Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

ist doch u.a. auch beim aktuellen e-Golf serienmässig und hat nur früher Aufpreis gekostet?

Sion von Sono Motors wird es auch kriegen. Wird langsam!

Zitat:

@DanielWb schrieb am 14. Juli 2017 um 09:57:02 Uhr:


ist doch u.a. auch beim aktuellen e-Golf serienmässig und hat nur früher Aufpreis gekostet?

Nein, kostet beim e-Golf weiterhin 625,00 € Aufpreis.

@topic: Wie Tesla mit der LSV/CCS umgeht wird man spätestens sehen, wenn die drei neuen, für 2017 angekündigten Standorte in D gebaut werden bzw. erhoffe ich mir auch eine Aussage dazu im Zuge der Präsentation des Model 3 Ende des Monats.

Ich habe natürlich im Konfigurator nachgeschaut bevor ich das geschrieben und da ist das als Serienaustattung aufgeführt für den aktuellen e-Golf und es gibt auch nichts als Aufpreisoption in dem Bereich.

https://konfigurator.volkswagen.at/.../356?category=E-Mobilit%C3%A4t

Ah ok seh gerade der leitet mich wohl zum Österreich Konfigurator weiter?

Ähnliche Themen

Ich auch. 😉 Der Unterschied ist, dass ich im deutschen und du im österreichischen Konfigurator nachgeschaut haben. In Ö scheint es wohl netterweise Serie zu sein.

Jetzt aber btt.

diese Woche wieder nur Diesel vor meiner ladesäule... diese **%**$$

Darum war erfreuliches
Plopp plopp plopp. Wer erinnert sich an den irrsinnig fabulierende Thomsen...

Neu:
Temascalcingo, Mexico
St. Pölten, Austria
Sailly-Flibeaucourt, France
Toulon, France
Interessant:
Euroa - Kirkland Ave, Australia. 2. SuC genehmigt, neben Euroa, Australia

Wer findet wann und wo den ersten Supercharger mit CCS Stecker?

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 15. Juli 2017 um 09:52:07 Uhr:


Wer findet wann und wo den ersten Supercharger mit CCS Stecker?

Ich glaube das wir den nie finden würden

Lieber umgekehrt - Tesla kann an CCS laden! Ansonsten laden dann alle bei Tesla, weil kaum CCS vorhanden sind.

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 16. Juli 2017 um 14:46:58 Uhr:


Lieber umgekehrt - Tesla kann an CCS laden! Ansonsten laden dann alle bei Tesla, weil kaum CCS vorhanden sind.

...und dann müssen "die anderen" fürs laden bezahlen. Damit könnte Tesla die Ausbau von Superchargern finanzieren und die Ziele (Elektromobilität für alle) deutlich schneller erreichen

Wenn Tesla ihre SuCs auf CCS umrüsten würde dann hätten sie eine marktbeherrschende Stellung bei den Ladenetzen für Langstrecke.

Ich würde mir an Teslas Stelle diesen Marktvorsprung von mindestens 2 Jahren nicht so schnell nehmen lassen. Und was kann es bessere Werbung für Tesla sein wenn nahezu alle Kunden der anderen Hersteller das Ladenetz von Tesla nutzen, weil es einfach besser ausgebaut ist und dazu vielleicht auch noch einen günstigeren Preis bietet, einfacher zu nutzen ist, und weil die Ladetechnik des bestehendes Netzes schon abgeschrieben ist.

Sicher einfach und bequem ich den Teslalader nehm.

Es ploppt weiter: 914 SuC 8-)
3* Mexico, 4* China, Korea... ein weiterer neuer 20er in Sarasota, Florida in bau.
Und laut dem US Teslaforum soll es wohl einen 2. 40er Stall SuC in bau geben

Niemals nie und niemals nie.

Eben noch Gefunden:

Zitat:

It's a 40-stall supercharger! There are more permits besides this one:
B201705450 TESLA - 133 KW INSTALL (1) QED SWITCHGEAR
B201705451 TESLA - INSTALL (4) SOLAR CANOPYS
B201705452 TESLA - INSTALL (4) LED CANOPY LIGHT FIXTURES
B201705453 INSTALL (20) TESLA SUPERCHARGER CABINETS
INSTALL (5) LITHIUM-ION POWER PACKS, INSTALL (1) DEDICATED PV SYSTEM KWH METER

https://teslamotorsclub.com/.../

Stark :-) Mit Solardach und boost Akku wenn viele Teslas am Netz hängen.
Damit die Leitung nicht verglüht.
Gleichzeitig schafft Tesla ein großes dezentrales Grid-Kraftwerk, die SuC sind in Vernetzt.

Hier mal 2 Karten jeweils vom juli 2014 und 2017... und dann tesla findus mit geplanten suc und destination ladern. man von kanada bis nach Guatemala & Belize fahren... stark.
Es sind unglaublich viele Destination also Ziellader, die nach und nach auftauchen, auch da wo noch kein (geplanter) SuC steht.
(die kleinen schwarzen Knubbel)

beim letzten Bild hab ich Augenkrebs bekommen. 😁 das ist ja krass was in USA nun abgeht, klar da kommt das Model 3 als erstes...

Zitat:

@Tjelfe schrieb am 19. Juli 2017 um 21:22:59 Uhr:


beim letzten Bild hab ich Augenkrebs bekommen. 😁 das ist ja krass was in USA nun abgeht, klar da kommt das Model 3 als erstes...

Die haben aber auch die roten und schwarzen Boller extra etwas größer gemacht, damit das Bild mehr hermacht. Ist aber nichtsdestotrotz beeindruckend.

Niemand von Tesla hat die icons größer gemacht.
Die sind auf jeder Zoomstufe gleich, das rührt noch aus Zeiten wo es nur ein paar vereinzelte Punkte waren.

Wenn dann war ich es der die Karte ausgezoomt hat damit das alles passt.
Ist trotzdem eindrucksvoll. Irgendwann gibt es die Tesla panamericana :-)

Auch die niederländische oplaapdalen Website hatte das Problem.
Daher hat man dann die knubbel zusammengefasst.
https://oplaadpalen.nl/desktop

Siehe Screenshot. Ist aber langsam trotzdem sehr voll geworden.
Es werden immer mehr und mehr Ladeplätze.

PS. Es ploppt weiter.
916 dieses Jahr müssen die 1000 voll werden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen