Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 8. Dezember 2017 um 16:22:14 Uhr:


Ne ne ne
Die 22kw sind an einem separaten Platz installiert. 🙂

...

Genauso habe ich mir das auch gedacht.

Heute in Hirschberg auf dem Supercharger war ich der Nummer acht von acht Ladeplätzen.
Stellt euch nur vor das dort auch noch Fremdfabrikaten laden dürfen? Am besten noch die Hybriden aus deutscher Produktion...einphasig...das wäre untragbar.

Tesla braucht dringend neue und größeren Supercharger!

Ich war heute in einem Tesla Store und da sagte man das Tesla KEINE neuen Standorte als die jetzigen fertigen und geplanten in Deutschland errichten wird. Zu der LSV-Problematik wurde gesagt das für die bisherigen SuC eine Art Bestandsschutz gilt und diese ohne weiteres erweitert werden können. Und für andere Hersteller werden die SuC auch nicht freigegeben! Na da bin ich ja mal gespannt...

Zitat:

@crishan schrieb am 8. Dezember 2017 um 21:35:53 Uhr:


Zu der LSV-Problematik wurde gesagt das für die bisherigen SuC eine Art Bestandsschutz gilt und diese ohne weiteres erweitert werden können.

Das mit dem Bestandsschutz ist bekannt, dass Aufgerüstet werden darf, ohne Probleme aber nicht.

Wäre aber super.

Ähnliche Themen

Und während man in Deutschland stümpert baut Tesla den dritten 40 Stall SuC in Augusta, Georgia, USA.
500m neben einem existierenden 8er Lader

Das deutsche Problem: welche Partei wählen, dass so ein Unsinn aufhört?

Zitat:

@muhmann schrieb am 09. Dez. 2017 um 09:17:18 Uhr:


welche Partei wählen, dass so ein Unsinn aufhört?

https://de.m.wikipedia.org/.../...%BCrgerinteressenpartei_Deutschlands

.. denn es geht ja um Ladesaeulen fuer PKW ... 😉

Gruene waehlen bringt nichts .... zu wenig Einfluss. Dann besser CDU & SPD infiltrieren...

Und der liebe Herr Trittin liebt z.B. auch seinen dicken Dienstwagen mit 8 oder 12 Zylinder... und wurde mal ganz schoen pampig ggueber einem Journalisten, der ihn darau ansprach.... (Wasser predigen und Wein saufen ... )

Ich denke aber, in 10 Jahren sind die Ladesaeulen kein Problem mehr ... das wird alles kommen und das wird sich alles wenden & finden....

Zitat:

@dean7777 schrieb am 8. Dezember 2017 um 19:56:16 Uhr:


Heute in Hirschberg auf dem Supercharger war ich der Nummer acht von acht Ladeplätzen.
Stellt euch nur vor das dort auch noch Fremdfabrikaten laden dürfen? Am besten noch die Hybriden aus deutscher Produktion...einphasig...das wäre untragbar.

Tesla braucht dringend neue und größeren Supercharger!

... da würde wohl schon das Model 3 reciehn, wenn es in größeren Stückzahlen kommt.

Plopp

Guarromán, Spain Construction
Mellbystrand, Sweden Open

In den Niederlanden sind es wieder MEHR Stationen geworden.
Insbesondere an der Autobahntankstelle stehen div. Lader.
Und sehr interessant:

Die bieten jetzt Tesla Adapter an.
Nicht nur die FastNed sondern auch an anderen Stationen ist ein Pfosten wo man einen Tesla Adapter leihen kann. Zwischen den Städten ist man selbst mit einem kleinen Akku elektrisch unterwegs so viele Ladestationen sind es egal ob am Hafen oder im Wohngebiet.
Roaming mit meinem new motion chip klappt hervorragend.
Selbst im entlegenen Winkel.

Es sind sooooo viele :-)

Und das schönste! Ich zahle per kWh. Statt pro Minute.

Supercharger (coming soon):
4 neue in Österreich: Wolfsberg, Schrick, Graz, Bregenz
4 neue in der Schweiz: Frick, Brunnen, Châtel-Saint-Denis, Kirchberg
6 neue in Deutschland: Brannenburg, Freiburg, Bruchsal, Essel, Niemegk, Wittlich

Destination Charger:
Deutschland: 476
Österreich: 337
Schweiz: 189

Wo hast du die Infos her?

Der Wolfsberg ist klar, steht auf der Tesla Seite bis Ende 2018.
Nochmal Graz - wäre mir neu aber wahrscheinlich in den Norden raus (Andritz).
Denn Lassnitzhöhe ist klar - Liebmannweg.

Schrick ist auch klar und Bregenz bauen sie doch eh einen 20er?!

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 12. Dezember 2017 um 12:32:52 Uhr:


Der Wolfsberg ist klar, steht auf der Tesla Seite bis Ende 2018.
Nochmal Graz - wäre mir neu aber wahrscheinlich in den Norden raus (Andritz).
Denn Lassnitzhöhe ist klar - Liebmannweg.

Schrick ist auch klar und Bregenz bauen sie doch eh einen 20er?!

Ich denke, KaJu meinte die Infos zu den neuen deutschen Superchargern, oder? Das fände ich auch recht spannend...

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 12. Dezember 2017 um 11:53:32 Uhr:


Wo hast du die Infos her?

Tesla Website in Deutschland / Österreich und Schweiz Ich glaube ist überall die gleiche Site.
https://www.tesla.com/de_DE/findus/list/superchargers/Germany
(oder de_AT / oder de_CH)

Nebenbei, ich vergleiche dann noch mal die Shops und Service-Zentren in verschiedenen Ländern, nach Durchmesser oder Radius und Fläche pro km2, mal sehen was inzwischen passiert ist. Ich habe mal eine solche Liste im April 2016 gemacht.

Ich stelle nur fest, dass die Dichte der oben genannten Standorte pro Staat sehr unterschiedlich sind. Hat vermutlich mit den Prozenten der verkauften Fahrzeuge zu tun.

Interessant ist die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge pro SuC Stall.

Hier sieht man dass D mit 12,0 pro SuC Stall immer noch den 3. Platz belegt. Andere Länder liegen deutlich dahinter.

Teslas-per-suc
Teslas-per-suc-grafik
Deine Antwort
Ähnliche Themen