Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 5. Dezember 2015 um 16:00:39 Uhr:


Gandalf Du übertreibst jetzt ein bisschen,

Er reagiert nur 1:1 auf Pitz.

Zitat:

man sollte auch nicht unbedingt in die Kontakte eines Superchargers reingreifen.

Kannst du Problemlos machen!

Es wird erst Strom geschaltet, wenn der Wagen mit der Ladestation kommuniziert!

Zitat:

Aber prinzipiell hast Du schon recht. Das was aus den Zapfsäulen sprudelt ist reines Gift, und man schleppt mittlerweile eine ganze Chemiefabrik mit sich herum um einigermaßen saubere Abgase hinten rauszulassen. Dafür tankt man alle 700km in 5 Minuten, der SC braucht für 258km 40min. Es ist nicht alles was glänzt Tesla. Trotzdem ist das Strom betriebene Fahrzeug die Zukunft. Batterien werden sicher immer besser werden, und die Lader schneller.

Ich habe durch die Fahrten mit dem Tesla einiges gelernt:

1. Ich lade nie voll, da es mittlerweile so viele Supercharger gibt, das man lieber 2x20Minuten hält, als 1x 80 Minuten.

2. Ich habe noch nie an einem Supercharger warten müssen.

3. Wenn die Supercharger mal besetzt sind, sind es eher Verbrenner oder LKW`s

Von daher, das Netzwerk passt perfekt mit den verkauften Fahrzeugen mit.

Würden jetzt die großen deutschen Hersteller mit aufspringen, würde es ja noch viel besser und schneller ausgebaut werden.

Man denke an einen AUDI Supercharger und einen Ort weiter einen BMW Supercharger.
An allen, können alle Fahrzeuge laden.

Himmlisch und so schön einfach.

Aber wir können es auch kompliziert machen. Typisch deutsch.

Zur Zeit komme ich immer mal wieder hier vorbei.
Und jedes Mal wenn ich dort bin, stehen mehrere Tesla S dort zum aufladen.
Die Leute, mit denen ich bisher gesprochen habe, sind durchweg glücklich und zufrieden.
Sowohl mit den Autos als auch den Ladezeiten und Reichweiten.
Und erst recht mit dem Tesla Service.

Und die meisten sind nach deutlich weniger als 40 Minuten auf und davon.
(Und viele haben bereits das "E" Kennzeichen. 😉)

Da habe ich auch schon öfters geladen.
Und das E Kennzeichen habe ich auch schon montiert. 😁

2015-11-05-12-51-04a

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 6. Dezember 2015 um 19:10:06 Uhr:


Da habe ich auch schon öfters geladen.
Und das E Kennzeichen habe ich auch schon montiert. 😁

Habe ich auch schon dran (obwohl ich "nur" einen Prius PlugIn fahre). Bin aber mit dem E-Kennzeichen schon einmal von der Polizei angehalten worden ("was ist das denn für ein Kennzeichen"😉 als auch schon ein paar Mal von Politessen und Tankwarten angesprochen worden.

Habe bislang keinen Vorteil dadurch (Freiparken in Hamburg, bin aber zu selten dort). Aber es geht auch ums Prinzip und die Diskussion darüber. Habe es sogar zu einem halbseitigen Artikel in der lokalen Presse geschafft damit (erstes E-Kennzeichen in Delmenhorst). 😛

Ähnliche Themen

Hi,

erst mal sorry für OT aber denke es passt zum letzten Post...

Hat jemand eine Übersicht oder anders gefragt, gibt es eine Übersicht, welche Kommunen bereits die Umsetzung für Fahrzeuge mit dem E-Kennzeichen beschlossen haben (z.B. kostenloses Parken, Bus-Spur verwenden, etc.)?

Gruß,
lapi

Und der übernächste OT Post passt dann wieder zu deinem, da er ja "nur" geantwortet hat.
Habt ihr eigentlich Angst Fragen in der Community Ecke zu stellen??
BTT bitte
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Erftstadt ist endlich Online....und in Kaiserslautern ist alles fertig nur die Lader sind noch zugedeckt ... kann man also die Stunden zählen bis der auch online ist! Damit sind wieder zwei weitere sehr wichtige Supercharger in Deutschland geöffnet!

...ich wünsche mir noch drei .... in Nähe Stuttgart, Karlsruhe und bei Konstanz/Freiburg... dann ist Deutschland abgedeckt und eine feine Verdichtung mit kleineren Ladern könnte folgen (Destination Charger)

Neben Erftstadt ist auch Bispingen am Netz.
und es gibt eine neue Baustelle in Italien: Palmanova mit 8 Steckern

Zitat:

@dean7777 schrieb am 9. Dezember 2015 um 01:25:37 Uhr:


...ich wünsche mir noch drei .... in Nähe Stuttgart, Karlsruhe und bei Konstanz/Freiburg... dann ist Deutschland abgedeckt...

Na das ist aber eine sehr egoistische und lokale Sichtweise, oder? 😁

Zitat:

@Yellow68 schrieb am 9. Dezember 2015 um 10:30:16 Uhr:



Zitat:

@dean7777 schrieb am 9. Dezember 2015 um 01:25:37 Uhr:


...ich wünsche mir noch drei .... in Nähe Stuttgart, Karlsruhe und bei Konstanz/Freiburg... dann ist Deutschland abgedeckt...
Na das ist aber eine sehr egoistische und lokale Sichtweise, oder? 😁

Nicht unbedingt, aber in dem von mir vorgeschlagenem Gebiet ist echt Supercharger-Lücke. Wenn ich sehe wie um Hamburg "blüht"... dann wünsche ich mir für uns alle (vor allem zukünftige und ausländische) Tesla-Fahrer doch einen Supercharger zwischen Karlsruhe und Stuttgart.

Übrigens...ab Heute Morgen 565 Supercharger...Erftstadt ist online :-)

Hamburg blüht weiter:
Hamburg, Stapelfeld ist geöffnet.

in den USA bekommt Californien weitere neue Lader, z.t. wieder in nächster Nähe zu einander... Scheint als hätte man einen Plan für einen erhöhten Andrang ;-)

Es blüht und ploppt:

Genehmigung für Finnland in Pyhäjärvi
Baustelle in England in Newcastle und ein neues Land wurde erschlossen in der Slowakei in Slia?-Sielnica gibt es den ersten SuC des Landes.

Bad Fallingbostel wird evtl auch umgebaut, ist ja ein temporärer 2 Stall Lader.

Bad Fallingbostel sollte bleiben, das kleine Italienische Caffee ist klasse, nur die Öffnungszeiten sind leider mau (nur bis 17:00h geöffnet). Bispingen ist auch klasse, hab ich am WE genutzt, direkt an der Skihalle, 8 Lader fast direkt am Eingang zur Skihalle! :-)

Jetzt ist er bei supercharge.info verschwunden 😰
Vermutlich wird dieser durch den Bispingen SuC abgelößt...

Für Europa gibt es schon wieder einen neuen
Lermoos in Österreich: Hotel MOHR life resort 40 Innsbruckerstrasse

Hinter der DT. Grenze im Skigebiet.
Wie war die Debatte nochmal, mit dem Tesla kann man nicht mal eben in die Alpen "rasen", laut Porsche... :-)

568 SuC

Deine Antwort
Ähnliche Themen