Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@eCarFan schrieb am 2. September 2015 um 09:51:02 Uhr:
Es wären auch größere/andere Batterien Voraussetzung, um die Ladezeiten so stark zu verkürzen. Denn da, wo die Ladeleistung jetzt schon begrenzt wird, um die Batterie nicht zu überfordern, kann sie auch bei stärkeren Ladern nicht größer sein.
Du hast zwar recht aber das interessiert hier keinen der gläubigen Unwissenden.
Ist wieder recht lustig und unterhaltsam hier.
So wie es jetzt ist ist es akzeptabel um keine Reftertigung mehr für Benzin und Diesel zu haben . Klar kann es noch besser werden. Wird es auch.
In 2 Jahren kommen andere Akkus und die werden schneller geladen als jetzige die mit maximal 135 kW geladen werden könnten...die meiste Supercharger liefern aber 120 kW.
Vielleicht kann man dann zwei suc parallel anschließen links und rechts; )
Ähnliche Themen
Zitat:
@OSElectricDrive schrieb am 10. September 2015 um 07:05:17 Uhr:
Vielleicht kann man dann zwei suc parallel anschließen links und rechts; )
Es wäre schon super, wenn man die
Akkusbis sagen wir mal 90% mit voller Leistung laden könnte...
Das würde die Ladezeit auch schon drücken, ohne dass man etwas an der Peripherie ändern müsste.
Ladezeit bis 90% beim 90kWh Akku wäre dann gut unter 1h, was eine Ansage ist....
der S70d wäre überhaupt in 30min fast voll...
mfg
Peter
Es heißt doch, dass die Höhe des Ladehubs am SuC auch von der Temperatur der Batterie (zu kalt/zu warm) abhängig ist.
Auch die Höchstgeschwindigkeit wird abgeriegelt, wenn die Batterie und der Motor zu warm werden.
Die Temperatur der Batterie/des Motors wird doch über Flüssigkeiten geregelt.
Wären da nicht leistungsfähigere Gebläse und Kühler a`la Formel E für manche Situationen sinnvoll??
😁Ab-Kühlung ist alles😁
http://img2.auto-motor-und-sport.de/...howBigImage-47b09837-806800.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=eDwiurNm13s
MfG RKM
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 9. September 2015 um 13:29:28 Uhr:
Du hast zwar recht aber das interessiert hier keinen der gläubigen Unwissenden.Zitat:
@eCarFan schrieb am 2. September 2015 um 09:51:02 Uhr:
Es wären auch größere/andere Batterien Voraussetzung, um die Ladezeiten so stark zu verkürzen. Denn da, wo die Ladeleistung jetzt schon begrenzt wird, um die Batterie nicht zu überfordern, kann sie auch bei stärkeren Ladern nicht größer sein.
Ist wieder recht lustig und unterhaltsam hier.
Ach alle ausser dir sind zu dumm, unwissend und gläubige fanbois?
Wieso sollte Tesla in den aktuellen Akku nicht mehr Laden können... Aktuell lädt man ja diesen großen Akku bis 80% recht schonend auf.
Es geht halt um den Spagat Anschlussleistung, Kosten pro SuC, Lebensdauer usw.
Mehr kW würden auch bedeuten teurere Transformatoren, mehr Ladegeräte pro Stall, teurere Hardware...
Das kommt sicher noch dass kommende SuC mit mehr Leistung laden.
Man ist ja schon dran aber aktuell gibt es da ja keinen zugzwang.
Und es ist ja schon so geschehen, dass die ersten USA SuC von 90 auf 120kWh aufgerüstet wurden.
Ja schon unterhaltsam hier.... 🙄
Sei doch so nett, und halte dich ein bisschen zurück. In dem, was du zitierst, war auf Ladezeiten von "5 bis 10 Minuten" Bezug genommen worden.
Das Thema ist eben, dass die Zellen zwar von außen gekühlt werden aber die Temperatur im Kern auch nicht zu schnell ansteigen soll! Daher ist die Leistung der Zellen eben begrenzt. Tesla lädt ja unter 2C und das ist schon noch im grünen Bereich!
@eCarFan
Vielleicht sollte ich an eines der Eingangspostings erinnern...
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 12. November 2012 um 14:45:57 Uhr:
Deine Daten bedingen einen Akku von 100 KwH, wie im Roadster! Der kostet 50000 $.
Nur der Akku!
Und wer zahlt die Investitionen bei so einer kleinen Anzahl von Nutzern... für ganz Nordamerika?
Kommt SO garantiert nicht, so nicht 🙁
Warum rechnet Ihr nicht einfach mal?
Jetzt gibt es in Europa UND Nordamerika ein sehr gut ausgebautes Netzwerk... mit einer Ladegeschwindigkeit die so immer noch nicht erreicht ist.
Damals waren alle die sich das so vorgestellt haben unwissende, ahnungslose Spinner!
Und jetzt... Jetzt ist es doch so gekommen und doch technisch umsetzbar gewesen...
Warum soll jetzt JEDER der sich einfach einen 10 Minuten Ladevorgang vorstellt ebenso ahnungslos sein???
Mag sein dass das noch "Zunkunftsmusik" ist, aber dies Kategorisch abzulehnen halte ich dann doch für kurzsichtig.
Von den 135kW wären als nächster Schritt 150kW machbar. Das wären dann immer noch unter 2C und in 20 minuten 50kWh also entspannte 250km...
Es wäre schon heute machbar die Ladeleistung so anzupassen dass die 50% nicht in 20 sondern in 10 minuten geschafft sind und man mit 3C lädt.
Ob das akutell sinn mach ist ne andere Frage (Kosten für Lader, Kühlung und Co, sowie die Nachfrage)
Aber nehmen wir an es wäre möglich einen Tesla in 20 oder 10 Minuten auf 80% zu Laden... Würden dann die ganzen Neinsager einen kaufen wollen?
Ne, denn die LKW Zapfsäule ist noch schneller und ein einen Golf bekommt man sogar den Rüssel rein.
(Selber Probiert, man muss nur rechtzeitig aufhöhren)
So und warum soll ich mich jetzt zurücknehmen?
Weil es nicht geht
Zitat:
@Noris123 schrieb am 3. Juni 2013 um 19:27:11 Uhr:
Dass Schnellladungen Gift für einen Akku sind wird sich irgendwann auch bis zum naivsten E-Auto-gläubigen rumsprechen.Wer sich so ein Auto kauft hat sehr wahrscheinlich noch was wirklich langstreckentaugliches zusätzlich in der Garage stehen.
Nach 2 oder 3 Abenteuerfahrten (- mit der Reichweite verschätzt und gerade noch die Ladestation in der Prärie erreicht, - Station zwar erreicht aber "Zapfsäulen" belegt, - langes warten bei Schnee und Regen bis man wieder Saft für ein paar km im Akku hat.... ) wird der Tesla-Fan dann für solche Fahrten wieder auf seinen Benziner umsteigen und begeistert sein wie einfach doch diese "uralte" Technik funktioniert.
Na wieviele Teslafahrer sind wieder begeistert zum Benziner oder Diesel zurückgekehrt???
Ich glaube es war am 3. Juni 2013 als ich mein Model S bestellte. Geliefert wurde es im Februar 2014. Hab jetzt 50.000 naive Kilometer auf der Uhr. Die Winterperformance ist klasse und der 3.000 km Kroatien-Urlaub war toll mit dem Model S 60, lieber Noris123. Du hast echt was verpasst. :-)
Ich habe mich damals schon auf den Rückblick gefreut. Wie die Skeptiker verstummen würden und dann ihre Beiträge nicht mehr löschen können. Das Internet vergisst halt nicht. Deswegen sollte man sich gut überlegen, was man dort hineinschreibt.
Zitat:
@spaceglider schrieb am 10. September 2015 um 15:05:04 Uhr:
Ich glaube es war am 3. Juni 2013 als ich mein Model S bestellte. Geliefert wurde es im Februar 2014. Hab jetzt 50.000 naive Kilometer auf der Uhr. Die Winterperformance ist klasse und der 3.000 km Kroatien-Urlaub war toll mit dem Model S 60, lieber Noris123. Du hast echt was verpasst. :-)Ich habe mich damals schon auf den Rückblick gefreut. Wie die Skeptiker verstummen würden und dann ihre Beiträge nicht mehr löschen können. Das Internet vergisst halt nicht. Deswegen sollte man sich gut überlegen, was man dort hineinschreibt.
Dieser Text könnte auch von mir stammen!!! Ich habe mein zweites Kroatien Urlaub mit meinen zweiten Model S problemlos durchgezogen und freue mich täglich auf diesen unglaublichen Auto.