Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Ich war dann mal so frei um ein paar unpassende Beiträge und die entsprechende * Reactio* zu entfernen... ..und jetzt bitte weiter zum Thema, Jungs.
Grüßle
Marie
MT-Mod.
Ich habe noch 2 Beiträge entfernt und hoffe, dass jetzt wieder Ruhe im Forum einkehrt.
Kurz nochmal zur Erinnerung:
Bitte das Topic: "Supercharger Netzwerk" und die Aufforderung von gamsrockl nicht aus den Augen verlieren.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 29. November 2015 um 00:12:18 Uhr:
Neue Baustelle in Deutschland!
bei Bispingen, kurioserweise ebenfalls an einer Skihalle. An der A7.
... ist eh gesünder. Statt zu McDonalds lieber schnell eine Stunde Schifahren😁
Ähnliche Themen
Supercharger Kaiserslautern ist fix und fertig, mich wundert nur das der offiziell nicht geöffnet ist
@dean7777
na vielleicht das übliche, auf dem letzten Meter muss der Versorger noch scharfschaltem...
@Geri321go und es gibt noch eine Kartrennbahn. Man könnte da ein paar Runden Drehen während man lädt.
und halb zum Thema:
In den USA lässt Hyundai seine Händler mit Level 2 Ladestationen ausrüsten.
Neben dem neuen PHEV sollen weitere (Teil-) Elektrifizierte Modelle kommen.
Ist zwar kein Supercharger aber ich finde das ansonsten eine gute Sache. Nissan stellt ja z.t. auch Chademos auf.
Ebenfalls 50% OT:
Bei den SUVs waren seinerzeit die Deutschen das Schlusslicht, haben aber dann mit Modellen wie der M-Klasse oder dem X5 wie Phoenix aus der Asche aufgeholt.
Diese Option müsste sich innerhalb der nächsten 2-3 Jahre abzeichnen, vielleicht in Form eines Audi-BMW-Mercedes-VW Ladeverbundes?
Ansonsten rennt die e-Entwicklung von Tesla und der PSA Gruppe (insbes. deren Ladeinfrastruktur) den Deutschen davon.
Ja, ist mir echt ein Rätsel, warum Deutsche Hersteller nicht zumindest in Autohäusern Lademöglichkeiten aufbauen. Da bringt man potentielle Kunden praktisch in den Verkaufsraum. Moment.... der Grund ist einfach, weil kein Deutscher Hersteller über 120km rein elektrische Reichweite im Angebot hat und somit kaum einer umsteigen würde...