Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Gemeint war von mir: es warten bereits 3-4 Golf bei Tesla um zu laden, daher die 2 Stunden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Tesla mit CCS-Lader Geld verdienen kann. Wenn die Sache etwas teurer gemacht wird, dann müssen vermutlich auch die zukünftigen Model 3 Besitzer diesen "Mehr"-Preis bezahlen. Ich glaube nicht, dass Deutschland erlaubt, dass die Tesla-Besitzer weniger zahlen dürfen.

Das ganze liegt ja noch mindestens ein Jahr vor uns. Mein Model 3 wird vermutlich keine Pauschale zum Tanken haben, da ich hoffe, das mein Model 3 mal Strom vom Auto ins Haus abgeben könnte. Ich gebe es zu: Steht vermutlich erst in den Sternen! Ich möchte mir damit etwa 3 Powerwalls "ersparen". (Traum-Modus off)

Nun ich hätte kein Problem am SuC zu zahlen, wenn ich diesen ab und an benötige.
Ich zahle ja jetzt an der regionalen Säule. Wenn das komfortabel abgerechnet wird ist das kein Problem.
Eine Flat wäre hingegen aber auch praktisch, mal schauen was da kommt.

Und entweder warten die Gölfe am separaten nix_carfactgo_CCS-Rüssel und blockieren den SuC nicht.
Oder man muss so oder so erweitern falls wirklich der M3 boom kommt.
Tesla hat aber eh deutlich mehr Lader wie die einzelnen Bundesladesäulen wo eine einzige 25kW Säule alle 1.000.000 Autos bedienen soll.

Ich denke dass Tesla da wirklich Geld verdienen kann wenn sie den einzigen Europaweit zuverlässigen Lader anbieten.
FastNed in den Niederlanden will ja auch Geld verdienen und bietet extra Tesla-Adapter an.
Das Funktioniert, man hat selbst erkennbare Solardächer geschaffen.

Aber weiter zum SuC:

713 Stück sind es jetzt und ich dachte zuerst es geht wieder was als ich Berlin auf Supercharge las, aber es ist Berlin in Vermont.

Dafür tut sich in Canada was, nach langer Verzögerung durch Kanadische Politiker und Energieunternehmen werden neue SuC fertiggestellt und es kommen Baustellen hinzu.

Aber es nervt schon dass in Deutschland gerade gar nix mehr geht, während in den USA ein SuC neben dem nächsten steht... Und man Diesel fahren soll...

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 4. Oktober 2016 um 10:26:00 Uhr:


Nun ich hätte kein Problem am SuC zu zahlen, wenn ich diesen ab und an benötige.

Damit hätte ich auch kein Problem! Das würde auch die Gefahr senken, dass einige Fahrer den SuC als Heimlader benutzen, was ja bei einigen SuC der Fall sein soll... 😉

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 26. September 2016 um 14:00:46 Uhr:


...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Tesla mit CCS-Lader Geld verdienen kann. Wenn die Sache etwas teurer gemacht wird, dann müssen vermutlich auch die zukünftigen Model 3 Besitzer diesen "Mehr"-Preis bezahlen. Ich glaube nicht, dass Deutschland erlaubt, dass die Tesla-Besitzer weniger zahlen dürfen.


...

Das, glaube ich, kann Tesla schon machen, die können (mit Sicherheit rechtlich unkritisch) ja den Preis nach Ladegeschwindigkeit staffeln (was auch Sinn macht), also alles was mit weniger als 120 kW laden kann, zahlt den 4 fachen Preis (oder mehr)...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 4. Oktober 2016 um 11:22:30 Uhr:

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 4. Oktober 2016 um 11:22:30 Uhr:



Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 26. September 2016 um 14:00:46 Uhr:


...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Tesla mit CCS-Lader Geld verdienen kann. Wenn die Sache etwas teurer gemacht wird, dann müssen vermutlich auch die zukünftigen Model 3 Besitzer diesen "Mehr"-Preis bezahlen. Ich glaube nicht, dass Deutschland erlaubt, dass die Tesla-Besitzer weniger zahlen dürfen.


...

Das, glaube ich, kann Tesla schon machen, die können (mit Sicherheit rechtlich unkritisch) ja den Preis nach Ladegeschwindigkeit staffeln (was auch Sinn macht), also alles was mit weniger als 120 kW laden kann, zahlt den 4 fachen Preis (oder mehr)...

Am besten wäre nach Zeit und nicht nach Strom abzurechnen, ansonsten wird das für uns Kunden nämlich sehr unübersichtlich (Beim Tesla wird es ja auch langsamer je voller die Batterie ist) und es regelt das Problem mit den Dauerladern/parkern.

Ich denke eine Kombination von Zeit und Leistung wäre sicherlich möglich. Sehe aber nur den Vorteil die Dauerlader, etwas einzuschränken. Ansonsten sollte doch der Strom (eigentlich KWh) ja eigentlich ausreichen, gerade deshalb, weil nicht immer mit der gleichen Leistung geladen wird.

Man braucht beides.

Und gerne mehr Lader.
Statt einer 2*22kW Ladesäule hätte ich lieber 12 Lader à 3,7kW für das "Destination"-Charging.
Und dann nur per kWh abrechnen, auch wenn man die halbe Nacht vollgeladen stehenbleibt.
(Macht nach 8-10h auch 30 bis 40kWh)

Vorgestern war der erste Anschluss durch einen Facelift 70D aus Fulda belegt.
Gruß vom mir an den Tesla-Fahrer(in) aber daneben Stand ein *$"§$ VW Eos, der netterweise den 2. Anschluss blockierte. So ein blöder dreister '*"§$%"*%
Und heute Nacht WIEDER so ein Diesel-Audi, nachdem ich dann in meinen Bart brabbelte als ich meinen Wagen ansteckte kam er dann an entschuldigte sich und fuhr weg. Man das kotzt richtig an. Wenn man dann noch rein elektro fährt. Wird es spassig.

Daher und da ich nicht sehe dass 12 Lader gebaut werden, nicht mal ein einzigen neuen würde ich "meinen" SuC ab und an wie eine Tankstelle benutzen müssen. ggf 1-2 mal pro Monat hinfahren um nach 30-45 minuten wieder wegfahren. So blockiert man keinen und kann das auch Sonntags erledigen wenn wenig los ist und wieder so ein Diesel die Ladesäule blockiert.

Daher braucht man nicht nur Schnellader an Autohöfen, sondern in den Städten. Wie gesagt, in meiner Stadt gibt es eine Aufgegebene Tankstelle, abgesperrt und in Zentrumsnähe, an einem Restaurant gelegen.
Ungenutzt und Überflüssig, da es mehrere Tanken in der Straße gibt.
Als alternative zum "destiantion"-Laden für die Laternenparker ohne Garage.

So ne ideel
Wie würden die Verbrennerfahrer reagieren, wenn ich den Freien normalen Platz NEBEN der Ladesäule belege und dann lade? Ich habe ein extra langes Kabel gekauft.
Damit ich nach dem abstecken nicht umparken muss, weil da nur eingestecke Autos stehen dürfen?
Ich nehme an die würden mir das Auto randalieren, aber ich hätte schon mal lust drauf.

Aber zum Thema:
ES PLOPPT: 716 SuC

In Schweden Umeå und Skellefteå eröffnet. Und in California geht es ab Santa Nella mit 12 Plätzen an der i5, wie eine reihe Perlen an einer Schnur

Die Lösung für die Tankstellen kommt... das weiß ich, es wird noch maximal ein Jahr dauern bis die Gelder gesammelt sind... und dann wird jede Tankstelle mehrere Trippel Lader bekommen. Ab dem Moment werden sich die Tankstellen auf neue Kundschaft freuen dürfen die eher ein Kaffee oder Autowäsche in Anspruch nähmen würden. Die Lader werden die Tankstellen kostenlos bekommen aber dafür ist der Strom für 5-7 Jahren kostenlos für alle.

Somit haben die Pächter keine großen Kosten aber zusätzliche Kundschaft. Wenn die den Schritt nicht mitmachen werden die Einkaufszentren und Supermärkte dann die neuen Energielieferanten.

Schnellader gehören auf die Tankstellen, langsame Lader in die Einkaufzentren und nicht paarweise sondern Flächendeckend

Zitat:

@dean7777 schrieb am 6. Oktober 2016 um 18:29:53 Uhr:


Schnellader gehören auf die Tankstellen, langsame Lader in die Einkaufzentren und nicht paarweise sondern Flächendeckend

Ja, flächendeckend wäre schön. Dann müsste man nicht gleich ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn der Akku voll ist und man nicht sofort wegfahren will/kann.

Aber das ist nur eine Frage der Zeit. Viele Supermärkte, Freizeitparks, Tiefgaragen, Hotels, usw. ermöglichen schon das Laden, teilweise sogar kostenlos.

Zitat:

@he2lmuth schrieb am 12. November 2012 um 14:45:57 Uhr:


Deine Daten bedingen einen Akku von 100 KwH, wie im Roadster! Der kostet 50000 $.
Nur der Akku!
Und wer zahlt die Investitionen bei so einer kleinen Anzahl von Nutzern... für ganz Nordamerika?
Kommt SO garantiert nicht, so nicht 🙁

Warum rechnet Ihr nicht einfach mal?

Seite 1 🙂 herrlich..

Wer mag Popcorn?
717 SuC - Örnsköldsvik, Schweden ist offen.
Wieder ein Lader auf der Nordkaproute.

Was ich praktisch finden würde, wären neben den Schnelladern an der Autobahn noch Langsame Säule(n).
Wie ich es schon so in den Niederlanden gesehen habe und wie man es auch in Norwegen macht.
Das hat auch der Tesla-Bjorn aus Norwegen gezeigt, als er den 30kWh Leaf getestet hat.
Da kamen Leute die nicht so viel Ladung brauchten und haben so die Schnelllader freigehalten. In den Niederlanden steht ganz einfach neben dem Tripple ein einfacher Mennekes Lader. Ganz einfach...
Und da könnte ich auch ein paar kWh Zapfen wenn ich schwächlicher Automobilist 30 min die Füße hochlege. Selbst bei meinem Schnarchlader wären das mit 2 Pausen wären das schon ~30 bis 40km.
Und die Pausen mache ich so oder so...

Einkaufen ist so ne Sache, ich will da gar nicht Maulen, lieber einen als gar keinen Lader, auch wenn statt 2 Schnellader mehrere langsamere hilfreicher wären.

Bei einem Ikea ist der Lader seit einem halben Jahr fertig, aber er wird nicht freigegeben.
Die Stadt möchte diesen feierlich mit Propagandarummel eröffnen, aber man muss dazu das bessere Licht im Frühling 2017 für die Kameras abwarten.

Und so vergammelt MAL WIEDER ein fertig gestellter Lader ungenutzt, weil Bürgermeister und Verkehrsminister sich medienwirksam präsentieren möchten und die Stadt extrem stümperhaft agiert was Verkehrsplanung betrifft. Die wissen nicht mal dass die Baustelle einen derartigen Stau verusachte, dass man vom Besagten Ikea zur Autobahn (1000m) über eine Stunde gebraucht hat.

Bis dahin kann man nicht Laden und daher gibt es auch die Ladesäulen wo einmal zur Pressetermin 2kWh geladen wurden und die dann solange stehen bis diese KAPUTT sind 😠😠😠

Ich habe einen Solarlader gefunden, mehrfach gefördert. Mit Presse und Aktueller Kamera eröffnet.
Jetzt ist eine dicke Staubschicht drauf, alles Kaputt.

NUTZLOS, WERTLOS SINNLOS, gelegen in der Pampa, so dass man den BEWEIß hat dass es ohne "clean Diesel" nicht geht.

Zitat:

@Noris123 schrieb am 3. Juni 2013 um 18:24:31 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Da kommt alle 2 Wochen ein Tesla vorbei. So gesehen ist das billige Propaganda die weniger kostet als eine Annonce im Lokalblatt.

Das heisst aber auch dass man bei Tesla scheinbar davon ausgeht dass es nicht nennenswert mehr werden.
Man hat wohl erkannt dass die Anzahl der Millionäre die bereit sind sich neben einem Pick-Up-Monster und einem Ferrari noch zusätzlich ein gerade modisches E-Auto in die Garage stellen begrenzt ist.

Die Produktion des angeblichen Erfolgsmodells Roadster hat man ja schon vor ca. einem Jahr eingestellt, mal sehen ob es das "Model S" in 2 Jahren noch zu kaufen gibt.

Und auf Seite 4, Mitte 2013. Jippie.. 🙂

Damals gabs noch keine Supercharger in Europa. Nur eine Handvoll in USA. Man wusste noch nicht mal so richtig, ob es konstenlos werden soll.

Und nun kratzt Tesla bereits an der 10 Mrd. Umsatz Grenze :-) schnell steigend...

Und weil es so schön ist Caudan in Frankreich kommt dazu, einer in Texas.

Morgen Leute,

da ich aus der Region Leipzig komme, wollte ich euch auch mal ein interessantes Konzept der Aufladung vorstellen. Es ist ein Versuch und momentan kann am auch kostenlos laden. Wird aber nicht so bleiben, leider.

https://youtu.be/5SK2KB8SzR0

Wieso Leider - Wenn die Aufladung zuverlässig funktioniert und das Tarifmodell nicht völlig idiotisch Konzipiert wurde bin ich voll dafür.

@Topic
Wieder ein neuer, wieder in Frankreich, dieses Mal: Le Caylar nahe Montpellier.
Und das obwohl der Franzose doch viel lieber Diesel fährt 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen