Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@dean7777 schrieb am 12. Juli 2016 um 10:45:15 Uhr:
Ja, echt genial wenn man sich die Zeit nimmt und den "Anfang" mal liest. Interessanter weiße sind einige immer noch skeptisch und wollen es nicht glauben das wir unsere Teslas nicht die ganze Zeit abschleppen lassen... weil, über 10.000 km im Jahr mit so einem Elektroschleuder sind nicht drin....Anzahl der Supercharger wächst von Monat zur Monat und bald wird sich jede klassische Benzin Tankstelle für ein paar ScCs bewerben können ... dann trinke ich mein Kaffee gerne auch dort :-)
Mein Tesla ist übrigens ca. 1 Jahr alt und hat schon fast 100.000km auf der Uhr...
;-)
Zitat:
@steysi schrieb am 26. Oktober 2016 um 20:22:45 Uhr:
Zitat:
@dean7777 schrieb am 12. Juli 2016 um 10:45:15 Uhr:
Ja, echt genial wenn man sich die Zeit nimmt und den "Anfang" mal liest. Interessanter weiße sind einige immer noch skeptisch und wollen es nicht glauben das wir unsere Teslas nicht die ganze Zeit abschleppen lassen... weil, über 10.000 km im Jahr mit so einem Elektroschleuder sind nicht drin....Anzahl der Supercharger wächst von Monat zur Monat und bald wird sich jede klassische Benzin Tankstelle für ein paar ScCs bewerben können ... dann trinke ich mein Kaffee gerne auch dort :-)
Mein Tesla ist übrigens ca. 1 Jahr alt und hat schon fast 100.000km auf der Uhr...
;-)
Das ist sehr gute Leistung! Ich bin mit ca. 65.000 km im Jahr auch gut unterwegs.
@steysi Kann mir auch gut vorstellen im Tesla zu wohnen! Durchschnittsgeschwindigkeit und Beruf würde mich interessieren!
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 27. Oktober 2016 um 08:59:23 Uhr:
Ich stinke mit meinem 20-25.000km mit Tesla dann ja richtig ab.
Stinken würdest du mit 25.000km in einem TDI. 😁
So wie die hier...
Vermutlich habt ihr nur den Thread verwechselt ... soll ja bei Tesla schon mal vorkommen, dass man, wegen zu vieler Handlungsstränge, den Überblick verliert.
Ihr Moderator hilft : Bitteschön, hier geht es raus. Klick
Zitat:
@volume72 schrieb am 26. Oktober 2016 um 22:03:23 Uhr:
@steysi Kann mir auch gut vorstellen im Tesla zu wohnen! Durchschnittsgeschwindigkeit und Beruf würde mich interessieren!
Ich weis zwar nicht, was das zur Sache tut.
Aber ich fahre eher gemütlich (Autopilot).
Und mich stören nach ca. 400km die Ladestopps überhaupt nicht. Man reist auf hohem Niveau und kommt entspannt an. Nach 3-4 Stunden Autofahrt habe ich bisher mit jedem Auto eine Mittags-/Kaffee- oder Pinkelpause gemacht (daher würde ich diese Pausen auch nicht in die Durchschnittsgeschwindigkeit einrechnen).
Ich bin Elektrotechnik Ingenieur und Geschäftsführer.
Zitat:
@steysi schrieb am 29. Oktober 2016 um 15:05:47 Uhr:
Aber ich fahre eher gemütlich (Autopilot).
Und mich stören nach ca. 400km die Ladestopps überhaupt nicht. Man reist auf hohem Niveau und kommt entspannt an. Nach 3-4 Stunden Autofahrt habe ich bisher mit jedem Auto eine Mittags-/Kaffee- oder Pinkelpause gemacht (daher würde ich diese Pausen auch nicht in die Durchschnittsgeschwindigkeit einrechnen).
Kann ich 1:1 bestätigen.
Jep. Es wäre auch nicht gesund weite Strecken ohne Pause zu fahren (Harndrang, Blutzirkulation/Kreislauf) und auch nicht die Konzentration beim Fahren fördernd, es nicht zu tun.
Werden eigentlich alle Supercharger in Europa mit Ökostrom gespeist? Dann könnte ich doch ohne schlechtes Gewissen auf einen Kaffee nach Murcia fahren. 😉
Jap, Ökostrom. Da gabs mal eine Diskussion wegen Deutschland, aber das wurde dann schnell geklärt 😉
Also auf nach Murcia!