Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Ich glaube es war irgendwann 2012 als ich mein Model S bestellt hatte und hatte eine EU Reservierung von 69, musste dann 1,5 Jahre warten bis das Ding dann endlich kam :-)
Gestern wurde ich wieder bestärkt nach einer Fahrt im V8 6er BMW mit 15l auf 100km und 60l, dass das Model S mehr als nur alltags tauglich ist.
Ich bin seit den ersten km begeistert und habe meine Entscheidung bis heute nicht bereut! Ich stimme Euch beiden daher VOLL UND GANZ ZU!!!!
Und es wird immer größer auch in Deutschland!!
Auch ich bereue den Kauf nicht eine Sekunde und weiß schon jetzt, das der nächste wieder ein Tesla wird.
Mit der ganzen neuen Hardware.
Ob Model X oder Model S entscheide ich nach einer Probefahrt im Model X.
Ob S90D oder P90D entscheidet die Brieftasche, oder mein Maß an Sparsamkeit bis dahin. 😉
Model 3 wird umgehend reserviert.
Nach meinem Zoe damals hat nun auch mein Leaf ein Ablaufdatum: Release des Model 3
Es ploppt und ploppt 512 Ladestationen 🙂
Ähnliche Themen
Und in Deutschland berät man sich noch, wie die Farbe des Steckers werden soll. 😉
Und wenn die anderen zu viel machen, wird einfach eine Norm oder ein Gesetz erlassen, die die anderen dazu zwingt, Ladesäulen für die deutschen Hersteller mit auf zu bauen.
Traurig.
Und gerade dieses Gesetz kann Tesla nutzen!
Wenn es am Supercharger garantiert CCS Strom gibt und das 24/7 dann wird man da gerne tanken, anders an der b,w Säule wo man mit dem Golf vom Hof geschickt wird! Oder wo es nach 20 Uhr keinen Strom mehr gibt...
Für Tesla wäre das indirekt ein klasse Werbeeffekt und man könnte noch am Strom verdienen ;-)
Sehe ich auch so. Gleichstrom ist schon da ccs ist nur ein Adapter und etwas Software und los geht's mit der Kohle
Zitat:
@OSElectricDrive schrieb am 12. September 2015 um 18:42:45 Uhr:
Sehe ich auch so. Gleichstrom ist schon da ccs ist nur ein Adapter und etwas Software und los geht's mit der Kohle
Seh ich auch so. Ist eine freie Marktwirtschaft.
Die Tesla Fahrer nuckeln kostenlos am SC und die CCS Lader werden zur Kasse gebeten. Das finde ich absolut fair und gerecht - ist ja keine Wohlfahrt.
Ich glaube das es Elon Musk vor allem um Ladesäulennetzwerk geht...und nicht nur für seine Autos... clever!
Trotzdem schreien viele immer noch, das Tesla bald pleite geht.
Kann diese Leute nicht verstehen.
Ich freue mich auf den Tag, wenn Audi, BMW, Mercedes und Co. am Superchargernetzwerk stehen um zu laden und den Strom schön bezahlen müssen, da sie ja nicht mit machen wollten.
Es sind ja nun 512 Stationen mit 2.895 Ports. Da kann sich jeder selber ausrechnen welches Geschäftspotential darin besteht.
Neben dem Verkauf von Autos ist das SUC Netzwerk die wahre Perle von Tesla.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. September 2015 um 09:22:04 Uhr:
...Ich freue mich auf den Tag, wenn Audi, BMW, Mercedes und Co. am Superchargernetzwerk stehen um zu laden und den Strom schön bezahlen müssen, ...
Hi,
wäre das so schlimm? Nein, sicher nicht. Das wäre sogar vorteilhaft. Auch wenn dafür bezahlt werden müsste. Die "anderen" EV-Fahrer bezahlen doch sowieso, soll heißen, die SuC-Option gibt es für diese Fahrer eh nicht.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass E.Musk sich zum Ziel gesetzt hat, gemeinsam mit den Mittbewerbern, die Verbreitung von Elektroautos voranzutreiben. Und wenn die Mitbewerber die Möglichkeit einer Ladung am SuC in ihren Fahrzeugen zulassen, dann profitieren doch beide davon...
Ich fände das toll. Die Leute, die ein Tesla fahren, würden davon profitieren, dass es für sie kostenlos ist und alle anderen müssten dafür bezahlen... und alle haben sich wieder lieb... 😁
Gruß,
lapi
Da hast du mich falsch verstanden.
Ich fände es auch toll.
Eine bessere Werbung für Tesla gibt es doch nicht, als ladende Fremdfahrzeuge.
Mit dem Geld was eingenommen wird, kann das Netzwerk weiter ausgebaut werden.
Win-Win Situation.
Aber ich glaube immer noch, dass die deutschen Hersteller zu Stolz sind, um ihre Autos an den Supercharger laden zu lassen. (Siehe Mercedes mit der aktuellen B-Klasse electic drive, trotz Tesla Technik, aber nur 11kW Lademöglichkeit. Keine 22kW und kein Supercharging.)