ForumTesla
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla
Themenstarteram 12. November 2012 um 11:52

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 12. November 2012 um 11:52

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9370 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9370 Antworten

Du hast mein "edit" jetzt bewußt überlesen??

edit edit: wir schreiben zu schnell hintereinander :D

Ich frage mich wann die ersten flüssiggekühlten Supercharger Ladekabel kommen :-)

in USA werden nur solche Aufgebaut

Deshalb wundert es mich ja :) wieso wir das nicht haben

Vielleicht sind die noch nicht vom TÜV (EU Länder) geprüft worden?

am 30. Januar 2016 um 11:07

600

Lasst die Sektkorken knallen :D

Danke :D

Heute kam im ZDF einen Bericht zu den vom Bund geplanten Ladestationen, wobei aber auch das bereits bestehende Ladenetz (europaweit) von Tesla erwähnt wurde - und dessen Steckersystem aus Deutschland stammt!!!

Was leider ein Irrtum ist weil der Supercharger proprietär ist und kein Typ 2 ;)

Die Steckergeometrie ist Typ 2 aber das wars.

Tesla hat sich an das Mennekens Typ 2 orientiert und dadurch geschafft eigenes Supercharger (DC) und allgemeinen Standard (AC) zu vereinigen!

Ich finde sehr schade das die deutsche Hersteller eigenes Weg mit CCS gehen. Rein technisch wäre gar kein Problem gewesen den weg von Tesla mitzunehmen...

In Bad Rappenau am Autohof 24 gegenüber vom Supercharger sind 4 Ladesäulen aus dem Projekt SLAM aufgebaut. 3x CCS (50 kW) und Typ2 (22 kW) und eine als Tripplelader mit allen 3 Standards (Typ 2 mit 43 kW, Chademo und CCS je mit 50 kW)

Image

Boah, sind die hässlich. Ein bisschen auf Aussehen hätte man ja doch achten können.

Das sind die Lader von efacec...

am 1. Februar 2016 um 9:19

Zitat:

@dean7777 schrieb am 1. Februar 2016 um 00:47:05 Uhr:

3x CC$ (50 kW) und Typ2 (22 kW) und eine als Tripplelader mit allen 3 Standards (Typ 2 mit 43 kW, chadem0 und CC$ je mit 50 kW)

Da hätte es die Wurst aber auch nicht mehr fett gemacht wenn man 4* Tripplelader aufgestellt hätte, oder wenigstens 2 Stück damit der chadem0-Fahrer nicht ganz gekniffen ist.

Aber ich will nicht maulen, sonder finde es klasse, dass man hier was tut, nur mit welcher Ladekarte kann man denn da laden und zu welchem Preis? Warum gibt es keine "Deutschland-Card" oder eine "Europa-Card".

Zitat:

@hudemcv schrieb am 1. Februar 2016 um 05:35:32 Uhr:

Boah, sind die hässlich. Ein bisschen auf Aussehen hätte man ja doch achten können.

Ja das stimmt, wobei es sieht auch nicht schlimmer aus als eine Zapfsäule mit 20 Rüsseln von E5 bis Hyper-P0wer... :D

Tesla ist hier halt viel weiter, und man ist ins Detail gegangen.

Was hat man anfangs über das Design gelacht, als die ersten Säulen in den USA präsentiert wurden, incl, des Tesla Monolithen. Tesla-Dildo, typisch Amerikaner nur Show, nix dahinter.

Wie kann man nur einen blöden Lader ergonomisch und ansehnlich entwerfen?

VW sagt ja selbst dass man nicht fürs laden zuständig ist. LOL

Sowas gab es noch nie, eine "Tankstelle" mit schönen "Zapfsäulen".

Selbst dem nobelste Audi schiebt man die schmierigsten Zapfpistole rein - ganz normal.

Mich ärgert das selber, so oft ist die Anlage verwahrlost, schmutzig und die Zapfpistole einfach nur eklig und klebrig. Das EAU des Asphaltcowboys für echte MÄNNER.

Und noch ein Detail. Da stehen 4 kühlschankgroße Ladesäulen, und das Display? ist so groß wie das eines Nokia von vor 20 Jahren!!!

Da wäre doch Platz für mindestens 20" mit hohem Kontrast... wenigstens 7 oder 11 Zoll aber nein so gebaut dass man es nicht lesen kann. Entworfen von ingenieuren die selbst nicht elektrisch fahren.

Ich würde mir gerne Manager & Designer schnappen und bei 3°C und starkem Regen, sein Auto mal laden lassen.

RFID-Karte drüberziehen... warten... warten... ERROR.... nochmal drüberziehen... warten... warten... klick. es lädt

 

Lösung: Clean-Diesel mit Nudelsieb Strömungsgleichrichter kaufen.

Und wenn ein Strömungsgleichrichter funktioniert kann man gleich noch den Tankmagneten bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Supercharger Netzwerk