vollast also zur Hauptladezeit, denke mal bei 500KW / BOX wird es zu Spitzenzeiten schon zu Warteschlangen kommen
Tesla setzt ja darauf, dass Elektroautos auch für andere Hersteller interessant werden.
Da dann bereits die wahrscheinlich sinnvollsten und besten Standorte für Schnelllader belegt sind, kann ich mir gut vorstellen, dass man da dann nicht nur Akku und Antriebstechnik verkauft sondern auch Lademöglichkeiten.
Denn einfach neben die Tesla Standorte was eigenes bauen wird kaum mehr überall gehen, ohne dass dann tatsächlich neue Stromleitungen /Verteiler......verlegt werden müssten, die der neue Ladeanbieter dann sicher mitzahlen muss.
BMW kann für den wahrscheinlichen i5 oder einem eventuellen i7 auch Ladestationen beim BMW Händler anbieten, nur wer will denn schon auf einer Fernreise erst quer durch eine Stadt zuckeln irgendwo in ein fernes Industriegebiet zum Laden - Schnelllader weiter weg als Wurfweite von einer Autobahn und Autobahnausfahrt machen im Normalfall wenig Sinn.
Neues Firmware Update sorgt in den USA für über 100 kW Ladeleistung.😰
http://insideevs.com/.../
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AlexT87
Neues Firmware Update sorgt in den USA für über 100 kW Ladeleistung.😰http://insideevs.com/.../
Ja für das 60kWh Modell. Das war wohl vorher auf 70kW beschränkt. Das 85er kann ja sowieso schon mit bis zu 130kW laden.
Ach so! Ich dachte in den USA ist die Ladeleistung geringer als in Europa? Oder wurde die nun auch hochgefahren?
USA sind "nur" 120KW
Es gibt aber auch wohl bald Konkurrenz zu Teslas Supercharger Netzwerk. Einer der weltweit besten Elektrokonzerne - die schweizer ABB - steigt jetzt doch recht groß ins weltweite Schnellladergeschäft ein.
http://www.20min.ch/finance/news/story/14184017
Wurde auch ja mal Zeit, dass ein ernstzunehmender Konzern mal die Sache in Hand nimmt und einfach mal Infrastruktur schafft, nur so kann man ja sehen ob das Elektroauto überhaupt eine Chance ausserhalb des Nischenmarkts hat.
Vielleicht oder wahrscheinlich verliert man ein paar Milliarden - aber wenn das je doch klappt mit der Massen Elektromobilität, dann hat man die Autoindustrie im Sack - das ist anscheinend ABB das Risiko wert, finde ich gut. Geld gibt's inzwischen doch genug und in beliebiger Menge auf den Finanzmärkten - die wenn auch eher kleine Chance auf so eine mögliche globale Machtposition dagegen sehr selten.
Die Meldung ist bekannt, aber nicht ABB möchte da selbst etwas aufstellen, sondern möchte das andere es tun und bei ihnen kaufen.
Wo da ernsthafte Konkurrenz zu 135KW Supercharger kommen soll, erschließt sich mir nicht. Welche Autos sollen dort geladen werden?
Ah ok hatte ich dann wohl überlesen, war bestimmt in 2013 😁 😁
ABB hat ja sicher aus seiner bisherigen Tätigkeit nicht nur in China gute Kontakte ins "Politbüro" - das bleibt ja nicht aus wenn man seit langem Milliardengeschäfte in der ganzen Welt abwickelt. Ich denke nicht dass ABB da investieren würde, wenn die das nicht als gewinnbringend einschätzen würden, ABB ist ja kein Ökoverein der aus idealistischen Gründen was macht.
Anscheinend denkt man dass ein Bedarf nach Schnellladestationen ensteht, so dass man sein Engagement schon öffentlich macht.
Was für Autos da laden? Denke wenn der Fokus auf China ausgereichtet ist wie der ABB Sprecher sagt, dann chinesische 😁 ist doch eh fast der letzte gute Automarkt der Welt.
Es ist vollbracht, kostenlos in den USA von West nach Ost oder umgekehrt... im Tesla Model S:
http://insideevs.com/.../
Ich bin gespannt wann das erste Video kommt!
Das soll erstmal ein Hersteller nachmachen...
Mal sehen, wie lange dieses Geschäftsmodell von Tesla funktioniert...
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Mal sehen, wie lange dieses Geschäftsmodell von Tesla funktioniert...Viele Grüße,vectoura
Es wird was positives geschrieben, schon gibt es diese Antwort.
Verstehe euch nicht.
Gratuliert doch Tesla einfach mal für ihre Leistung.
Sollte es schief gehen, könnt ihr das immer noch schreiben.
Hätte BMW so etwas aufgezogen, wäre es bestimmt anders gelaufen mit den Kommentaren.
Eben für eine Pionier schägt sich Tesla doch ausgezeichnet.
Viele meinen Tesla gibts doch schon soooooo lange aber vergessen dabei bis 2011 war das eine Firma die lediglich 500 Lotus im Jahr UMGEBAUT hat.
Den Sprung von der Hinterhof Hobbygaragen Firma zum Serienhersteller hat Tesla vor gerade mal 1,5 Jahren gemacht. Tesla war zu seinen besten Tesla Roadster Zeiten vor 2 Jahren in der Produktion gerade mal doppelt so groß wie Wiesmann.... 500 Tesla Roadster Jahr / gegen ~ 250 Wiesmanns
Klar macht das Tesla mit Geld von anderen aber das bekommt man eben auch nur wenn man zumindest eine Sache hat, deren Idee die Menschen auch begeistert - und daran scheitern ja schon fast alle.
Ich denke auch nicht dass viele die Schnelllader regelmässig nutzen, aber dass es sowas gibt und man das nutzen kann ist doch das schöne, man hat eben ein Gesamtkonzept das weit über das hinausgeht was andere bieten.
Da gibt es höchstens dann eine Liste mit vielleicht irgendwo von irgendeinem Anbieter angebotene Ladesäulen, bei denen man für die Anmeldung seinen Impfpaß und seinen Stammbaum bis zum Jahr 1700 braucht für das "spontane" Laden unterwegs und nach Einabe aller Daten kommt dann - nicht kompatibel - 😁
Danke, genau das meine ich.