Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

In Norwegen, einem ort namens Nes gibt es eine neue baustelle mit 12 Ladeplätze

Zitat:

@cybersteak schrieb am 12. November 2012 um 12:52:25 Uhr:


Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Deine Startnachricht ist jetzt 3 Jahre und einen Monat alt und hast zu 100% recht. Das ist eine Revolution. Und während ich mir schmunzelnd die ganzen Antworten auf Deinen Start-Threat durchlese, stelle ich mir vor, wie sich diese Entwicklung exponentiell erweitert - Der Point of no return ist überschritten.

Wollte gerade schreiben, viel besser sind die ersten Antworten. 😁

Im Westen doch was neues.... Frankreich hat einen Supercharger mehr...und Europa 204-ten...

Ähnliche Themen

+1 Erster SuC in Maine, USA gebaut

Ja, in USA sind noch einige Lücken zu schließen. Mit jeden neuen Supercharger kommt ein neues Argument um Tesla zu kaufen...bis zum Model III wird sich der Anzahl von denen mindestens verdoppeln

Zitat:

@Pitz007 schrieb am 5. Dezember 2015 um 13:58:48 Uhr:


Passage entfernt...
MT-Moderation
gamsrockl

Sachlich und anschaulich. Dann schaue er doch mal nach.

Zehntausende Tesla-Fahrer nutzen die SuC ohne Probleme. Auf seltene Ausfälle wie in Harris Ranch reagiert Tesla blitzschnell und baut einen Notstrom SuC auf.

Für Leute wie dich ist das DER AUFREGER! Umweltsünder Tesla lädt mit Diesel Generator. Nein man kümmert sich um die Kunden. Das ist jetzt nicht persönlich gemeint, aber vielleicht bist du da zu engstirnig oder ein ewig gestriger.

Oder wirste Bezahlt? Sonst könnte es dir auch am A**** vorbeigehen, ob das klappt oder nicht.

Zitat:

da man für eine funktionierende Massenmobilität bzw Reisen zu Fernzielen einen Logistikaufwand betreiben müsste der nicht umsetzbar wäre (mehrere Millionen Ladesäulen alleine in Deutschland)

Aber du hast recht alle so 8km sollte auf der Autobahn ein Ladegerät stehen, weil man weiß ja nie wann so ein Tesla stehen bleibt.

Selbst Motor-Talk hat es belegt. Wenn man immer weiter fährt, dann stellt diese drecks-karre einfach den betrieb ein. Und diese nerfigen Popups auf dem Display. Für einen Preis von 120.000€ eine bodenlose frehheit. Denn so ein Diesel bleibt niemals stehen, da fährt man einfach zu einer von millionen Tankrüsseln die aus dem Boden wachsen und zapft sich einen.

Zitat:

Als Antwort kommt leider nur immer "dann muss eben was erfunden werden"...

Ist schon alles da, nur nicht in Deutschland. Wir können, wollen und machen es NICHT!

In Südkorea gibt es schon Induktionsladungen an Kreuzungen, abfahrten usw.

Und auch der Tesla-Lader ist schon erfunden und nun, weiste das ding funktioniert halt.

Zitat:

[...] aber so lange weiter [...]Geld in die Blase gepumpt werden diese unsinnigen Geräte sich weiter verbreiten.

Was ist den ein sinniges GErät? eine Zapfsäule die Karzinogene, (Umwelt-)Giftige und stark Gesundheitsschädliche Stoffe in einen Tank pumpt.

Diese muss man dann so schnell wie möglich durch Verbrennung "entsorgen" am besten bei 250 km/h auf der linken spur. Das Zeug ist so giftig, dass man es nicht verschütten sollte, da es unseren "Treibstoff" vergiftet. Trotzdem hängt man mit genuss seine Nase an die Einfüllöfnung und inhaliert ein paar kräftige Züge von dem Zeug was einen mit Hocherotischem Böllern durch das ENDROHR lustvoll auf 250 beschleunigt.

Und was da hinten so schö Rauspufft interessiert einen nicht mehr, denn es ist ja HINTER einem.

Zitat:

[...]
Ein technisch sinnloses Produkt lässt sich aben auch mit noch so vielen Subvebtions - Billionen nicht zur Marktreife bringen.

Wenn es für dich sinnslos ist kannst du ja ab jetzt einen Abgang machen hier haste nen Fisch

<°(((((-<,

Marktreife, also reifer wie Tesla geht es nicht. Aber 2020 warden wir ja sehen, wenn das Audi-Net online geht und der Tesla-Killer zum TODESSTOß ansetzt

Gandalf Du übertreibst jetzt ein bisschen, man sollte auch nicht unbedingt in die Kontakte eines Superchargers reingreifen. Aber prinzipiell hast Du schon recht. Das was aus den Zapfsäulen sprudelt ist reines Gift, und man schleppt mittlerweile eine ganze Chemiefabrik mit sich herum um einigermaßen saubere Abgase hinten rauszulassen. Dafür tankt man alle 700km in 5 Minuten, der SC braucht für 258km 40min. Es ist nicht alles was glänzt Tesla. Trotzdem ist das Strom betriebene Fahrzeug die Zukunft. Batterien werden sicher immer besser werden, und die Lader schneller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen