Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Fragt sich jetzt ob Tesla diese Liste gerne sieht. Beispiel Italien: für 3 Tesla gibt es bereits einen SuC. (Verluste bist zum geht nicht mehr! Da rentiert sich die Sache für Tesla in Holland wesentlich mehr.
Für den Kunden sieht das natürlich anders aus.
Zitat:
@ilovemy406c schrieb am 12. Dezember 2017 um 17:00:06 Uhr:
Fragt sich jetzt ob Tesla diese Liste gerne sieht. Beispiel Italien: für 3 Tesla gibt es bereits einen SuC.
Zur Urlaubszeit wird das Verhältnis in Italien schon anders sein! 😉
Diese Liste kann natürlich nicht die Urlaubsländer und Durchfahrtsländer berücksichtigen, sondern nur die Zulassungsländer!
Da sieht man, wo man mit seinem Tesla gut in den Urlaub fahren kann. Die SUCs in Italien werden vermutlich mehr von holländischen als von italienischen Teslas genutzt. 😉
Zitat:
@ilovemy406c schrieb am 12. Dezember 2017 um 17:00:06 Uhr:
Fragt sich jetzt ob Tesla diese Liste gerne sieht. Beispiel Italien: für 3 Tesla gibt es bereits einen SuC. (Verluste bist zum geht nicht mehr! Da rentiert sich die Sache für Tesla in Holland wesentlich mehr.Für den Kunden sieht das natürlich anders aus.
Tesla kennt doch die Zahlen. So wie die ganzen SuC vernetzt sind.
Und das ist pure Absicht.
Es stand nicht nur hier alleine geschrieben, dass es Irrsinn sei in Frankreich einen Tesla zu kaufen und damit zu reisen. Da war ein Video eines Mannes wo dann alle dieselfreunde Mitleid mit der Mitreisenden Frau hatten. Er ist OHNE schnellladen 1000km oder so gefahren.
Wer kauft denn in Italien einen Tesla wenn es keine Lader gibt. Tesla ist die Henne die erst mal eine Reihe SuC legen muss bevor die Tesla kommen.
Ebenso in Spanien. Erst mal die Infrastruktur legen.
Und daher... 1084 Unter anderem:
Kriegstetten, Switzerland Open
Coffs Harbour, NSW, Australia Open
Györ, Hungary Construction
Gotemba, Japan Construction
Ähnliche Themen
Erst mal ein VERNÜNFTIGE Infrastruktur legen würde ich sagen. Hier in meiner Umgebung sind auch einige SuCs vorhanden, von denen jedoch mit schöner Regelmäßigkeit immer etliche defekt sind. 🙁
Das an den entsprechenden Orten arbeitende Personal hat mir leider auch bestätigt das die Teile wohl recht häufig kaputt sind...
Denke mal nicht dass das repräsentativ ist. Aber gibt mir doch schon zu denken, weil das mein erster Eindruck von diesen Teilen ist und sowas setzt sich ja im Hirnkasten immer gerne fest.
Gruß
Du meinst irgendwelche Ladesäulen, keine Tesla Supercharger oder?
Nein, Tesla SuC. Liebäugle auch mit einem M3 in nährerer Zukunft und fahre beruflich ab und an E-Auto. Daher schaue ich immer um mich rum nach Lademöglichkeiten.
Wenn Du keinen Tesla hast und keinen SuC benutzt woher weißt Du dann das die defekt sind ?
Weil man den Säulen die Ladebereitschaft ansieht?
Welche SuC sollen das sein?
Ich sehe jedenfalls keine Störungen in Deiner Nähe.
Und wenn eine Säule mal defekt ist beeinträchtigt dies ja auch nicht den ganzen Standort.
Zitat:
@MrBerni schrieb am 15. Dezember 2017 um 12:07:05 Uhr:
Weil man den Säulen die Ladebereitschaft ansieht?
Wie?
Beleuchtung des Tesla Logos.
Ich habe in 15 Monaten nur einmal einen AC/DC Wandler mit seinen zwei Stalls im Wartungsmodus gesehen und einmal haben irgendwelche Witzbolde zwei Stecker an einem SuC vor einem Burger King mit Ketchup beschmiert.
Sonst gab es nie Defekte.
Bisher persönlich auch noch keinen SuC mit defekten Stalls gehabt.
Es gibt laut Dokumentation schon manchmal Ausfälle einzelner Stalls (bei Zapfsäulen übrigens auch gar nicht so selten 😉), Tesla ist idR aber relativ schnell mit instandsetzen. Der große Vorteil ist ja, dass es eben nicht nur 1 oder 2 Ladeplätze sind (wie z.B. bei den T&R-Ladesäulen). Da ist es bei den SuC kein Problem, wenn mal 1 oder 2 Stalls von 6, 8, 10, oder 20 ausfallen...ein unangekündigter Komplettausfall eines SuC-Standorts ist mir nicht bekannt.
Aber es sind doch nur die neuen Stalls beleuchtet.
Die älteren haben den Schriftzug nur aufgedruckt.
Heute frisch und neu :-)
Bregenz, Austria Open mit 20 Plätzchen
Horst, Netherlands Open
Ulricehamn, Sweden Construction
Sormás, Hungary Construction
Mit einigen in USA und China sind es 1088 SuC
Die Schnapszahl 1111 zum Jahresende wäre dicht was.
Zitat:
@Pitz007 schrieb am 1. August 2013 um 08:38:55 Uhr:
Tesla wird wohl noch ein paar Stationen aufbauen bevor die Firma den Bach herunter geht.
[...]
Dann bräuchte es aber ein flächendeckendes Aufladenetz, und das ist einfach nicht realisierbar. Nicht heute und auch nicht in 30 Jahren.
Wie die Zeit vergeht... :-) und wie im eingangspostig veschrieben ist es in 5 Jahren gelungen Nordamerika gut zu erschließen.