Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Zitat:

@dean7777 schrieb am 15. Januar 2016 um 22:33:53 Uhr:


596 Supercharger....Sundenbru in Norwegen ist wieder online!

Ne Party bei 600 wirds wohl nicht geben, oder?

Ich glaub, es gab nicht mal was bei 500, wenn ich mich recht erinnere.

Super 🙂

Party gibt es bei 1000!

Dann mit Model 3 :P

Ähnliche Themen

598 Supercharger online

Super

Warum schreibst Du nicht einfach dabei wo ?

Zitat:

@dean7777 schrieb am 23. Januar 2016 um 17:27:05 Uhr:


598 Supercharger online

Mammoth Lakes und Allentown beide in USA. In Polen eine Baustelle und zwei Gehenmigungen. Auch in Norwegen eine Baustelle....es ist Winter und trotzdem geht es voran :-)

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:15:19 Uhr:


Gandalf, woher nimmst du deine Zahlen?

Supercharge.info?

Weil bei Tesla noch weniger angezeigt werden.

Ja idr nehme ich diese Zahlen.

Jedoch ist zu beachten dass supercharge auch die SuC am SeC mitzählt und auch die privat finanzierten Schnellader.

Ab und an findet man aber auch auf anderen Seiten Hinweise über geplante Ladestationen.

Mal was zur ladedauer:
Ich bin am Wochenende nach ffm gefahren.
Vor fahrtantritt war ich jedoch hungrig und die reserveleuchte war wieder mal an.

Also war ich beim mc doof (um 2200 hatte eh kein 5* Restaurant auf)
Dort habe ich ca 15 min gebraucht, danach bin ich zur tanke gefahren...
10 Minuten volltanken, anstehen 4 vor mir, warten, zahlen, Scheiben reinigen...
Alles zusammen 25 - 30 min.

Da hätte ein Tesla locker genug Strom im Akku...

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 24. Januar 2016 um 22:35:09 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:15:19 Uhr:


Gandalf, woher nimmst du deine Zahlen?

Supercharge.info?

Weil bei Tesla noch weniger angezeigt werden.

Ja idr nehme ich diese Zahlen.
Jedoch ist zu beachten dass supercharge auch die SuC am SeC mitzählt und auch die privat finanzierten Schnellader.
Ab und an findet man aber auch auf anderen Seiten Hinweise über geplante Ladestationen.

Mal was zur ladedauer:
Ich bin am Wochenende nach ffm gefahren.
Vor fahrtantritt war ich jedoch hungrig und die reserveleuchte war wieder mal an.

Also war ich beim mc doof (um 2200 hatte eh kein 5* Restaurant auf)
Dort habe ich ca 15 min gebraucht, danach bin ich zur tanke gefahren...
10 Minuten volltanken, anstehen 4 vor mir, warten, zahlen, Scheiben reinigen...
Alles zusammen 25 - 30 min.

Da hätte ein Tesla locker genug Strom im Akku...

Nein, nein. In der Zeit hätten aber mind. 10 Ölbrenner noch getankt.

Das mit den 20 Min. hast du dir nur eingebildet.

Und dass du warten musstest, ist auch ganz ganz selten.

Normal wartet man nicht. Man fährt vor und lässt laufen.

😉

Zitat:

@hudemcv schrieb am 25. Januar 2016 um 08:22:45 Uhr:



Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 24. Januar 2016 um 22:35:09 Uhr:


Ja idr nehme ich diese Zahlen.
Jedoch ist zu beachten dass supercharge auch die SuC am SeC mitzählt und auch die privat finanzierten Schnellader.
Ab und an findet man aber auch auf anderen Seiten Hinweise über geplante Ladestationen.

Mal was zur ladedauer:
Ich bin am Wochenende nach ffm gefahren.
Vor fahrtantritt war ich jedoch hungrig und die reserveleuchte war wieder mal an.

Also war ich beim mc doof (um 2200 hatte eh kein 5* Restaurant auf)
Dort habe ich ca 15 min gebraucht, danach bin ich zur tanke gefahren...
10 Minuten volltanken, anstehen 4 vor mir, warten, zahlen, Scheiben reinigen...
Alles zusammen 25 - 30 min.

Da hätte ein Tesla locker genug Strom im Akku...

Nein, nein. In der Zeit hätten aber mind. 10 Ölbrenner noch getankt.
Das mit den 20 Min. hast du dir nur eingebildet.
Und dass du warten musstest, ist auch ganz ganz selten.
Normal wartet man nicht. Man fährt vor und lässt laufen.

😉

@Gandalf

Normalerweise braucht ein Verbrenner doch nicht zu tanken, die haben doch tausende Kilometer Reichweite.

Und Essen braucht ein Verbrenner Fahrer auch nicht.

Du bist schon ein komischer Typ.
Lass dich mal untersuchen, die leidest bestimmt unter dem E-Mobility Fieber.

😉

Verbrennerfahrer tragen immer so komische Kunststoffkisten mit sich wo der Proviant für die 2000 km Fahrt aufbewahrt wird... und Pinkeln müssen die nie... weil die nichts trinken müssen...oder haben so einen Loch im Fußboden mit dem Stöpsel... so einfach ist das, nicht wie Elektrofuzzis... die sind ständig hungrig und "undicht"... und das Loch im Boden geht leider nicht, da ist dummerweise Batterie untergebracht... das wäre schon ...Flüssigkeit auf Akku... das wäre sogar Lebensgefährlich! #*+~$§

;-)

Die Supercharger sind zwar im Moment das schnellste Ladenetzwerk der Welt, aber bleibt ein wenig auf dem Boden.

Es gibt schon noch einiges zu verbessern in der Zukunft.

Gestern musste ich auf 330 TR laden an einem Supercharger. Angekommen bin ich mit 50TR. Hat auch sofort mit ca. 110 kW Ladeleistung losgelegt.
Die Leistung geht dann aber schon kontinuierlich runter, bei 300TR hatte ich noch ca 35-40 kW, das ist dann schon etwas zäh...
45min dauerte das Laden von 50 auf 330 TR (entspricht Ladehub von ca. 74%).

Ich wünsche mir für die kommende Generation Akkus und Schnellladestationen so gegen 180kW und diese weniger stark abfallend. So in 4 Jahren.

Dabei hoffe ich auf Druck anderer Hersteller, CCS kündigt in dieses Sache ja etwas an. Konkurrenz belebt das Geschäft.

Schönes Thema für die Laberecke, eher es noch mehr ausufert.

Bitte BTT

edit: ein Versuch dort wieder hin zu kommen hat sich mit meinem Post überschnitten.

BTW:

Gestern am Supercharger Egerkingen (Schweiz) waren alle 6 Ladestationen besetzt durch ladende Teslas, ich musste 10 Min warten.
--> Es war natürlich Heim-Reisezeit aus den Alpen.
--> Tesla muss das Netz weiter verdichten, sonst droht schon in 2 Jahren der "kleine Kollaps" des Systems. Das Model 3 wird es bis dahin noch gar nicht geben.

@Mod: Ich schreibe zum Thema Supercharger aus der Praxis, nix für die Laberecke, sondern für dieses Topic. Der Ausbau geht in Europa sowieso schleppend voran da es kalt ist.

Edit: Das Edit des Modes hat sich mit diesem Post ebenfalls überschnitten. Thx.

Deine Antwort
Ähnliche Themen