Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Es gibt doch Alternativen... den clean Diesel 🙄😮
Tesla macht hingegen weiter.
Hoorn in den Niederlanden ist eröffnet.
823 SuC der 1000 SuC rückt immer näher
Gestern eine EnBW Ladesäule auf dem Autobahn A5 Richtung Norden bei Heidelberg getestet, 5 € pauschal bezahlt. Das ist für mich okay wenn ich ca. halbe Stunde mit Chademo Adapter lade. Ich fragte mich nur wenn ein ZOE oder BMW i3 oder Nissan Leaf laden...dann sind die 5€ umgerechnet auf die Reichweite richtig teuer ...
Tesla wächst weiter und in Mannheim ist der neue Shop geöffnet...
Supercharger werden massiv in Spanien, Portugal und Frankreich ausgebaut ... plopp plopp
Zitat:
@dean7777 schrieb am 5. März 2017 um 00:04:00 Uhr:
Gestern eine EnBW Ladesäule auf dem Autobahn A5 Richtung Norden bei Heidelberg getestet, 5 € pauschal bezahlt. Das ist für mich okay wenn ich ca. halbe Stunde mit Chademo Adapter lade. Ich fragte mich nur wenn ein ZOE oder BMW i3 oder Nissan Leaf laden...dann sind die 5€ umgerechnet auf die Reichweite richtig teuer ......
Wenn ich solche und ähnliche Berichte lese, wird für mich die Entscheidung, ein Tesla Model 3 mit Superchargerzugang reserviert zu haben, immer richtiger. Die anderen (zumindest in der Möglich- und Bezahlbarkeit der Schnellladung) sind Lichtjahre hinterher. Schade, dabei ist es doch so einfach...
Vorallem im Ausland.
Da wird mir meine Ladekarte nichts nützen aber der SUPERCHARGER schon.
Einstecken und es tut.
Wieder einer in Italien Mercato San Severino. Unterhalb von Neapel. Hier Vollgeladen schafft man es bis an die Landesgrenze...
Und in den USA sind es jetzt 16 Plätze an 2 Standorten in Las Vegas.
Stetig ploppt das Korn 🙂
In Norwegen lädt man so 102 Plätze + Pufferspeicher
https://m.youtube.com/watch?v=ktNKWLwjQJM
Ähnliche Themen
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 9. März 2017 um 23:07:45 Uhr:
In Norwegen lädt man so 102 Plätze + Pufferspeicher
https://m.youtube.com/watch?v=ktNKWLwjQJM
Ohne jetzt zu OT zu werden, aber das Video hab ich auch gesehen und was soll ich sagen.
WOW.
Wir schlafen lieber weiter, hier.
Und Tesla ist wach.
Ein neuer in Frankreich Aire de Saint-Priest, der 2. bei Lyon.
Baustelle in England in Woodall bei Sheffield an der M1 in der Reihe zu bestehenden SuC.
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 9. März 2017 um 23:07:45 Uhr:
Vorallem im Ausland.
Da wird mir meine Ladekarte nichts nützen aber der SUPERCHARGER schon.
Einstecken und es tut.Wieder einer in Italien Mercato San Severino. Unterhalb von Neapel. Hier Vollgeladen schafft man es bis an die Landesgrenze...
Und in den USA sind es jetzt 16 Plätze an 2 Standorten in Las Vegas.
Stetig ploppt das Korn 🙂In Norwegen lädt man so 102 Plätze + Pufferspeicher
https://m.youtube.com/watch?v=ktNKWLwjQJM
Ohne Englischgestammel wäre das Video angenehmer anzusehen.
835 Supercharger Online, und weitere ca. 40 in bau oder genehmigt...und wir in Deutschland bauen die Hürden für die Ladensäulen so hoch das es langsam lächerlich wird
Zitat:
Wird schon werden
Naja... Ich hoffe es. Letztes Wochenende hat das Carsharing auto wieder "meine" Säule gebraten.
Stand 2 Tage mit 20% Ladung dran - Ladeschütz gefallen. Ich habe es an dem Port probiert und nur 2kWh bekommen...
In FFM, Freitag Nacht Säule im Parkhaus abgestürzt, Techniker kommt Montag... Säule am Straßenrand natürlich zugeparkt, Standard in FFM.
Daher bin ich froh einen Plug-in zu fahren, auch wenn manche e-mobilisten diese Autos abgrundtief hassen.
Dreiste Falschparker hatte ich auch. Wieder Angestellte der Autokonzerne mit Parkausweis hinter der Scheibe 😠.
Dann Mutter mit Erwachsener Tochter (kann laufen, kein Baby) wurde noch pampig weil ich da laden wollte.
Daher viel meine Wahl auf das Model 3 zur not fährt man halt am SuC für ein paar kWh vorbei.
Auch wenn man diesen nicht zum Reisen braucht. Aber er ist DA und FUNKTIONIERT.
Aktuell sind es 839 (840, einer in Canada ist offline)
Offen:
Gweirah, Jordanien
Vinstra, Norwegen
Albacete, Spanien
Baustellen:
Schaffhausen, Schweiz
Zaragoza, Spanien (Ja genau der :-) )
Plan:
Vrgorac, Kroatien
Verviers, Belgien
Das ist doch erfreulich, in Europa wachsen die SuC, selbst Jordanien hat jetzt 4 Stationen.
Bald bis nach Kroatien, elektrisch reisen....
So wird das gemacht!!! :-)
Während Tesla seinen ausgefallen SuC in Canada schnell reparieren konnte ist meine Säule immer noch defekt... 2kwh danach löst der Schütz aus.
Die Hotline versprach es diese Woche zu richten aber wie beim letzten Mal dauert das sicher einen Monat...
Man das ruiniert meinen Schnitt. War gerade bei 0,7 Liter... und jetzt sind es 1,1 auf hundert.
Bei Ikea konnte ich gerade laden. Da ist eine Säule durch einen Diesel mit Anhänge zugeparkt.
Der Fahrer meint dass er das selbe Recht hat da mit Hänger zu parken wie ein scheiss Elektroauto dass da Strom braucht.
Das sehe ich immer öfter. Absichtlich zuparken dass mam nicht laden kann...
Tesla hat jetzt 840 SuC und Arkansas ist erobert. Der Staat bekommt seinen ersten SuC.
Zug um Zug macht Tesla das richtige, während die dt Betreiber gerade mal 1-2 e Autos haben.
Der Vorstand fährt natürlich Diesel...
Gestern auf dem Supercharger Hirschberg, 6 von 8 Stahls durch ladende Teslas belegt...und dann kam ein Audi A4 tdi ...und parkte Mitte drin...dreist...
Einige von uns haben ihm nur angeschaut und gedacht der will Informationen von Tesla Fahrer einsammeln...aber er wollte nur parken um von jemanden abgeholt zu werden für nächste 5 Tage (!!!) urlaubsfahrt...so...und dann platzte ich richtig!
Warum gibt das nur hier bei uns in Deutschland? Warum parken die Leute absichtlich die Ladesäulen ein? Das so krank!
Ich habe ihm "freundlich" mitgeteilt das der "Parkplatz " nicht bewacht wird und das wir darum bei unseren Autos bleiben ...sonst sind die Räder schneller weg als man glaubt...
Hat gereicht...der parkte sehr schnell um...
Also...Supercharger-Netzwerk wächst weltweit weiter, das ist sehr wichtig!
Leider kommen Dreistigkeiten auch unter Tesla-Fahrern selbst vor. Und das finde ich eigentlich noch schlimmer als wenn sich mal ein Verbrenner "verirrt".
Ich musste im Winter mal auf der Heimfahrt an den SuC beim SeC Linz, da es nicht mehr für die letzten 25 km nach Hause gereicht hätte. Leider konnte ich nicht laden, weil ein Teslaner es geschafft hatte, zwei der vier Ladesäulen mit voll geladenem Auto zu blockieren😰😰 Das geht in Linz, weil die Ladesäulen "ums Eck" gebaut sind und man, ausreichend Geschick vorausgesetz, den eigenen SuC verparken und gleichzeitig am Nachbar-SuC anstecken an.
Auf Anfrage im SeC wurde mir mitgeteilt, dass sie den Besitzer leider telefonisch schon den ganzen Tag nicht erreichen können. Es handelte sich um ein einheimisches Kennzeichen......Der freundliche MA machte mir dann aber gleich einen Platz an einem 22kW-Lader frei, damit ich meine Heimfahrt fortsetzen konnte.
Ich will damit nur sagen, es mag wohl Verbrenner-Fahrer geben, die wahrscheinlich großteils aus Unwissenheit, manchmal auch aus einer "Justament"-Haltung heraus, Ladesäulen zuparken. Sowas ärgert mich auch wenn ich es sehe. Aber richtig schlimm wird´s wenn nicht einmal unter den E-Auto/Tesla-Fahrern eine Minimal-Ladeetikette eingehalten wird.
So gesehen stehe ich voll hinter der Tesla-Entscheidung, für´s Auto-Stehen-Lassen über die Ladedauer hinweg Gebühren einzuheben (gilt das eigentlich jetzt schon?).