Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 7. Juli 2015 um 22:10:57 Uhr:
Und dann wird auch das Ich wohne zur Miete wie soll ich das machen - Argument entkräftet.
[...]Schnellladen und bestehende Plätze nutzen.
Das kann ich in meiner Region z.T. schon Heute schaffen - Selbst mit Langsamladung.
Abends an die
Ladesäuleund nach dem Schlafen ist der Wagen Voll.
Hier würden geschickt gelegen schon ~50kW ausreichen. Dann fährt man an die Tankstelle und hängt den Tesla für ne Stunde ran...
Ich habe neben Ladesäulen auch 8 Tankstellen in der Nähe.
Würden hier es SuC, CCS, Chademo oder bis zu 43kW geben könnte man schon heute sein Elektroauto fast wie ein Verbrenner fahren.
Und ggf kümmert sich der Elektrotankwart um die Verteilung der Rüssel...
Auch die Anwohner würde es freuen wenn weniger Benzinduft um das Gelände wabert.
Aktuell 462 SuC unter Spannung 😉
Südlich von Köln ist auch ein SuC in Planung. Genaue Adresse noch unbekannt. Zusammen mit Moers ist das westliche NRW dann abgedeckt.
Nur - an jedem beliebigen Ort lassen sich SuC's nicht immer realisieren, da doch eine gewisse Energiemenge an Strom benötigt wird.
Ähnliche Themen
Ich hatte heute ein technisches Problem am Supercharger (Kompatibilität). Das wird nach Auslieferung meines Fahrzeugs demnächst wohl behoben sein.
🙂
Emsbüren ist richtig :-)
Leider hat man dort 400 m Fußweg bis zur Gastro. Bei Regen nicht so dolle... Kommt das häufiger bei den SuCs vor?
Hier noch der Baustand am Kreuz Moers: Ende Juli soll es losgehen!
Moers wird auch für viele Holläder sehr wichtig werden. Ich hoffe das der bei Neustadt in RP auch bald fertig wird
Etwas abseits sind die Tesla Supercharcher schon, aber meistens nur 50-100 m. Das hat aber den Vorteil, dass sich da keine anderen Deppen drauf stellen.
Selbst mit meinem Verbrenner muss ich oft genug Abseits parken um zur Gastro zu gelangen.
Ich habe in meinem Kofferraum halt einen Schirm liegen falls es mal richtig Regnet.
Vorallem wenn man E85 tanker ist und zur Strafe an abseits liegenden Automatentanken tanken muss...
Kleines Update:
Ellwangen in Deutschland ist Offen, genau an der A7.
Wer hierüber in die Schweiz/Österrreich/Italien fahren möchte.
WIr hatten doch einen Interessenten, der genau an der Route einen lader vermisst hat...
Dann in England
Baustellen: Abington & Gretna Green
Eröffnet: West Drayton
Wie heiß es... Das Netz ist zu lückenhaft??? Vor kurzem hat noch der PetrolHead vor dem Herrn (Clarkson) eine Fahrt unternommen um liegenzublieben.
Vor einem Jahr wurde gemault dass man nicht nach Schottland kommt...
Na wird zeit für das CCS-Konkurrenz netzwerk 😁
Ich hoffe sehr das auch andere Ladestellen bald auf Raststätten öffnen. Die Parkplätze vor den Restaurants bieten sich dafür hervorragend an. Kleine Pause und Auto ist geladen... CCS, Candemo & Typ 2 wären jetzt schon gar kein Problem! Und die Abrechnung wäre einfach - wer im Restaurant sich was holt bekommt Strom um sonst die andere müssen 30 Cent pro kW zahlen. Es sind genügend Tesla Fahrer die auch 22 kW für 1 Stunde nützen würden um das Ziel zu erreichen. Es muss nicht immer Supercharger sein.
Aber Tesla hat die Pläne für bau eines Supercharger freigegeben... und trotzdem traut sich keiner einen zu bauen... auch mit 60 - 80 kW Ladeleistung könnte sich jede Raststette einen Paar hinstellen können... aber, das kommt noch, einer muss anfangen...
Zitat:
@markuswaf schrieb am 17. Juli 2015 um 17:33:21 Uhr:
Warum soll die Raststätte so etwas bauen? Die machen du nur wenn es sich finanziell für sie lohnt.
Ich sehe die Werbetafel schon vor mir, darauf steht:" Restaurant mit Lademöglichkeit für Ihr
Elektrofahrzeug. Wir haben auch extra langsame Bedienung".🙂😉😛