Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Südamerika? Hat Tesla noch soviel Geld um wegen 3 Fahrzeugen ein Netzwerk in Süd-/Mittel-Amerika aufzubauen? Die Schmiergelder würden die Kosten für die wohl mind. 50 zusätzlichen SuperCharger der Panamericana noch einmal verdoppeln....😉

Wär toll, wenn wir in Ö auch schon so weit wären mit mehr SuC und Ausbau am Flughafen usw

Österreich soll noch welche bekommen.
Liezen ist ja fast fertig

Zitat:

@swommi schrieb am 24. September 2016 um 12:23:04 Uhr:


Wär toll, wenn wir in Ö auch schon so weit wären mit mehr SuC und Ausbau am Flughafen usw

Bis an jedem Eck ein SC steht, gibt es ja zum Glück in unserem schönen Land genug Alternativen von Smatrics und den lokalen Energieversorgern. Zwar nicht 120kW aber doch oft CHAdeMO.

Ähnliche Themen

Supercharger Liezen

Ich finde das die Baustelle in Liezen sehr lange dauert...aber Hauptsache es kommt!

Mal ne blöde Frage - mir ist aufgefallen, dass es in der letzten Zeit mit neuen SuC in D recht schleppend vorangeht - hat das einen bestimmten Grund ?

LSV ist in Kraft.

Zitat:

@harald-hans schrieb am 25. September 2016 um 15:49:39 Uhr:


Mal ne blöde Frage - mir ist aufgefallen, dass es in der letzten Zeit mit neuen SuC in D recht schleppend vorangeht - hat das einen bestimmten Grund ?

Ja der heißt Sigmar Gabriel. Es ist in Deutschland politisch nicht gewollt dass Tesla weitere SuC aufstellt.
Tesla ist der Feind im VEB Wolfsburgland. Das ist die Rache für den VW-Dolchstoss. Ist doch ideal Tesla im Transitland Deutschland zu blockieren.

Um weiterhin zu Bestehen muss Tesla den von der Volkskammer festgelegten CCS-Standard Implementieren und einen neuen SuC mit CCS-Anschluss entwickeln. Das "Schlupfloch" mit der Öffentlichkeit in der Lex-Tesla hin oder her.

Aha - danke Dir für die Info ...

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 25. September 2016 um 16:40:26 Uhr:


Um weiterhin zu Bestehen muss Tesla den von der Volkskammer festgelegten CCS-Standard Implementieren und einen neuen SuC mit CCS-Anschluss entwickeln. Das "Schlupfloch" mit der Öffentlichkeit in der Lex-Tesla hin oder her.

Also was ich bisher mitbekommen habe ist es immer noch höchst unklar, ob Tesla bzgl. CCS verpflichtet werden kann oder nicht und ob die SuC als "öffentliche Ladestation" gelten oder nicht (weil ja nur mit Teslas geladen werden kann). Allein darauf würde ich den - wenn man so will - stockenden Aufbau nicht zwangsläufig zurückführen.

Deutschland ist im Verhältnis zur Anzahl der verkauften Fahrzeuge ziemlich gut abgedeckt, wenn man das mit dem europäischen Ausland vergleicht. Ich denke eher man konzentriert sich momentan auf Spanien, Italien und Osteuropa, da ist der Bedarf noch weitaus größer.

Ich würde dennoch damit Rechnen dass das als "Öffentlich" gewertet wird.
Unsere "Volksvertreter" haben so viel Elan dahinter, Tesla kann gar nicht anders.
Wenn schon das Umweltministerium beim NOx-Betrug mitmacht und der Ex-Umweltminister den Ausbau von Windstrom blockiert und das Geschäft den 4 Großen zuschanzt dann wird man auch CCS durchdrücken.

Wir haben ja jetzt schon eine Anti-Solar Gesetzgebung mit Abgaben auf eigens erzeugten und gespeicherten Strom. Im Süden blockiert man gezielt die Windenergie, Genehmigung und bauen dauerte Dekaden.
Ein Repower kann es nicht geben und auch weitere Analgen sind hier unmöglich, liegen alle in verbotszonen, haben die Industrievertreter fein gekungelt.

Ich würde es sogar als Geldquelle begrüssen wenn andere für Cash, per CC, SMS o.ä. bei Tesla zuverlässig Strom bekommen. Bessere Werbung gibt es nicht. Wenn Tesla noch 100kW CCS und Chademo raushauen würde.
Und wenn das Model 3 Kommt und Franzosen, Engländer, Niederländer und Co alle durch Deutschland flitzen, dann braucht man schon noch ein paar lader mehr.

Ich würde gerne mal Briefe sehen, die möglicherweise die Regierung in Deutschland an Tesla schreibt....

Ich als Tesla wenn ich die Ladestellen umbauen müsste, gerne die in Deutschland gemachten Investitionen an die Regierung in Deutschland verrechnen. Anders sieht es natürlich aus, wenn alle Länder in der EU gleiches Recht anwenden würden wie Deutschland.
Dann wäre es wirklich bitter, wenn ich 2 Stunden an einem TESLA SuperCharger anstehen müsste, bis die AUDI/VW und Co. geladen wären.

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 26. September 2016 um 11:02:48 Uhr:


Dann wäre es wirklich bitter, wenn ich 2 Stunden an einem TESLA SuperCharger anstehen müsste[...]

Wenn man es schlau macht stellt man 1-2 Kombisäulen auf Tesla & CCS oder CCS alleine.

Aktuell würde selbst ein e-Golf oder i3 nicht mehr wie ~30 Minuten Laden.

Bis ein potentieller Tesla-Fighter einen derart großen Akku hat dass man an 50kW zwei Stunden steht vergeht noch etwas Zeit. - Das ist sogar die Chance. Wenn Tesla hier 100kW CCS anbieten kann und bei den Übrigen Ladern nur 25 bis 50kW anliegen, wo wird der Tesla-Fighter laden wenn er vorwärts kommen will? Bingo bei TESLA.

Und ggf könnte man dafür noch subventionen für die CCS-Säule abgreifen.

Welch Ironie - Und das wäre für Tesla die Geldquelle. Ich würde jeden VW der Bei Tesla Lädt und dafür BEZAHLT begrüßen.
Strom und Wartung kosten Geld, auch ein Stecker am SuC geht mal kaputt.

Das würde es auch unseren Nachbarn ermöglichen mit Ihren e-Golfs nach Deutschland zu fahren.
Und weil es so einfach ist laden sie einfach bei Tesla => KASSA
Ist halt hässliche Kungelei aber es wäre am einfachsten so 1-2 CCS säulen zu bauen.
Die TESLA-Jungs sind doch sonst so kreativ und man ist schon mitglied im CCS Konsortium.

Der SuC in Moskau hat US und EU stecker.
Das Szenario dass ein Golf am SuC am besten lädt statt bei Vau und Weh wäre doch zu komisch 😁

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 26. September 2016 um 11:02:48 Uhr:


Ich als Tesla wenn ich die Ladestellen umbauen müsste, gerne die in Deutschland gemachten Investitionen an die Regierung in Deutschland verrechnen.

"Umgebaut" werden müssen ja nur neue Ladestellen...die bestehenden SuC haben ja Bestandsschutz, sollten sie wirklich als öffentlich eingestuft werden. Da kann Tesla nichts in Rechnung stellen, da für alle öffentlichen Ladesäulen-Aufsteller dann die gleichen Regeln gelten.

Ich würde (bei gleichzeitigem) Ausbau der SuC die (kostenpflichtige) Lademöglichkeit für Fremdmarken auch begrüßen. Tesla könnte an vielen Standorten bestimmt schneller als die Konkurrenz dafür ausbauen, da man schon vor Ort ist und die Arbeitsabläufe eingespielt sind (ist doch meines Wissens immer die gleiche Baufirma?). Werden sie eben neben Autohersteller auch noch TankLadestellenbetreiber. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen