Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 15. Dezember 2017 um 21:28:20 Uhr:
Aber es sind doch nur die neuen Stalls beleuchtet.
Die älteren haben den Schriftzug nur aufgedruckt.
Genau das habe ich auch gemeint, aber kein Beleg gefunden. Danke.
Nun wohl mal Sperre für Mietwagen und Co 😉
1091... u.a. Flüelen, Switzerland Open
Vor dem Ladesäulengesetz standen auf der Route München - Amsterdam die ersten SuC in Europa. Norwegen mal ausgenommen.
Damals hat Tesla noch unbeleuchtete Säulen hingestellt.
Andere Standorte wurden schon umgebaut aber durch den jetzigen „Bestandschutz” der LSV stehen da halt die alten Säulen rum.
Ist die LSV nur für Deutschland oder ist die EU auch daran beteiligt. Kann gegen die LSV nicht von irgend jemandem angefochten werden. Geht ja bei der Maut scheinbar auch. Z.B. wenn die LSV nur die deutschen Hersteller schützen sollte?
Ähnliche Themen
LSV ist einerseits eine EU Richtlinie.
Deutschland hat die LSV nur massiv überzogen und angepasst.
Es haben sich auch Länder darüber beschwert.
https://www.bsm-ev.de/emog/lsv-jan15/
https://www.bsm-ev.de/.../bsm-kommentar%20zu%20LSV-Entwurf
https://www.bsm-ev.de/.../stellungnahme_bsm-lemnet-park-charge
Die Kritik und Beschwerden bringt aber keine Chance auf eine Änderung/Anpassung der LSV?
Könnte sich auch ein Fahrzeughersteller beschweren und nicht nur froh seinen Bestandschutz zu behalten?
Was machen die Chademo-Hersteller? Müssen die sich anpassen? Gerade Chademo, welches im grösseren Stil V2G anbieten will (zumindest die japanischen Hersteller), benötigt eine Weiterentwicklungs Möglichkeit.
http://app.handelsblatt.com/.../20737386.html
Richtige Entscheidung. Taxis dürfen nicht mehr an den Supercharger laden.
Somit sollten in Zukunft mehr freie Plätze für private Kunden frei sein.
1097 Supercharger weltweit online!
Wer jetzt jubelt, sollte sich im klaren sein, dass das möglicherweise erst der Anfang der Einschränkung ist.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 18. Dezember 2017 um 13:10:04 Uhr:
Wer jetzt jubelt, sollte sich im klaren sein, dass das möglicherweise erst der Anfang der Einschränkung ist.
Es gibt überhaupt keine Einschränkung. Das gilt nur für neu verkaufte Autos. Wer kostenloses SuC inklusive hat, hat das auch jetzt noch, auch wenn er ein Taxi ist oder täglich 2x mit 4 Passagieren zwischen LA und LV pendelt.
Zitat:
Der Autohersteller erklärt damit, dass alle Tesla-Fahrzeuge, egal ob neue oder gebrauchte Tesla Fahrzeuge , die ab sofort gekauft und für kommerzielle Zwecke verwendet werden, weltweit nicht mehr täglich am Supercharger kostenfrei laden können.
Als kommerzielle Zwecke werden angegeben: Taxifahrten, Carsharing oder Ridesourcing via Uber und ähnliche Service, Lieferfahrzeuge, Fahrzeuge für staatliche Zwecke oder andere kommerzielle Fahrten. Der Wechsel gilt nicht für Fahrzeuge, die bereits in Flotten sind, aber jeder neue Tesla ist davon betroffen.
http://www.sonnenseite.com/.../...-fuer-das-supercharger-netzwerk.html
Das Massnahme war schon lange mehr als überfällig! Es darf ja eigentlich nicht sein, gratis Energie zu tanken mit den Fahrzeugen, welche die Kosten dafür noch verrechnen können. Zudem verbrauchen die E-Fahrzeuge noch etwa 1/4 bis 2/3 weniger als die Verbrenner. Ich denke, kaum ein Taxi-Unternehmen hat je die Fahrpreise heruntergesetzt, weil er bei Tesla gratis laden konnte. Möglicherweise betrifft das gar nicht Deutschland, weil es keine oder nur wenige Tesla-Taxis gibt/gab.
Zitat:
@ilovemy406c schrieb am 18. Dezember 2017 um 14:10:19 Uhr:
Es darf ja eigentlich nicht sein, gratis Energie zu tanken mit den Fahrzeugen, welche die Kosten dafür noch verrechnen können.
Wenn Du keine Energiekosten belegen kannst, kannst Du die Kosten auch nicht von der Steuer absetzen, oder was meinst Du mit verrechnen???
Wie lang können Model S und Model X beim Neuwagenkauf mit Empfehlungslink noch kostenlos laden? Gibt es da Informationen oder ist das auf unbestimmte Zeit?
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 18. Dezember 2017 um 14:36:43 Uhr:
Wie lang können Model S und Model X beim Neuwagenkauf mit Empfehlungslink noch kostenlos laden? Gibt es da Informationen oder ist das auf unbestimmte Zeit?
Es gibt keine Infos, dass dies abgeschafft werden soll!