Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Zitat:

@dean7777 schrieb am 1. Februar 2016 um 00:47:05 Uhr:


Tesla hat sich an das Mennekens Typ 2 orientiert und dadurch geschafft eigenes Supercharger (DC) und allgemeinen Standard (AC) zu vereinigen!
Ich finde sehr schade das die deutsche Hersteller eigenes Weg mit CCS gehen. Rein technisch wäre gar kein Problem gewesen den weg von Tesla mitzunehmen...
In Bad Rappenau am Autohof 24 gegenüber vom Supercharger sind 4 Ladesäulen aus dem Projekt SLAM aufgebaut. 3x CCS (50 kW) und Typ2 (22 kW) und eine als Tripplelader mit allen 3 Standards (Typ 2 mit 43 kW, Chademo und CCS je mit 50 kW)

Ist da die ganze Umwandlungs-Technik in den Säulen drinne oder haben die noch ein kleines Häuschen wie Tesla rirgendwo außerhalb des Bildes stehen?

Wenn da alle Technik drinne ist, dann geht die Größe in Ordnung, finde ich.

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 1. Februar 2016 um 10:55:03 Uhr:



Zitat:

Wenn da alle Technik drinne ist, dann geht die Größe in Ordnung, finde ich.

Ich glaub schon, dass da bereits alles drin ist.

http://www.abb.ch/product/ge/9AAC172688.aspx?country=CH

Klar, das Design ist jetzt nicht gerade schön, aber schlimm auch nicht.
Auch die Displays sind soweit in Ordnung.

Wichtiger für uns Nutzer finde ich aber folgendes:
- Zugang zu den Ladesäulen ohne Abo oder dergleichen. Wie ist mir eigentlich noch egal, Hauptsache man kann freischalten zu jeder Zeit. Maestro (Debit-Karte) oder Kredit-Karte wäre eine Lösung, oder auch SMS Freischaltung. In der Schweiz soll nun ein einheitliches System eingeführt werden:

https://www.zurich.ch/.../20150205-medienmitteilung

http://www.alpiq.com/.../media_releases.jsp?news=tcm%3A95-139220

- Geschwindigkeit: Leider sind erst bis 50kW möglich. Ist ein Anfang, aber besser sind eben schon 100+kW. Künftige Fahrzeuge werden dies können. Im Moment natürlich nur Tesla in den ersten 50% des Akku-Hubs. Installiert man nun in den nächsten 1-2 Jahren 100e oder gar 1000e solcher 50kW Lader in Europa, sind diese schon wieder veraltet im 2018.
Deshalb, jetzt schon 150kW Lader CCS2 aufstellen und Schwächere nur sporadisch, z.Bsp. als Destination Lademöglichkeit. Wobei da Typ 2 AC mit 22kW einiges günstiger ist.

Neuer Supercharger in Italien eröffnet:

8 Stalls für Cavaglia, nördlich von Turin.

Nächster Supercharger in Italien eröffnet:

Affi beim Gardasee endlich am Strom.

Norditalien ist somit schon mal ganz gut abgedeckt.

Ähnliche Themen

Polen ist bald fertig 🙂

Kaum sind Temperaturen gestiegen wachsen die Supercharger wie die Pilze aus dem Boden!

Liegt wohl an den Fundamenten ... die härten jetzt so richtig gut aus :P

606....

Sehr toll 🙂
Es geht wieder los!?

Für die Model X wird man halt auch noch einige mehr brauchen 😁

+300

(goal 2016)

"...the company will open 80 more boutique stores and 300 further Supercharger stations."

Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste, wo neue Supercharger in D verzeichnet sind?
Die Supercharger-Karte bzgl. Ausbau auf der Homepage ist leider nicht zoombar, aber man erkennt in D teilweise graue, also sich in Planung befindliche Standorte...oder ist das ein Fehler, da der Ausbau in D höchstens noch bzgl. der Anzahl pro Standort steigen wird?

Diese Karte ist zoobar und man kann nach Ladearten und Verbund selektieren

Klick

www.supercharge.info

Perfekt, doppelt danke! 🙂

608....

Deine Antwort
Ähnliche Themen