Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

@kaju
Gibt's ne Quelle für die rekuperationsleistung? Tacho ?
Wie wird die rekuleistung beim Tesla gesteuert? Auch mit dem Gaspedal wie beim i3?
Auf der AB würde ich die Rekuperationsleistung nämlich auf fast null stellen. Also sowas wie segeln.

Frohe Weihnachten

Die grossen Reichweiteverluste hat man ja nur beim Beschleunigen - und sind eben Ergebnis einer dynamischen Reichweitenprognose und damit zum Teil eben nur virtuell.

Man wird vielleicht da in Wirklichkeit wahrscheinlich 3 oder 4 km verlieren - das wird man sicher beim Fahren mit der Zeit dann ganz gut einschätzen können wie die dynamische Reichweitenprognose zu bewerten ist bzw wie schnell virtuelle Reichweitenänderungen wieder auf die Realwerte fallen.

Wird in die andere Richtung vermutlich genauso sein bei langen Bergabfahrten wird erst mal die Reichweite eine Weile zu hoch sein.

Eben das ist bei allen "modernen" Reichweitenanzeigen so, die Momentanzeigen nach direktem starkem Beschleunigen oder beim E.Auto auch nach dem Rekuprieren sind eben unrealistische temporäre Maxima bzw Minima aber keine Realwerte.

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper


@kaju
Gibt's ne Quelle für die rekuperationsleistung? Tacho ?
Wie wird die rekuleistung beim Tesla gesteuert? Auch mit dem Gaspedal wie beim i3?
Auf der AB würde ich die Rekuperationsleistung nämlich auf fast null stellen. Also sowas wie segeln.

Frohe Weihnachten

Du kannst im Tesla die Rekuperation einstellen.

Normal = so stark wie möglich.

Low = schwächer, mehr segeln, so wie du es möchtest

Sonst wird es über das Gaspedal geregelt.

Gas weg nehmen = Weniger Verbrauch, bis zur Rekuperation

Regeneration

Hier, der RS6 verliert auch 10km Reichweite beim Beschleunigen (0-300km/h, ja ich weiß, aber bei Audi gibt es ja auch nur 10km Schritte)

RS6 Video

Ähnliche Themen

Das halt bei dynamischen Prognosen immer systembedingt, dass die eben um den Realwert schwingen - aber ja trotzdem um Welten besser als statische Reichweitenprognosen, die fast immer kaum für irgendwas sinnvoll brauchbar sind.

Zitat:

Einmal von 100 auf 200 beschleunigen kostet 9 km Reichweite.......

Dazu ein Rechenbeispiel für 85kWh:

NEDC-Reichweite = 502 km --> Verbrauch = 85/502 = 0,17 kWh/km.
Volle Leistung = 310 kW --> Verbrauch = 310/3600 = 0,0861 kWh/sec.
==> Reichweitenverminderung = 0,861 / 0,17 = 5 km für 10 Sekunden Fahrt mit voller Leistung.*)

Wenn man mit halber durchschnittlicher Reichweite, also 250 km rechnet, halbiert sich natürlich auch die Reichweitenverminderung auf 2,5 km.
Wie lange eine Beschleunigung von 100 auf 200 km/h dauert, ist mir leider nicht bekannt.

*) Natürlich abzüglich der Strecke, die man in den 10 sec zurücklegt.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Der Punkt ist vielmehr, daß es bei einer einigermaßen belebten Autobahn öfter vorkommt, daß man wieder von 100 auf 200 beschleunigen muß.

Ja, ich ärgere mich auch dauernd über die Fahrer mit dem unruhigen, zittrigen rechten Fuß, die nicht nichtmal 500m am Stück mit einer konstanten Geschwindigkeit fahren können.

Kannst du mir bitte mal den Gesetzestext zeigen, in dem geschrieben steht, daß man dauernd von 100 auf 200 km/h hochbeschleunigen muß?

Drei solche Spezialisten mit teuren Sportwagen (1x südwestdeutsch, 2x italienisch unterschiedlicher Marke) habe ich erst im vergangen Sommer erlebt. Haben Schrott für etliche Hunderttausend Euro produziert, weil keiner nachgeben wollte. Ich habe das schon kommen sehen und habe mich dann ganz rechts zwischen zwei LKWs gedrückt, weil ich richtigerweise von der Annahme ausgegangen bin, die würden schon alles wegräumen, was da so im Weg herumsteht und liegt. Da sind echt die Teile kreuz und quer über die Autobahn geflogen.

Von daher würde ich mir wünschen, daß mehr E-Fahrzeuge unterwegs sind.
Deren Fahrer sind im Allgemeinen deutlich gelassener.

Gerade die EFahrzeuge werden mit unglaublichen Beschleunigungswerten und PS Zahlen beworben... bei kleinstem Akku 🙁

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan



Wie lange eine Beschleunigung von 100 auf 200 km/h dauert, ist mir leider nicht bekannt.

*) Natürlich abzüglich der Strecke, die man in den 10 sec zurücklegt.

Laut dem Video so 14-15s

@antigrav
Das mit den Highperformance-vergleichen zu M5 etc. Aufwärts kommt hier ständig im Forum.
Ich weiß, nicht von dir oder Kaju etc. Aber such mal danach. Vor allem die Fanboys die lediglich mit leistungszahlen vergleichen. Aber so ein Auto ist schon mehr als die Beschleunigung von 0-50. vielleicht setzt sich der Gedanke mal durch. Man muß eben differenzieren können und auch mal verstehen wollen was andere für Beweggründe Haben. Da gebe ich dir recht.

@all
Höhere Geschwindigkeiten wirken sich bei konventionellen nicht so stark aus wie bei EV's. Nur mal kurz umrissen bevor es zur Nächsten Familienfresserei geht.
Wärend bei Verbrennern mit höherer Last durch wirkungsgradverbesserung einen Teil des Fahrwiederstandsanstiegs ausgeglichen wird, ist es bei den EV so das der Wirkungsgrad des E-Motors mit höherer Drehzahl sinkt.
Eine Frage an die Experten wie PT-RG gibt es Motoren die dieses Verhalten nicht haben? Dann wäre es nicht ganz so dramatisch.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Gerade die EFahrzeuge werden mit unglaublichen Beschleunigungswerten und PS Zahlen beworben... bei kleinstem Akku 🙁

Das ist ja wie bei einem BMW M5, Audi S5 usw..

Aber die Dauerleistung wird immer mit 57/78 [kW] / [PS] angegeben.

Von daher unter Polo Niveau. 😛

Weil hier gerade der M5 genannt wurde:
Tesla jagt nen M5:😉
http://www.youtube.com/watch?v=LWsyNitKyC8

Interessant wäre natürlich gewesen, den Akkuzustand zu beobachten...

Jetzt wird folgendes kommen:

- Aber er hat ihn nicht mal überholt.
- Oder der M5 Fahrer war schlecht und im Tesla ein Profi.
- Der M5 ist bestimmt nicht voll gefahren.
- usw....

Der M5 fährt weit weg vom Limit. Und auch noch unsicher. Bei 1:20 verbremst sich der BMW auch noch (und bekommt es auch bei den weiteren Durchläufen in der Kurve nicht gebacken). Lass da mal Profis oder zumindest ernsthafte Amateure ran.

Im übrigen hilft es die Beschreibung zu lesen:

"Testing the claim that the Tesla S is as good as the new M5. Porsche Cayman R camera chase car. average laps @1:48 with a 1:47 best for the M5 with clearly an opportunity to improve. Tesla S lap time was established by factory driver at a separate event. Tesla owners declined to participate in actual track test, so this was the best test we could manage. Best lap to date is a 1:51 by a factory driver in a Model S. Unclear if it was a completely stock performance edition."

Da der Cayman keinerlei Probleme hatte dranzubleiben, wäre dieser also in jedem Falle besser als ein Tesla ....... der ja den direkten Vergleich scheut 😉

Gruß SRAM

P.S.: ich unterstelle mal dem Tesla Werksfahrer höheres fahrerisches Können als einem Hobbyisten. Du doch sicher auch ?

Wusste ich es doch.

Aber wenn du schon zitierst, warum lässt du den entscheidenden Teil weg?

Zitat:

I stipulate the following:

Tesla Motors is a cool company.
Elon Musk is a Rock Star.
The Tesla Model S is an amazing car I would love to own in any trim.
It is AMAZING how good the car is considering it is so new.
I am a HUGE fan of the idea behind the car. Think iPod versus Sony Walkman.
I look forward to watching the entire automotive industry turned on its head.
Buying a car from a boutique on Santana Row is so much better than a car dealership.
Etc. Etc.

Was stellst du auch das Video als Rennen zwischen Tesla und M5 dar, wenn die Tesla Fahrer sich geweigert haben überhaupt teilzunehmen und daher nur gegen die Uhr gefahren wurde ?

Ich will dir auch sagen warum: nach spätestens einer Runde hätte der Temperaturschutz des Tesla diesen verdammt eingebremst. ED100 bei dem von Tesla verwendeten Motor wird bei schlappen 69 kW erreicht, das ist Kleinwagenniveau !

Ja: für einen (1 !) Spurt reichts (und damit zum Angeben), aber wehe man fordert die Leistung voll ab..... dann passiert das, was beim entsprechenden Test mit dem Roadster passiert ist.......

Gruß SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen