Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 10. April 2015 um 08:32:04 Uhr:
... Anstatt 1000 km am Stück zu bolzen und völlig übermüdet sich und seine Familie zu gefährden, macht man hier ne pause oder übernachtet sogar. Zum Frühstück gibt es frische Energie für Tesla und Fahrer und weiter gehts.
Toll, mit 'nem Verbrenner geht das nicht.
Nein mit einem Verbrenner geht das nicht. Das kann man hier anhand vieler Beweisführungen dass der Tesla praxisuntauglich ist nachvollziehen. 1000km an Stück 1-5 Minuten Tanken und weiter geht es.
Man ist 24h nonstop auf den Beinen und kann sein Kraftdurchfreudeamfahren Automobil stets sicher beherrschen.
So und noch was feines... Beim flughaben Bern in der Schweiz gibt es eine Genehmigung für einen SuC. (Rubigen)
So kann man nach dem Urlaub / Geschäftsreise eben 10 Minuten anstecken und weiter gehts
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 11. April 2015 um 00:39:50 Uhr:
So und noch was feines... Beim flughaben Bern in der Schweiz gibt es eine Genehmigung für einen SuC. (Rubigen)
So kann man nach dem Urlaub / Geschäftsreise eben 10 Minuten anstecken und weiter gehts
Ja der ist super gelegen, so ist das Berner Oberland und die Lötschberg-Route ins Wallis abgedeckt. Also auch attraktiv für unsere Nachbarn aus DE/NL, etc wenn ihr ins Wallis Skifahren geht.
Kleine Anmerkung:
Der Supercharger wird nicht beim Flughafen Bern/Belp gebaut, sondern ein paar km davon entfernt bei der Autobahn-Aus/Einfahrt.
Und ganz ehrlich, das ist ein eher bescheidener/unwichtiger Flughafen.🙂🙂
Ähnliche Themen
Das ist das Ende... T A U S E D E Tesla model s mit gelben Nummernschild verstopfen die Berner Straßen.
Strom ist rationiert, der Schweizer automobilclub versorgt die wartenden mit Decken und warmen Getränken...
Nun das ist zwar ein kleiner Flughafen, aber wer nach Mallorca, London berlin, München usw muss und gerne einen SuC in der Nähe hat... Außerdem haben kleine Flughäfen auch ihre Vorzüge
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 10. April 2015 um 08:48:47 Uhr:
Das ist was ICH Reisekomfort nenne. Auch ohne Hotel.Aber ich bin schon öfters an Supercharger spazieren gegangen.
In Emsbüren gehe ich immer durch Emsflowers und bringe meiner Mutter eine neue Orchidee mit.
Wo anders schaue ich mir Vorgärten an um Inspiration für meinen Garten zu holen.Aber das ist ja in der Sicht anderer Zeitverschwendung.
Und ganz nebenbei zahle ich nichts beim laden.
Nach ca. 300-400 km eine Pause von ca. 30 Minuten einzulegen, macht in jedem Fall Sinn, auch wenn ich mit einem Verbrenner unterwegs bin. Man kann die Zeit sinnvoll nutzen und bspw. eine Kleinigkeit essen, etwas einkaufen oder mit den Kindern auf einen nahegelegenen Spielplatz gehen.
Bisher gibt es allerdings nur rudimentäre Informationen zu den Services rund um die Supercharger und die nächstgelegenen Restaurants sind i.d.R. Rasthöfe oder McDonald's, Buger King und Co. Im amerikanischen TMC Forum und dem deutschen TFF Forum wurde schon diskutiert "Machen Supercharger dick?".
Daher haben wir eine neue Seite supercharge-me erstellt, auf der Informationen zu Restaurants, Hotels, Freizeitangeboten, Shopping-Möglichkeiten etc. rund um die Supercharger zusammengetragen werden können. Die Seite befindet sich aktuell im Aufbau und soll zukünftig alle relevanten Infos rund um das Tesla Ladenetzwerk an einer Stelle zusammenfassen. So kann ich als Tesla-Fahrer bei Ankunft am Supercharger auf einen Blick entscheiden, was ich mit der halben Stunde Ladeweile anstelle.
das Popcorn poppt und poppt.
1* in Kitsbühl in Österreich, direkt am Skilift entsteht ein SuC.
Dann gibt es eine Genehmigung für ein 2. SuC in Wien beim Tower of Power eine öko-Öko ladestation mit Solar uns so 😉
Zitat:
das Popcorn poppt und poppt.
1* in Kitsbühl in Österreich, direkt am Skilift entsteht ein SuC.
Dann gibt es eine Genehmigung für ein 2. SuC in Wien beim Tower of Power eine öko-Öko ladestation mit Solar uns so 😉
Wow! Lange Zeit fühlten wir uns in A fast schon links liegengelassen, im Vergleich zu der Popcornplopperei in D. Aber jetzt scheint´s ja richtig loszugehen. Wie es aussieht gibt es bald mit
2 x Wien, St. Valentin, Traun, Anif, Kitzbühel, St. Anton, Villach, Graz 9 SuC´s in Österreich.
Zitat:
@TFF-Forum schrieb am 11. April 2015 um 15:42:12 Uhr:
... Nach ca. 300-400 km eine Pause von ca. 30 Minuten einzulegen, macht in jedem Fall Sinn, auch wenn ich mit einem Verbrenner unterwegs bin. ...
Haben wir nicht eben erst gelernt, dass man mit einem Verbrenner 1000 Km am Stück abreißen MUSS?
😕
Zitat:
@Geri321go schrieb am 12. April 2015 um 16:53:40 Uhr:
Wow! Lange Zeit fühlten wir uns in A fast schon links liegengelassen, im Vergleich zu der Popcornplopperei in D. Aber jetzt scheint´s ja richtig loszugehen. Wie es aussieht gibt es bald mitZitat:
das Popcorn poppt und poppt.
1* in Kitsbühl in Österreich, direkt am Skilift entsteht ein SuC.
Dann gibt es eine Genehmigung für ein 2. SuC in Wien beim Tower of Power eine öko-Öko ladestation mit Solar uns so 😉
2 x Wien, St. Valentin, Traun, Anif, Kitzbühel, St. Anton, Villach, Graz 9 SuC´s in Österreich.
Zeit wirds ;-)
Graz und Traun/Valentin sind wichtig
Zitat:
Brinkum - Nord
In der Nähe von IKEA
Bremen-Brinkum, Germany
Status: Construction - 6 days
Bremer strasse 103, by Ochtum park. Exit 57 from A1
So, war am Freitag mal da, habe geschaut und ein paar Bilder gemacht. Die beiden Techniker sagten, die Station wäre im Laufe der kommenden Woche fertig, wann allerdings der Strom eingeschaltet wird, wüßten sie nicht.
Der SUC ist neben einer Tanke, direkt an der Hauptstraße (ich glaube, B6) Richtung IKEA. Sind 4 Ladesäulen...
Viel Spaß
Es ist einfach gigantisch, welche Infrastruktur Tesla hier (in unserem Fall europaweit) schafft! Dafür meinen allergrößten Respekt.
Meint Ihr nicht, dass es so um 2017 / 2018 soweit sein könnte, dass der erste deutsche Autohersteller mit Tesla ein "Roaming-Abkommen" schliesst, sodass auch Kunden deutscher eMobile die SuC nutzen können?
Vielleicht spräche bis dahin aber auch das Vorhandensein von soviel Teslas auf den Straßen gegen das Abkommen, weil für Fremdfabrikate keine Kapazität mehr vorhanden ist. :-)
Gruss
hawaii
Das Tesla zusätzliches Geld durch Freigabe an Supercharger für andere Hersteller (oder einzelne Autos) könnte ich mir schon sehr gut vorstellen. Das deutsche Hersteller nicht in der Lage sind zusammen einen Netz aufzubauen ist echt bedauerlich. Die Infrastruktur ist aber das entscheidende Kriterium für den Kauf einen Elektroautos... und nur Tesla hat eine funktionierende und sehr schnelle Lösung!
Tesla wird immer eine Partnerschaft eingehen.
Denn was wird Bedingung sein?
- weiter Supercharger durch den neuen Partner nach den Vorgaben von Tesla auf zu bauen.
- die bestehenden Supercharger mit mehr Ladeplätzen aus zu statten.
Also ein Vorteil für alle Tesla Fahrer!