Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

@markuswaf schrieb am 17. Juli 2015 um 17:33:21 Uhr:


Warum soll die Raststätte so etwas bauen? Die machen du nur wenn es sich finanziell für sie lohnt.

An wem verdienen sie denn mehr?

- An einem Verbrennerfahrer, der nach Aussagen hier im Forum nur tankt und dann so schnell wie möglich weiter fährt, ohne auch nur aufs Klo zu gehen?
- An einem Tesla Fahrer, der 30-80 Minuten bleibt?

Schrecklich, wenn plötzlich alle elektrisch fahren würden mit heutiger Technik. Drei Leute sind noch vor mir dran. Also miss ich nur noch zwei Stunden warten, bis ich hier weg komme. Zum Glück ist das nicht so wie gestern, da waren fünf Leute vor mir dran, bis ich mich endlich ans Kabel hängen durfte.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Juli 2015 um 17:52:51 Uhr:



Zitat:

@markuswaf schrieb am 17. Juli 2015 um 17:33:21 Uhr:


Warum soll die Raststätte so etwas bauen? Die machen du nur wenn es sich finanziell für sie lohnt.
An wem verdienen sie denn mehr?

- An einem Verbrennerfahrer, der nach Aussagen hier im Forum nur tankt und dann so schnell wie möglich weiter fährt, ohne auch nur aufs Klo zu gehen?
- An einem Tesla Fahrer, der 30-80 Minuten bleibt?

Schon mal gezählt, wie viele Parkplätze so eine Raststätte hat? Was helfen da vier super Charger. Die können in einer Stunde ca 8 Autos laden wenn gut läuft und die vollen Autos sofort Platz machen für die nächsten.

Einige werden wohl bald weniger oft am Supercharger hängen dank 90 kWh Batterie ;-)

http://my.teslamotors.com/models/design

Ähnliche Themen

Selbst die wird immer wieder neu aufgeladen werden müssen. Und das dauert dann noch länger dank größerer Kapazität.

Bedingt richtig.
Grundsätzlich ja weil mehr kWh.
Aber da mehr Kapazität, kann auch länger schneller mit mehr kW geladen werden.
Und das heißt: gleiches Gewicht, mehr Reichweite in kürzerer Zeit

Warum gibt es vielerorts kostenlos WiFi?

Zitat:

@markuswaf schrieb am 17. Juli 2015 um 17:33:21 Uhr:


Warum soll die Raststätte so etwas bauen? Die machen du nur wenn es sich finanziell für sie lohnt.

Darum macht das auch Aldi Süd...

Im Ausland ist das schon lange Service am Kunden, blos in Deutschland dauert das halt 10 Jahre Länger...

Es gibt in den USA Hotels, mit Superchagrer, da legt man seinen Schlüssel vor und bekommt einen gratis Kaffee. andere Hotels habe einfach einen HPWC auf eigene Kosten installiert.

Zitat:

@markuswaf schrieb am 17. Juli 2015 um 20:48:50 Uhr:


Schrecklich, wenn plötzlich alle elektrisch fahren würden mit heutiger Technik.

Ja schrecklich, aber DU kannst ja dann in deinem DIESEL VOLLGAS voran brausen 😉

Wir elitären Elektrofahrer rauchen in der Zwischenzeit eine Cohiba und Planen wie wir die WELTHERRSCHAFT an uns reissen.

Manch einer opfert auch ein Lämmchen für Elon

Zum Thema: 473 (Tesla) SuC am Netz! unter anderem Vienne in Frankreich! Auch hier ein SuC zur Ergänzung, denn auf der route gibt es schon welche!
Zukünftig reserviert man seinen lader in 3-4 Stunden während der Fahrt. man das ganze ist doch schon jetzt voll vernetzt.
das System weiß schon heute welcher lader frei ist. kann man in hawthorne anschauen.

das wird tesla sicherlich bringen, die deutschen malen wieder und sind vor den kopf gestossen, während der Fahrer im tesla fighter nicht weiß ob die 50kW ccs säule frei ist.

Eine Raststätte verdient das Geld mit dem Restaurant, Kaffee, Zubehör aber nicht mit Sprit!

Ein Elektroauto braucht längere Ladezeit als Auto mit Verbrennungsmotor zum tanken.

Einfache Mathematik und winn- winn Situation wären die Lader am Parkplätzen vor Restaurants...

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 18. Juli 2015 um 12:25:35 Uhr:



Zitat:

@markuswaf schrieb am 17. Juli 2015 um 17:33:21 Uhr:


Warum soll die Raststätte so etwas bauen? Die machen du nur wenn es sich finanziell für sie lohnt.
Darum macht das auch Aldi Süd...
Im Ausland ist das schon lange Service am Kunden, blos in Deutschland dauert das halt 10 Jahre Länger...

Es gibt in den USA Hotels, mit Superchagrer, da legt man seinen Schlüssel vor und bekommt einen gratis Kaffee. andere Hotels habe einfach einen HPWC auf eigene Kosten installiert.

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 18. Juli 2015 um 12:25:35 Uhr:



Zitat:

@markuswaf schrieb am 17. Juli 2015 um 20:48:50 Uhr:


Schrecklich, wenn plötzlich alle elektrisch fahren würden mit heutiger Technik.
Ja schrecklich, aber DU kannst ja dann in deinem DIESEL VOLLGAS voran brausen 😉
Wir elitären Elektrofahrer rauchen in der Zwischenzeit eine Cohiba und Planen wie wir die WELTHERRSCHAFT an uns reissen.
Manch einer opfert auch ein Lämmchen für Elon

Zum Thema: 473 (Tesla) SuC am Netz! unter anderem Vienne in Frankreich! Auch hier ein SuC zur Ergänzung, denn auf der route gibt es schon welche!
Zukünftig reserviert man seinen lader in 3-4 Stunden während der Fahrt. man das ganze ist doch schon jetzt voll vernetzt.
das System weiß schon heute welcher lader frei ist. kann man in hawthorne anschauen.

das wird tesla sicherlich bringen, die deutschen malen wieder und sind vor den kopf gestossen, während der Fahrer im tesla fighter nicht weiß ob die 50kW ccs säule frei ist.

Dummes zeug. Ja das System weiß, welcher Lader frei ist. Und es wird dir anzeigen, dass kein Lader in Reichweiten Nähe frei ist, wenn plötzlich alle mit der jetzigen Technik unter der jetzigen Voraussetzungen elektrisch fahren wollten. Das War meine Kernaussage. Und da hilft es nichts mit nem dummen Spruch abzulenken. Wenn es gelingt, die ladezeiten auf 5 Minuten zu reduzieren, dann macht es Sinn Batterie elekt risch Langstrecken über 150 zu fahren für die Masse. Sinnvoll wäre elektrische Mobilität nach jetzigem Technik stand für die Langstrecke die Brennstoff Zelle. Und niemand hat je behauptet, elektrische Mobilität sei billiger als die mit verbrennern. Muss sie auch nicht. Warum nur immer alle meinen elektrisch nichts für die Energie bezahlen zu wollen.

Zitat:

@OSElectricDrive schrieb am 18. Juli 2015 um 07:23:44 Uhr:


Warum gibt es vielerorts kostenlos WiFi?

Kostenlos Strom am super charger gibt es so lange, bis die Masse sich einen tesla kaufen kann oder will und dies getan hat. Autogas gab's hier auch mal einen Nachmittag umsonst. Strom kostet auch Geld. Und das soll der bezahlen der die kosten verursacht.

Zitat:

@markuswaf schrieb am 18. Juli 2015 um 17:55:12 Uhr:



Zitat:

@OSElectricDrive schrieb am 18. Juli 2015 um 07:23:44 Uhr:


Warum gibt es vielerorts kostenlos WiFi?
Kostenlos Strom am super charger gibt es so lange, bis die Masse sich einen tesla kaufen kann oder will und dies getan hat. Autogas gab's hier auch mal einen Nachmittag umsonst. Strom kostet auch Geld. Und das soll der bezahlen der die kosten verursacht.

Man bezahlt für die Option des kostenlosen Stromes einmalig 2.500 Euro. Tesla legt das Geld nicht unter das Kopfkissen. Wenn die Rendite bei 8 % liegt, sind das im Jahr 200 Euro. wenn Tesla den Strom als Großabnehmer für 4 Cent/ kWh bekommt, sind das bis zum Lader (seien wir großzügig) 10 Cent/ kWh.

Das sind 2.000 kWh im Jahr, bei denen Tesla nix dazubuttert. Bei durchschnittlich 20 kWh auf 100 km Verbrauch sind das 10.000 km pro Tesla, die Tesla nichts kosten.

Mich würde interessieren, wieviel Strom pro Teslaauto und Jahr im Mittel gemittelt abgegeben werden. Vielleicht ist es ein Gewinngeschäft für Tesla.

Das mit der SuC Knappheit bei Masseverkauf glaub ich nicht. Wenn es jetzt sagen wir einen SuC (6 Zapfsäulen) auf 1000 Teslas mit der Ladeoption gibt, kann es doch auch in Zukunft einen SuC mit je 6 Ladesäulen auf 1000 Teslas mit Option geben. Wo soll da das Problem sein??

Zu Beginn der Verbrennergeschichte gab es Sprit in der Apotheke. Mit dem Zuwachs der Verbrenner gab es einen Zuwachs an Tankstellen.

Nachfrage regelt das Angebot (und umgekehrt).

MfG RKM

Tesla hat jetzt schon gerügt, das zu oft an den chargern kostenlos geladen wird.

Das stimmt so nicht.
Tesla hat die angeschrieben, die es ausnutzen dort täglich zu laden weil sie dort lange stehen und damit das ganze ad absurdum führen.
Nichts weiter...

Zitat:

@markuswaf schrieb am 18. Juli 2015 um 17:37:32 Uhr:



Dummes zeug. Ja das System weiß, welcher Lader frei ist. Und es wird dir anzeigen, dass kein Lader in Reichweiten Nähe frei ist, wenn plötzlich alle mit der jetzigen Technik unter der jetzigen Voraussetzungen elektrisch fahren wollten.

Dummes Zeug? Ich fahre Langstrecke und werde erst in 300-400 km einen SuC brauchen also in 3-4 Stunden... Bis dahin können viele Autos laden, juckt mich nicht wenn es belegt ist. Zu meiner Ankunft ist dann ein Platz reserviert. Ganz einfach.

Tesla hat in der Vergangenheit schon die Stark frequentierten Lader erweitert oder ein paar m weiter einen 2. Gebaut.

Ebenso stehen Lader an den parallel verlaufenden Strecken, auch hier wird der Tesla die Entsprechende Router nehmen...

Zitat:

Sinnvoll wäre elektrische Mobilität nach jetzigem Technik stand für die Langstrecke die Brennstoff Zelle. Und niemand hat je behauptet, elektrische Mobilität sei billiger als die mit verbrennern. Muss sie auch nicht. Warum nur immer alle meinen elektrisch nichts für die Energie bezahlen zu wollen.

Brennstoffzelle

? Nun aktuell macht keiner Anstalten das auszubauen...

Ich habe nie behauptet dass es NICHT sinvoll ist überschüssigen Strom hier zu "speichern" aber das tut ja auch keiner.

Nun vielleicht stößt ja hier ein Plug-in H2 BMW auf Akzeptanz 35km Elektrisch, rest H2?

Deine Antwort
Ähnliche Themen