Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Änderungen auf der Tesla Webseite weisen auf eine Bezahloption für den SuperCharger Zugang für das Model 3 hin. Man kann dann Credits für kWh kaufen.
http://insideevs.com/.../

Es sind echt einige in bau befindliche Supercharger weltweit! Dabei kämpft Tesla um Produktionsetweiterung plus Einführung von Model 3 plus Gigafabrik...das ist echt unglaublich und gegenüber allen anderen Autofirmen nicht zu vergleichen!

Ich lade momentan auf dem Parkplatz am Stuttgarter Flughafen mit 22 kW und das ist echt super! Wer schneller braucht ist in 10 km mit dem Leonberger Supercharger perfekt bedient!

Image

Heute wurde noch ein Supercharger in Norwegen (Eidsvoll Verk) mit 20 (!!!) Ladeplätzen geöffnet!

So wird Geld in die Kassen gespült und man hält die Charger für die frei, die es brauchen - und kann mit dem Geld neue Charger aufbauen oder bestehende ausbauen
So muss das sein!

Ähnliche Themen

Zeigt das Tesla Navi eigentlich an, ob bei einem SC-Standort noch Plätze frei sind? Oder leitet es idealerweise mehrere Autos über verschiedene Routen damit es gar nicht zu einem Engpass kommen kann?

In den USA sieht man in Fremont oder so glaub ich auf einem Monitor welcher frei ist oder so
Die Autos haben das nicht - nur wenn einer außer Betrieb ist für Wartung zB dann ist er ausgeblendet
Aber mal das nächste Update abwarten was sich da alles tut

Ich interessiere mich auch für Tesla und liebe das Auto. Das Supercharger Konzept ist ja schon super, aber wo ich einfach das Problem sehe ist, dass Tesla die jetzigen Supercharger eigentlich jetzt alle sofort auf über 20 Ladesäulen aufrüsten muss, weil mit dem Model 3 2018 wieder extrem viele neue Tesla auf den Markt kommen und die auch alle die Supercharger nutzen wollen. Somit müsste Tesla eigentlich mit den Superchargern von vorne anfangen

Sehe ich ganz anders.

Das Netz ist jetzt schon mal da.

Nicht alle Model 3 Fahrer werden am Supercharger laden wollen, da es dann Geld kosten wird.
Kommt auf den Preis an.

Derzeit gibt es so gut wie keine "Staus" an den Superchargern.
Wenn dann weil durch Verbrenner zugeparkt.

Ich sehe noch kein Handlungsbedarf.
Viel wichtiger ist die Flächenmäßige Verbreitung.

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 3. September 2016 um 09:53:18 Uhr:


In den USA sieht man in Fremont oder so glaub ich auf einem Monitor welcher frei ist oder so
Die Autos haben das nicht - nur wenn einer außer Betrieb ist für Wartung zB dann ist er ausgeblendet
Aber mal das nächste Update abwarten was sich da alles tut

Du meinst diese Monitor:

Supercharger-dashboard-e1459863405108
Tesla-supercharger-anzeige
Tesla-supercharger-network

Ich rechne auch nicht damit, dass durch die zusätzlichen Model 3 Supercharger Verknappung eintreten wird. Solange die kWh am SC etwas teurer ist als zuhause werden nur die dort "tanken", die gerade auf einer längeren Reise sind.

Außerdem ist das Model 3 aufgrund der Akkugröße nicht wirklich auf die Langstreckenfahrer ausgerichtet und wird sich eher nur im Aktionsradius der heimischen Steckdose bewegen.

Die Amerikaner diskutieren derzeit darüber, dass a) Tesla nicht die Erlaubnis bekommt, direkt die kWh zu verrechnen (zumindest in einigen Staaten nicht) und b) die Preise so um 0.30$ bis 0.49$ pro kWh sein könnten. Wohl auch abhängig vom Staat dort drüben. Einige meinen, möglicherweise zahle man dann in % der geänderten Akku-Leistung um dies zu umgehen. Interessant war auch zu vernehmen, dass die Industrie dort oftmals mehr für die Elektrizität zahlt als die Privatpersonen. Grund: die zusätzlichen Kosten für die bezogenen Spitzen-Energie.

Um 0,49cent/kWh wird man Model 3 nur in Ausnahmefällen an Superchargern sehen, wenn es unbedingt sein muss, was wohl auch die Absicht sein dürfte. Wäre mir als zukünftiger Model S Fahrer auch recht so.

Zweiklassengesellschaft, yeah! 😁

Okay alles klar 😉
Dann bin ich ja beruhigt 🙂

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 3. September 2016 um 13:18:39 Uhr:


Du meinst diese Monitor:

Wäre interessant wie der heute aussieht. Da müssten einige kWh mehr draufstehen.

Hier gibt es noch ein Video zum 20er SuC
Da sind nicht nur die 20 TeslaLader sondern auch noch 6 Weitere Stationen. 2*2 Langsam und 4* Kombo Ladegeräte.

Interessanterweise sind da lange Plätze für Teslas mit Anhänger und verschiedene Modelle an Combo chagrern.

https://www.youtube.com/watch?v=uP1y2eDvTvQ

und noch eines mit bjorn: https://www.youtube.com/watch?v=zuSTlkOYF_w

Zitat:

@MartinBru schrieb am 3. September 2016 um 14:01:05 Uhr:


Ich rechne auch nicht damit, dass durch die zusätzlichen Model 3 Supercharger Verknappung eintreten wird. Solange die kWh am SC etwas teurer ist als zuhause werden nur die dort "tanken", die gerade auf einer längeren Reise sind.

Außerdem ist das Model 3 aufgrund der Akkugröße nicht wirklich auf die Langstreckenfahrer ausgerichtet und wird sich eher nur im Aktionsradius der heimischen Steckdose bewegen.

Und zusätzlich sagte Elon Musk auch, daß sie sehr genau schauen werden, wo wieviele Model 3 Reservierungen herkommen und dann in der Gegend entsprechend neue Supercharger bauen werden.

Wobei, direkt neben vielen Model 3 Bestellungen macht es ja keinen Sinn, da haben sie ja noch alle Strom von zuhause. Sinn macht es ab 300 km Entfernung um einen solchen Hotspot von Model 3 Reservierungen herum. Aber die werden da schon ihre Erfahrungen haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen