Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Eine Tofubratwurst schmeckt am besten wenn man sie kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt :

Wenn ich Autofahrten derart planen muss dann macht mir das keinen Spass.

Deshalb derzeit für mich Ampera 🙂

Irgendwie kann ich mich damit nicht anfreunden, im Elektromodus einen schweren 4 Zylinder samt Benzintank, Kühler und Abgasanlage usw. rumzufahren, die nicht genutzt werden.

Dann sollte man eher über einen CNGler nachdenken. Man sollte ja auch sehen, dass nur reine elektrische Autos die sparsamten Verbrenner auf 100km kostenseitig unterbieten können.
Den Ampera gibt es Jahreswagen für 27.000 Euro hier und dort. So schlecht ist der Preis nicht.

Warum ich aber auch für den E-Antrieb bin, zu 40% mindestens ist, dass man eben kein Verbrennungsmotor mehr warten muss. Irgendwann ist deren Leben halt mal zu Ende und Elektromotoren sind nachweislich langlebiger und wartungsärmer.

Was ich halt am i3 so gut finde ist, das alle Komponenten extrem hochwertig sind, nur das beste.

- Laut Experten die haltbarste Batterie am Markt
- Langlebiger und besonders effizienter E-Motor
- Fahrwerk aus Aluminium, Fahrgastzelle aus Carbon, Beplankung aus Thermoplast

Das garantiert Langlebigkeit als auch Korissionssbeständigkeit

Das ergibt ein sehr langlebiges Auto, zumal der Akku beim i3 in 8 Module unterteilt ist und diese einzeln zu wechseln sind.

Desweiteren kommt hinzu, dass BMW schon angedeutet hat die Akkus durch bessere zu ersetzen, wenn es der Markt hergibt.
Natürlich muss man das bezahlen, aber das die Option bereit stehen wird ergibt einem ein gutes Gefühl.

Ich möchte gerne noch mal was ansprechen.

Viele glauben ja, dass die Batterie (End of Life) bei 80% entsorgt wird und dem Recycling zugeführt wird.
Das stimmt so nur bedingt.

Die Batterie kann immer noch als Speicher benutzt werden, z.B. in Niedrig-Energie Häuser als Pufferspeicher. Ein paar 1000 Euro bekommt man dafür auf jeden Fall.

Und erst dann wird die Batterie entsorgt, nach ihrem "zweitem Leben". Und die Batterie vom LEAF als auch vom i3 sind zu ca. 95& recyclingfähig.

Eine gute Sache, oder? Bis auf den Preis...

Natürlich würde ich mich über 50-100km mehr Reichweite beim i3 freuen. Aber derzeit geht halt nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


OK das mit der Reichweite und 17 grad OK.
Aber in welchem Land gibt es ausschließlich und überall ne vernünftige Internet Versorgung bei längeren Fahrten. das muss doch offline heute funktioniert oder ist das nur eine Bedienfehler im Video

Das Navi habe ich absichtilich außen vor gelassen. 🙄

Nur so viel, der Tesla hat mit dem Tech-Paket zwei Navi`s.
1. Im Tacho auf der linken Seite ist ein offline-Navi, das immer, auch ohne Internet funktioniert.
2. Das große Display zeigt die gleiche Route in google Maps an. Wenn da kein Internet vorhanden ist, kann die Karte wohl nicht aktualisiert werden. Was ich auch sehr schade finde.

Anbei ein paar Beispielbilder.

Ich persönlich hoffe, das Tesla da noch nachbessert.

Navi-im-display-2
Navi-im-tacho-1
Navi-im-tacho-2
+1

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Wunderbar: genau der Schnelltest, den es braucht. In spätestens einem Jahr weis er bescheid, ich hoffe, er publiziert dann auch seine Erfahrung.

Schon komisch, jetzt ist es erstmals möglich mit einem Elektroauto Vollstrom zu geben und TDI-Geschwindigkeiten zu fahren und es ist wieder nicht recht, machbar oder sonstwas.

Und die Akkus machen das auch noch mit. So hat der erste Leaf die 100.000 Meilenmarke geknackt.
http://www.carsession.com/.../...f-mileage-record:-100..000-units.html

So wächst neben dem Supercharger netzwerk in den usa auch der "West Coast Electric Highway" mit chademo stationen, wo jetzt auch der Tesla elektronen zapfen kann.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Eine Tofubratwurst schmeckt am besten wenn man sie kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt :
Wenn ich Autofahrten derart planen muss dann macht mir das keinen Spass.
Deshalb derzeit für mich Ampera 🙂

Nun Bratwürste finde ich generell nicht sehr lecker. Und Tofu ist auch nicht mein Fall, ich nehme lieber Ein Paar äpfel für meine vegane Pastasauce...

Und nein ich bin kein veganer, koche halt gerne mit obst und gemüse.

und ein schnitzel muss nicht lecker sein. das erfordert planung, 😉

So kann man ein leckeres wiener schnitzel nicht mit einem billigen schnitzel wiener art vergleichen.

Aber irgenwie finde ich das argument nicht stichhaltig. so viele Gaser (LPG und CNG), Ethanoliker und preisbewusste Autofahrer planen ihre Fahrten. Das geht heute so einfach und dennoch ist es zu aufwändig? - verstehe ich nicht.
Aber ja für mich wäre zur zeit der ampera noch die erste wahl, vorallem da er jetzt ein wares schnäpchen ist.
Das wird nach Prius und hybrid lexus mein nächstes auto.
oder ein kleiner imiev mit chademo und einen alten LPG-Jeep.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Irgendwie kann ich mich damit nicht anfreunden, im Elektromodus einen schweren 4 Zylinder samt Benzintank, Kühler und Abgasanlage usw. rumzufahren, die nicht genutzt werden.

Das Gewicht spielt bei konstanten geschwindigkeiten eine untergeordnete rolle.

der riesen vorteil ist die flexibilität. -

ICH

würde halt E85 spazieren fahren.

und im winter lässt man halt den verbrenner etwas mitlaufen.

Den tesla würde ich sofort nehmen, warten wir es ab was ein S in ein paar jahren kostet.

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74

Es fehlt doch gar kein Lader mehr.

Ja doch da ist doch noch eine kleine lücke bei ohio.

da müsste man (noch) einen l2 stopp einlegen. aber tesla hat ja noch ein paar tage im jahre 2013 un den korridor zu vollenden.

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Wenn man nicht mit 200km/h auf der linken Spur fährt, ist es schon jetzt physikalisch möglich. Siehe Anhang
Die Strecken sind: 95,3km, 312km, 244km, 200km, 102km und 149km

aber das ist doch das problem.

http://www.youtube.com/watch?v=k8Z0N21fnrQ

😉 spax ma fest

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen



Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Es fehlt doch gar kein Lader mehr.
Ja doch da ist doch noch eine kleine lücke bei ohio.
da müsste man (noch) einen l2 stopp einlegen. aber tesla hat ja noch ein paar tage im jahre 2013 un den korridor zu vollenden.

Redet ihr jetzt von Amerika?

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen



Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Wenn man nicht mit 200km/h auf der linken Spur fährt, ist es schon jetzt physikalisch möglich. Siehe Anhang
Die Strecken sind: 95,3km, 312km, 244km, 200km, 102km und 149km
aber das ist doch das problem.
http://www.youtube.com/watch?v=k8Z0N21fnrQ
😉 spax ma fest

Wer so fährt, für dem ist ein E-Auto natürlich nichts und womöglich nur ein Hinderniss auf der Straße.

Aber egal.

Mein Tesla ist im Moment in Produktion und ich freue mich schon riesig, wenn er nächstes Jahr zu mir kommt.
Dann werde ich auch viel weniger hier im Forum sein und mehr mit dem Tesla fahren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Mein Tesla ist im Moment in Produktion und ich freue mich schon riesig, wenn er nächstes Jahr zu mir kommt.
Dann werde ich auch viel weniger hier im Forum sein und mehr mit dem Tesla fahren. 😁

Ja dann bitte ich um einen Testbericht wider den Verbrennungsabgasschnüfflern hier im Forum.

Aber mit dem großen Bildschirm im Tesla kannste ja beim Ladestop hier Posten ;-)

Ich wünsche dir viel spass mit dem auto und beneide dich ein wenig darum. denn es ist ne geile karre (für mich) und ich halte mehr davon wie von einer schnöden s-klasse.

und ich meine den USA-Korridor der fast fertig ist. Noch 2013 soll er das sein und Musk will von New York nach San Francisco Stromern

Wie gesagt, werde dann, wenn er da ist, bestimmt positives, aber auch negatives hier schreiben.

Denn ich möchte ja ein möglichst unverfälschtes Gesamtbild abliefern.

Ich habe mir den Tesla Model S gegönnt, aber auch ich kann mir leider keine Vollausstattung leisten.

Aber so wie er kommt, wird er schon klasse. Wie gesagt, die Freude steigt, da er jetzt gebaut wird.

Status-19-12-2013a

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Wie gesagt, werde dann, wenn er da ist, bestimmt positives, aber auch negatives hier schreiben.

Denn ich möchte ja ein möglichst unverfälschtes Gesamtbild abliefern.

Ich habe mir den Tesla Model S gegönnt, aber auch ich kann mir leider keine Vollausstattung leisten.

Aber so wie er kommt, wird er schon klasse. Wie gesagt, die Freude steigt, da er jetzt gebaut wird.

Darf ich mal mitfahren? 😁 Bin auch Nichtraucher und spendiere dir ne halbe Stromladung. 😁

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Wie gesagt, werde dann, wenn er da ist, bestimmt positives, aber auch negatives hier schreiben.

Denn ich möchte ja ein möglichst unverfälschtes Gesamtbild abliefern.

Ich schrieb ja schon dass ich mich auf Deine Berichte freue und Dir viel Vorfreude wünsche.

So wird es ja wohl mit dem Februar klappen...

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Darf ich mal mitfahren? 😁 Bin auch Nichtraucher und spendiere dir ne halbe Stromladung. 😁

Klar kein Problem.

Wo lebst du denn? 😉

Gerne auch per PN

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Ich schrieb ja schon dass ich mich auf Deine Berichte freue und Dir viel Vorfreude wünsche.
So wird es ja wohl mit dem Februar klappen...

Danke, das hoffe ich auch, aber da er jetzt gebaut wird, sieht es wieder gut aus.

gandalfthegreen.

und ich meine den USA-Korridor der fast fertig ist. Noch 2013 soll er das sein und Musk will von New York nach San Francisco Stromern

Ja, wie sich die Zeiten ändern.
Erst mit dem Pferd, dann mit dem Planwagen, danach mit der Dampflok, schließlich mit den Verbrennern, und nun zeitgemäß elektrisch. Immer "go west"🙂

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von OPC


(...) und spendiere dir ne halbe Stromladung. 😁

Am Supercharger? Da bin ich auch immer großzügig.

*G*

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Ja, wie sich die Zeiten ändern.
Erst mit dem Pferd, dann mit dem Planwagen, danach mit der Dampflok, schließlich mit den Verbrennern, und nun zeitgemäß elektrisch. Immer "go west"🙂

Deine Chronologie weißt aber einen kleinen Fehler auf, denn das E-Auto war schon vor 100 Jahren das dominierende Gefährt in den USA, wurde aber durch was Besseres/ Alltagstauglicheres ersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Ja, wie sich die Zeiten ändern.
Erst mit dem Pferd, dann mit dem Planwagen, danach mit der Dampflok, schließlich mit den Verbrennern, und nun zeitgemäß elektrisch. Immer "go west"🙂
Deine Chronologie weißt aber einen kleinen Fehler auf, denn das E-Auto war schon vor 100 Jahren das dominierende Gefährt in den USA, wurde aber durch was Besseres/ Alltagstauglicheres ersetzt.

Du vergisst aber eine Kleinigkeit zu erwähnen.

Nur weil es damals, wie teilweise auch heute, noch keine passende Speichermöglichkeit für Strom gab.
E- Autos waren damals schon beliebter, weil sauberer.
Nur fehlte auch damals die Reichweite und Benzin war auf einmal günstig und in Mengen verfügbar.

Hätte es damals schon gute Accus gegeben würden wir alle elektrisch fahren und hätten dieses Thema jetzt nicht.😁

Siehe Video
Ruhig mal komplett anschauen, wenn nicht schon getan.

"Warum das Elektroauto sterben mußte"....So ein Bullshit und eine völlige Verdrehung der historischen und technischen Tatsachen.

Es gibt weder in irgendwelchen Tresoren Wundermittel gegen Krebs (sonst würden Multimilliardäre wie S.Jobs oder mächtige Menschen wie Staatsmänner/-frauen oder auch "Wirtschaftsbosse", z.B. aus der Pharmaindustrie selber, nicht an Krebs sterben...) noch gibt es in diesen Tresoren Patente für wettbewerbstaugliche Akkutechniken, welche sich für den massenhaften Einsatz in Straßenfahrzeugen eignen.

Wenn es derartige Akkutechniken gäbe, dann wären die Erfinder/Entwickler dieser Technik Billionäre und mindestens das Militär des Landes, in dem diese Technik entwickelt wurde, hätte diese Akkutechnik im Einsatz. Akku-Billionäre gibt es, entsprechende Akkutechnik bei irgendeinem Militär gibt es auch nicht...Fazit: Das Elektroauto hat sich bis heute nicht im individuellen Personenverkehr durchgesetzt, weil es auch nach mehr als 100 Jahren intensiver Akkuforschung und Entwicklung immer noch keine wettbewerbsfähige Akkutechnologie gibt.

ENDE der wahren Geschichte.

Viele Grüße,vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen