Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Ausgehend auf der Basis von Superbenzin ist damit gemeint.
Was antworte ich eig. Du weißt genau wie es gemeint ist.
Denn zwischen Super und Diesel ist ein Unterschied nicht nur in der Raffinierung.
Aber das wurde 100 mal zerkaut schon und manchmal habe ich das Gefühl, es ist dein Beruf hier zu posten....
Wollten wir HIER nicht weiter SC zählen?
Aber nachdem mein Beitrag von heute mittag mit demselben Inhalt keine Stunde überlebte bevor er gelöscht wurde, frage ich mich langsam wer hier Lipppenbekenntnisse liefert...
;-((
C&C ist doch gant einfach zu verstehen: Ihn regt auf, dass Musk wie ein Ami auf die Öko-Kacke haut.
@ C&C: Amis hauen immer auf jede Kacke!
Um ein Produkt toll darzustellen, ist es eben "big surprize", "amazing" "unbelievable" und was noch alles.
Musk könnte auch den TESLA so bewerben:
"Naja, Elektroautos gab es schon vor 100 Jahren und da haben wir uns mal so gedacht, vieleicht kauft ja mal jemand eins. " Klingt doch echt motivierend, oder?
Deiner Meinung nach sollte er aber so argumentieren:
"Der Tesla hat unglaublich vielel Schwermetalle während der Herstellung der ganzen Elektronikteile ausgebufftdass der CO2-Effekt, selbst bei Ökostrom tanken nicht mehr ins Gewicht fällt. In der Statistik produziert ein mid-size-car während seiner Lebensdauer etwa je einen toten Fußgänger und Radfahrer sowie 4 Verletzte, davon zwei Kinder
Kaufen sie den TESLA und sie haben ein statistisch sicheres Auto, den die 2 Toten und 4 Verletzten sind schon während der Produktion der Elektroteile und des Akkus statistisch angefallen. 😁
Besser?
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 1. März 2015 um 20:10:41 Uhr:
Ausgehend auf der Basis von Superbenzin ist damit gemeint.
Ausgangspunkt ist also Superbenzin. Wo können wir weiterdiskutieren?
Ähnliche Themen
Nirgendwo.
Die anderen haben recht.
Gehört hier nicht her und eig will ich über Benzin kein Wort verlieren. Wozu auch. Ich tanke Strom 😉
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 1. März 2015 um 21:22:04 Uhr:
@ C&C: Amis hauen immer auf jede Kacke!
Es geht um technische Falschangaben! Ich würde so einer Firma nicht trauen!
Amazing & Co. betreffen nicht direkt quantifizierbare Dinge, gehören zum Geschäft und stören ernsthaft wohl niemanden...
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 1. März 2015 um 22:44:58 Uhr:
Es geht um technische Falschangaben! Ich würde so einer Firma nicht trauen!Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 1. März 2015 um 21:22:04 Uhr:
@ C&C: Amis hauen immer auf jede Kacke!Amazing & Co. betreffen nicht direkt quantifizierbare Dinge, gehören zum Geschäft und stören ernsthaft wohl niemanden...
Na dann her damit:
Meinst du den Stromverbrauch je 100km "Norm"? Da kann er gar nicht (mehr) manipulieren, der ist Standardisiert. Meinst du den tatsächlichen Verbrauch ? Frag Mamede und die anderen von Grip & Co, die "fahren" den TESLA auf ihre Art, der Verbrauch ist so leicht verdoppelbar. Da kommt der deutlich höhere Reifenverschleiß hinzu, abzüglichen deren "Fahrspaßfaktor" 😁
Meinst du den Verbrauch ab Netzzähler? Da kommen Kriechströme etc. hinzu.
by the way, wer mißt eigentlich die abgesaugten Benzindämpfe beim Betanken (Super)
Meist du WTW ? Dann zähl die Ölsande dazu oder wenigstens nimm auch den Primärenergiefaktor von 1,1 bei Flüssigkraftstoffen, soll heißen, bis 1l Sprit im Tank ist, sind 0,1 l "verplämpert"
Ach ja den explodierten Tankzug vor zwei Wochen zähl bitte auch dazu
Beim Strom wäre bestenfalls eine Sicherung durchgeknallt 😉
Wenn du persönlich TESLA nicht traust, Dein Ding. Musk hat sich getraut, er hat Erfolg und bis her alles Angekündigte (Bereich E-Auto) umgesetzt, was man von den 120g Flottenverbrauch der deutschen Autoindustrie immer noch nicht sagen kann.
Ich würde an deiner Stelle eher der deutschen Autoindustrie nicht trauen 😉
Genau.
Tu ich sowieso nicht.
Dürfen sich ihre Schüsseln behalten.
Vorher lieber doch einen Japaner 😉
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 1. März 2015 um 13:45:40 Uhr:
Aber lassen wir das OT...
Sprach er... MEINE FRESSE!!! Wenn das Volkslader oder FreudeAmLaden-Stationen wären, würde sich hier niemand über die entgangenen kWh, dem Volksverrat oder DOLCHSTOß von TESLA berichten.
Ein Auto von der Größe eines Teslas braucht 10Liter. Da muss man sich nicht in die Tasche lügen.
Und zum Thema
Ist doch schön wie reibungslos Teslas Netzwerk funktioniert. Da kann sich manch einer in Deutschland eine ganz dicke Scheibe von abschneiden. Milliarden an KM kamen jetzt zusammen, Nissan ist sogar noch etwas weiter, aber schon länger dabei.
Auch dieses Jahr wird die Prognose mit der Verdoppelung hinkommen. Und alle funktionieren 😉
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 2. März 2015 um 07:14:47 Uhr:
Meinst du den Stromverbrauch je 100km "Norm"? Da kann er gar nicht (mehr) manipulieren, der ist Standardisiert.
Sich aber dann wundern, wenn man bei konstant 120 km/h nur 258 km kommt, bzw. diesen Wert aufs Extremste anzweifeln...
Wie hoch ist denn nun eigentlich der NEFZ Verbrauch des Tesla? 236 Wh/km wie hier auf MT angegeben?
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 2. März 2015 um 08:56:38 Uhr:
Ein Auto von der Größe eines Teslas braucht 10Liter. Da muss man sich nicht in die Tasche lügen.
Da halte ich dagegen!
Mein WoMo wiegt vollgeladen ca. 3,3 t, ist mehr als doppelt so hoch und länger als ein Tesla und jede Wette auch schneller am Urlaubsort!
Durchschnittsverbrauch letzte Reise (ca. 5400 km): 8,12 l Diesel.
Und das war im Winter bei teilweise -6 Grad im Jura...
Hier gehts um Benzin. Und um eine Limousine. Keine Wohnschränke.
Das Kettcar meienr Jungs verbraucht ca. 2,5 Scheiben Wurstbrot/Tag. Was sagt uns das? NIX!
Genau wie der Dieselverbrauch deines WoMos.
Bleib bitte beim Thema.
Supercharger Netzwerk!
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 2. März 2015 um 12:50:16 Uhr:
Da halte ich dagegen!Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 2. März 2015 um 08:56:38 Uhr:
Ein Auto von der Größe eines Teslas braucht 10Liter. Da muss man sich nicht in die Tasche lügen.Mein WoMo wiegt vollgeladen ca. 3,3 t, ist mehr als doppelt so hoch und länger als ein Tesla und jede Wette auch schneller am Urlaubsort!
Durchschnittsverbrauch letzte Reise (ca. 5400 km): 8,12 l Diesel.
Und das war im Winter bei teilweise -6 Grad im Jura...
Es ist zu hoffen, dass Dein DieselWoMo nicht allzu alt ist.
An CO2 hast Du bei Deiner Reise auf jeden Fall (2,64 kg CO2/ Liter x 8,12 l auf 100 km x 5400 km) 1.157 kg CO2 ausgestoßen; Lokal, in bester Natur, 50 cm über dem Boden.
Wieviel SO2/NOx Du im Wald ausgestoßen hast, darfst Du selbst ausrechnen (hängt davon ab, ob gefiltert, aber auch dann). SO2 vielleicht gegen Null, keine Ahnung.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/diesel/DieselAbgas.htm
Herzlichen Glückwunsch zum Rekord😁.
MfG RKM
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 2. März 2015 um 13:32:47 Uhr:
An CO2 hast Du bei Deiner Reise auf jeden Fall (2,64 kg CO2/ Liter x 8,12 l auf 100 km x 5400 km) 1.157 kg CO2 ausgestoßen;
Und der Tesla mit 1500kg Wohnanhänger als Alternative? Ohne zu rechnen, weiss ich, dass der da nicht besser liegen würde...
Aber Leute, zurück zum fröhlichen SC Zählen! Vielleicht bekommt meine nächste Urlaubsroute ja einen...🙂
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 2. März 2015 um 12:19:56 Uhr:
Wie hoch ist denn nun eigentlich der NEFZ Verbrauch des Tesla? 236 Wh/km wie hier auf MT angegeben?
Aus den publizierten NEFZ-Reichweiten und den Batteriegrößen errechnen sich:
S85 ca 169 Wh/km, S60: 154 Wh/km, P85D: 177 Wh/km
(Ohne Berücksichtigung von Ladeverlusten und Mindestreserven)