Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
400 Seiten "Tesla Supercharger Netzwerk".
Und das nach so einem "Anfang". (Ja he2lmuth, ich weiß, du hast es mittlerweile eingesehen, aber es steht da nun mal für die Ewigkeit.🙄)
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 12. November 2012 um 14:45:57 Uhr:
Deine Daten bedingen einen Akku von 100 KwH, wie im Roadster! Der kostet 50000 $.
Nur der Akku!
Und wer zahlt die Investitionen bei so einer kleinen Anzahl von Nutzern... für ganz Nordamerika?
Kommt SO garantiert nicht, so nicht 🙁Warum rechnet Ihr nicht einfach mal?
Ja, echt genial wenn man sich die Zeit nimmt und den "Anfang" mal liest. Interessanter weiße sind einige immer noch skeptisch und wollen es nicht glauben das wir unsere Teslas nicht die ganze Zeit abschleppen lassen... weil, über 10.000 km im Jahr mit so einem Elektroschleuder sind nicht drin....
Anzahl der Supercharger wächst von Monat zur Monat und bald wird sich jede klassische Benzin Tankstelle für ein paar ScCs bewerben können ... dann trinke ich mein Kaffee gerne auch dort :-)
Innsbruck in Österreich bekommt einen SuC und Vomp ist außer Betrieb.
Gerüchten nach sind dies nicht die letzten SuC in Österreich ;-)
Es wächst und wächst :-)
Ja Innsbruck ist im Bau laut Supercharge.info
Toll 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 13. Juli 2016 um 00:13:20 Uhr:
Innsbruck in Österreich bekommt einen SuC und Vomp ist außer Betrieb.
Gerüchten nach sind dies nicht die letzten SuC in Österreich ;-)Es wächst und wächst :-)
Yeaahh! Endlich tut sich mal wieder was hier.
...vielleicht gibt es ja mal bald Konkurrenz zum TSN:
Ne Quatsch
Tesla verweigert sich niemandem nur wieso wollen die anderen nicht?
Und 4 mal so schnell? Ja weil die Busse auch 200 kWh oder so mit sich führen. Oder mehr.
Da geht das.
Die rekuperieren auch viel stärker
Ein PKW der mit 400-500 kW geladen würde, wäre zerstört...
Zitat:
@Blackmen schrieb am 13. Juli 2016 um 19:17:24 Uhr:
...vielleicht gibt es ja mal bald Konkurrenz zum TSN:
Ein PKW, geladen mit 480 kW? Das nenn ich mal ordendlich. Bei der aktuell üblichen Ladespannung von 400 Volt wären das 1.200 Ampere, auch das sind dann ordendliche Kabel. Durch die dicke und steifigkeit des Kabels würde ein Smart wahrscheinlich beim laden nur noch auf 2 Rädern stehen... 😁
Ich liebe solche Ankündigungen, die dann wieder in der Schublade verschwinden, weil einer mal berechnet hat, was es wirklich bedeutet. 😁
Ich bin auch auf das 800V Ladenetzwerk von Audi und Porsche gespannt.
Wann sie damit wohl anfangen?
Oder soll das der Staat für sie machen?
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 14. Juli 2016 um 08:29:11 Uhr:
Ich bin auch auf das 800V Ladenetzwerk von Audi und Porsche gespannt.
Wann sie damit wohl anfangen?
Oder soll das der Staat für sie machen?
Das kann nicht sein oder wollen die ihre E-Autos nur in Deutschland/EU verkaufen?😛 Oder wo haben sie noch ne riesen Lobby?
Keine Ahnung. Aber Ankündigen tun sie es.
http://ecomento.tv/.../
Aber das ist hier Offtopik. Tut mir Leid.
Zurück zum Thema.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 14. Juli 2016 um 08:29:11 Uhr:
Ich bin auch auf das 800V Ladenetzwerk von Audi und Porsche gespannt.
Hinter den Kulissen läuft anscheinend schon einiges. Meinem Wissensstand nach sollen aber Audi und Porsche nicht die gleichen Ladegeschwindigkeiten nutzen, sprich nur Porsche soll dieses ultraschnelle Aufladen ermöglichen. Ich persönlich vermute, dass die speziellen Ladestationen dafür bei Porschezentren stehen. Audi soll ein langsameres System nutzen. So zumindest das, was ich schon mitbekommen habe. Das noch zum OT...
@topic:
Gab es eigentlich schon Äußerungen dazu, ob Supercharger auch mal abseits von Autobahnen, genauer gesagt auch an Bundesstraßen, gebaut werden sollen? Bei manchen Strecken würde das durchaus Sinn machen, mir fällt zum Beispiel die Bodenseeregion rüber zum Schwarzwald ein, wo man viel auf Bundesstraßen unterwegs ist.
@ballex: Es wird gemunkelt, dass in der nähe des Rheinfalls in Schaffhausen CH ein SuC kommen soll. Das wäre dann deine erwähnte Region.
Zitat:
@ballex schrieb am 14. Juli 2016 um 20:10:50 Uhr:
Gab es eigentlich schon Äußerungen dazu, ob Supercharger auch mal abseits von Autobahnen, genauer gesagt auch an Bundesstraßen, gebaut werden sollen? Bei manchen Strecken würde das durchaus Sinn machen, mir fällt zum Beispiel die Bodenseeregion rüber zum Schwarzwald ein, wo man viel auf Bundesstraßen unterwegs ist.
Wenn ich mich Recht erinnere, kann jeder Vorschläge für Standorte für Supercharger bei Tesla einreichen. Die kennen schließlich nicht die gesamte BRD.