Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 12. April 2015 um 22:29:09 Uhr:



Zitat:

Brinkum - Nord

In der Nähe von IKEA

Bremen-Brinkum, Germany
Status: Construction - 6 days
Bremer strasse 103, by Ochtum park. Exit 57 from A1

So, war am Freitag mal da, habe geschaut und ein paar Bilder gemacht. Die beiden Techniker sagten, die Station wäre im Laufe der kommenden Woche fertig, wann allerdings der Strom eingeschaltet wird, wüßten sie nicht.
Der SUC ist neben einer Tanke, direkt an der Hauptstraße (ich glaube, B6) Richtung IKEA. Sind 4 Ladesäulen...

Viel Spaß

Diesmal nicht bei Total, sondern bei Shell🙂

MfG RKM

Tesla ist Plug and Charge während sich die Konkurrenz mit 20 verschiedenen RFID Karten und sprichwörtlichen Aufladeladeschlusszeiten beschäftigt.
Schon heute ist die Markenstromtankstelle von Tesla ein Garant für eine erfolgreiche Ladung.

Tesla braucht nicht mal ein Roaming abkommen. Der Käufer eines Elektro Porsches/Audis bekommt einen Tesla -> CCS adapter mit codierung und ZAHLT eben 😉
Plug and charge 😉

Markenstromtankstelle - dafür sind aber die anderen ziemlich sauer über den Alleingang von Tesla, was ich jeweils so höre, wenn ich an irgend einer Eröffnung einer neuen Stromtankstelle bin...... Ich halte mich dann jeweils bei den entstehenden Diskussionen etwas zurück;-).

Um "Sauer" zu sein gibt es keinen Grund. Gäbe es eine kleine Anzahl von CCS- oder Chademo Ladern die dem Supercharger das Wasser reichen könnten wäre es verständlich, dass man über Teslas Alleingang verärgert ist.

ABER: Es gibt nicht einen einzigen vergleichbaren Standort mit CCS/Chademo wo 8 Fahrzeuge gleichzeitig mit mehr als 50kW laden könnten und welcher an der Autobahn angesiedelt ist. Ein Armutzeugnis für die anderen.

Solange keiner wirklich das Problem angeht bleibt Tesla nichts anderes übrig als es alleine zu stemmen.

Was hilft mir eine CCS Ladestation wenn der CCS-Lader gerade defekt oder von einem anderen Fahrzeug belegt ist. Die Planungssicherheit ist gerade bei geringer Stationsdichte extrem wichtig. Das scheinen die Planer die Millionen von Steuergeldern versenken noch nicht verstanden zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 13. April 2015 um 12:29:50 Uhr:


Markenstromtankstelle - dafür sind aber die anderen ziemlich sauer über den Alleingang von Tesla, was ich jeweils so höre, wenn ich an irgend einer Eröffnung einer neuen Stromtankstelle bin...... Ich halte mich dann jeweils bei den entstehenden Diskussionen etwas zurück;-).

Eröffnung einer Tesla Stromtankstelle, oder einer anderen?

Tut mir auch Leid, das sich Tesla an europäisches Recht/Norm (Typ2) gehalten hat, als sie die Supercharger und den Tesla entwickelt haben und nicht ahnen konnten, das die deutschen prötzlich einen Alleingang mit CCS gehen wollen. 😉

Die Supercharger sind sowieso viel einfacher und schneller als die ganzen anderen Stationen.

Die ehrenwerten Konzerne hätten schon lange chademo nutzen können.
Hier sind die aktuellen Stecker mittlerweile schlanker und einfacher in der Handhabung geworden.
http://www.chademo.com/wp/chademo-connectors/

Man hätte schon heute ein funktionierendes netz hinstellen können. chademo geht von 12-100 kW.
Selbst wenn es "nur" 50 kW sind, ist das viel mehr wie die sonst vorhandenen 3 - 11kW limitierung.
Und wenn man ein Auto mit CCS hat dann ist der Type 2 Port wieder limitiert. Da wird bei Vau Weh mit 3,3 kW geladen. der i3 ist mit 7,4 kW schon schnell....

Genau der am häufigsten verbreitete Type 2 wird hier limitiert.
Als ob man neben Schuko noch ein extra Steckerchen braucht. Es haben hier ja schon user bewiesen dass man mit Type 2 reisen kann.
Noch ärgerlicher ist dass Plug-in hybride gar nicht schnell laden dürfen. Man hat ja den Verbrenner an Bord.
Hier brauche ich jetzt einen Adapter der aus 22kW AC eine 22kW ccs bereitstellt.
Die gibt es und sind teuer aber damit kann man dann endlich schnell laden.

Tesla (Und Renault mit 3-43kW AC) haben das am elegantesten gelößt.
Warum kompliziert wenn es auch einfach geht???

Einfacher wie beim tesla geht es nicht. der kleinste stecker, die einfachste handhabung.
in zukunft wird der schlangenlader sich automatisch andocken. Die Ladeklappe geht ja schon heute automatisch auf...

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 13. April 2015 um 19:53:12 Uhr:



Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 13. April 2015 um 12:29:50 Uhr:


Markenstromtankstelle - dafür sind aber die anderen ziemlich sauer über den Alleingang von Tesla, was ich jeweils so höre, wenn ich an irgend einer Eröffnung einer neuen Stromtankstelle bin...... Ich halte mich dann jeweils bei den entstehenden Diskussionen etwas zurück;-).
Eröffnung einer Tesla Stromtankstelle, oder einer anderen?

Tut mir auch Leid, das sich Tesla an europäisches Recht/Norm (Typ2) gehalten hat, als sie die Supercharger und den Tesla entwickelt haben und nicht ahnen konnten, das die deutschen prötzlich einen Alleingang mit CCS gehen wollen. 😉

Natürlich an einer anderen von einem EVU zu Verfügung gestellten gebührenpflichtigen Tankstelle....

An Tesla Tankstellen wird höchstens über die einseitigen staatlichen Förderungen für neue Tankstellen gelästert;-).

Bis wir in Deutschland darüber diskutieren welche Stromtankstellen und wo die gebaut werden könnten ... baut Tesla ruck zuck selber welche auf. Die deutsche Stromanbieter sind nicht in der Lage sich gegenseitig zu helfen und ein einheitliches Zahlungssystem einzuführen! In Serbien (!!!) gibt es zur Zeit 60 Kombilader die alle über SMS abgerechnet werden! Keine RFID oder EC Karten... Dort werden die Parkgebühren auch so bezahlt...

Warum ist das so schwer in diesem Land etwas zu vereinfachen? Wenn ich über Wechselkennzeichen in DE nachdenke wird mir auch sehr schlecht... Millionen werden vernichtet durch sinnlosen und sehr langen Diskussionen wo am Ende keine vernünftige Lösung rauskommt!

Oder die kommende Ladesäulenverordnung... natürlich...exklusiv nur für Deutschland... auch ein Griff ins Klo!

417 Supercharger online....Slowenien hat den zweiten und Luxemburg den ersten bekommen!

In Frankreich liegt neue Genehmigung vor und in Österreich 4 plus eine Baustelle... In Norwegen gibt Tesla weiter "Gas" und will noch einige aufstellen. Kein Wunder, mittlerweile ist jede vierte verkaufte KFZ in Norwegen ein Elektroauto und Tesla liegt mal auf dem zweiten mal auf dem dritten Platz. Norwegen war sowieso die Teslas erste europäische Spielwiese.

Was ich sehe sind ca. 60 Supercharger teilweise im bau oder mit Genehmigungen die in kurzem gebaut werden... das heißt dass die Entwicklung der Infrastruktur unvermindert weiter geht! Bis Ende des Jahres war der Ziel ca. 600 Supercharger weltweit... es könnte sogar klappen ;-)

Ja hervorragend
weiter so... das ist top

Nnicht minder interessant:
Melbourne - Richmond und Goulburn in Australien sind im Bau... Tesla poppt Popcorn

419...laut Tesla Seite....

plopp plopp plopp GEIL

Einer davon ist in Bremen! Wahnsinn!

Deine Antwort
Ähnliche Themen