Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Warum muss man hier immer den gesamten text in ein Quote packen???
Das nervt...
Aber egal. Ich habe ein M3 reserviert und habe aktuell keine Garage, da alle schon vermietet sind. Ggf bekomme ich einen Stellplatz aber die haben in Deutschland nie Strom.
Auch wenn man hierzulande die Straße und Laternen neu macht, gibt es keine ladesäule...
Dabei könnte man das kostengünstig bauen, selbst 3,7 bis 7,4kW würden perfekt zum Laden über Nacht reichen.
Ich muss halt für den Anfang etwas mehr Aufwand betreiben, ggf zahle ich den Elektriker für eine schuko oder cee am Arbeitsplatz.
Vor der Wohnung ist auch einen öffentliche Ladestation...
Zum üben gibt's halt erst mal was kleines. Ja dann fahre ich halt noch mehr die vorgeschriebenen 200 km/h auf der deutschen Autobahn...
Zitat:
@hanswurst2 schrieb am 2. April 2016 um 21:51:44 Uhr:
...Ich bin Mieter (keine Möglichkeit zum Laden) und beruflich oft in Hotels, da schaut es leider komplett anders aus...
Mein Beitrag war natürlich etwas überspitzt ;-)
Beispiel: 12-14.April 2 Nächte München von 88€ - 1248€
Natürlich gibt es z.B. bei "Booking.com" noch keine Kategorie "Ladeparkplatz"
Aber rechne mal selber: Eine IP55 Dose (abschließbar) kostet 55€, die läßt maximal Strom für 6€ die Nacht durch.
Wäre es denkbar, dass so eine Kategorie innerhalb von Minuten bei Booking eingerichtet wäre und wenn es dort wäre, wäre es innerhalb von 3 Wochen in den ersten Hotels. Denn wer will schon "4Sterne" anbieten, wenn man ein "modernes Auto" nicht mal laden kann. Ein blöder Fön mit Festinstall im Bad ist schon teurer.
"Susi" kann zwar ihren berühmten Fön abknutschen (Otto) aber eher wird statt einem Rasierapparat doch mal eine Ladesteckdose draus 😉
Mich persönlich würde es nicht stören, wenn ich nicht in der Hoteltiefgarage, sondern auf nahe gelegenen E-Parkplätzen stehen und über Nacht laden würde. 5 Gehminuten würde ich dafür gerne in Kauf nehmen. Das sollte in deutschen Großstädten machbar sein.
Ansonsten: vorher im Hotel anrufen. Der Hausmeister hat sicher irgendwo eine Außensteckdose und eine Kaffeekasse.
Ich bin gespannt, wieviel heuer noch wirklich kommen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 6. April 2016 um 08:31:50 Uhr:
Mich persönlich würde es nicht stören, wenn ich nicht in der Hoteltiefgarage, sondern auf nahe gelegenen E-Parkplätzen stehen und über Nacht laden würde. 5 Gehminuten würde ich dafür gerne in Kauf nehmen. Das sollte in deutschen Großstädten machbar sein.
Ansonsten: vorher im Hotel anrufen. Der Hausmeister hat sicher irgendwo eine Außensteckdose und eine Kaffeekasse.
Irrtum, die meisten Hotels haben nicht mal nen "Hausmeister" Gegenfrage: Würdest du ein Hotel ohne E-Lademöglichkeit buchen, wenn du annehmen musst, dass die einzige öffentliche Ladestelle in näherer Umgebung möglicherweise defekt oder zugeparkt ist?
Schnellader ist das eine, aber a) gibts davon noch wenig (ich müßte in Berlin erst 45min durch die Stadt eumeln) und b) sind Anfahrt neben der eigentlichen Ladezeit tatsächlich eine zeitraubende Sache.
Da ist die Nachtladung mit 2-3kW deutlich entspannter.
Mir wär der Fön und das Telefon im Hotel übrigens völlig Conquita, könnte sogar auf den Fernseher verzichten, WLAN und neu: E-Ladung sind aber mittlerweile ein MUSS.
Ich buche kein Hotel mehr ohne Lademöglichkeit und das schreibe ich denen, die mir keine Lademöglichkeit bieten können auch zurück.
Nur so kann sich was bewegen.
Wär ne geile (Schräge) Hotel-Werbung: Wir haben zwei Zimmer heute nicht geputzt, von den eingesparten Kosten haben wir uns jedoch einen E-ladeparkplatz geleistet, Wenn sie bereit sind, Ihr Bett alleine zu beziehen, dann kriegen sie auch eine ganze "Tankfüllung" gratis! Herzlich Willkommen im ..... 😉
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 8. April 2016 um 10:40:35 Uhr:
Ich buche kein Hotel mehr ohne Lademöglichkeit und das schreibe ich denen, die mir keine Lademöglichkeit bieten können auch zurück.
booking.com und hrs sollten das gleich als Filtermöglichkeit bei der Suche anbieten. Dann müsste man nicht hoffen dass es ein Gast in einem Review des Hotels erwähnt hat oder umständlich bei der Rezeption nachfragen.
Er hat recht der Kaju
Wenn keiner was fordert oder sagt wird es niemanden Jucken
Wenn aber im Monat ein Dutzend Gäste aus bleiben nur wegen einer doofen CEE 16A - dann wird man evtl was überlegen. Ein Thermenresort in meiner Nähe hat 4x 22 kW Typ 2 schon - will Destination Charging und ein anderes hat schon die Kabel von der Decke der Tiefgarage hängen und die Mauer vor den Parkplätzen grün angemalt 😉
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 8. April 2016 um 16:52:04 Uhr:
Ein Thermenresort in meiner Nähe hat 4x 22 kW Typ 2 schon - will Destination Charging und ein anderes hat schon die Kabel von der Decke der Tiefgarage hängen und die Mauer vor den Parkplätzen grün angemalt 😉
Das solltest Du dann am besten gleich bei supercharge.me im Bereich Destination Charging/Hotels eintragen, damit etwas mehr 'Leben' in diese Datenbank kommt... ,)
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 8. April 2016 um 10:45:50 Uhr:
Wär ne geile (Schräge) Hotel-Werbung: Wir haben zwei Zimmer heute nicht geputzt, von den eingesparten Kosten haben wir uns jedoch einen E-ladeparkplatz geleistet, Wenn sie bereit sind, Ihr Bett alleine zu beziehen, dann kriegen sie auch eine ganze "Tankfüllung" gratis! Herzlich Willkommen im ..... 😉
man kann den Strom dann ja auch verrechnen, warum nicht.
In Kaiserslautern gibt es einen. Direkt am Wohnort ist ja eher unpraktisch, da man normalerweise voll losfährt und leer ankommt.
Zitat:
@Cobr4 schrieb am 10. April 2016 um 11:43:32 Uhr:
Warum zum Geier bewegt sich nix im Saarland... Saarbrücken, Trier, nada 🙁
Ja, allgemein Saarland und RP. Aber auch um Stuttgart und Karlsruhe ist nichts im Sicht... Südlicher in Richtung Schweiz nur ein bei Achern und der ist meistens voll. Eine Verdichtung von Supercharger in Deutschland aber auch deren europaweite Ausbau muss fortgeführt werden.
Letzte Woche war ich beruflich 3 Tage in Nürnberg und habe ein Hotel mit Lademöglichkeit gebucht. Das habe ich dem Geschäftsführer mitgeteilt und empfohlen mehrere Parkplätze mit ganz normalen Drehstromdosen zu versehen. Damit wäre Stress um bestimmtes Parkplatz gelöst und diese Ausbau ist sehr preiswert. Typ 2 Ladebox ist in einem Hotel wirklich nicht notwendig.