Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 1. März 2015 um 15:58:04 Uhr:


Jetzt sag mir bitte doch, was daran falsch ist, damit ich schlauer werde.

Musk rechnet hier so, als ob die erzeugten GWh

ohne

Ladeverluste und

ohne

das Netz als Puffer zu benutzen, in Teslas verfahren wurden.

Das ist unrealistisch und zeigt wie bei Tesla gerechnet wird. Man muss schon einen starken Glauben haben, so einer Firma zu vertrauen?

Zitat:

@AlexT87 schrieb am 1. März 2015 um 14:45:03 Uhr:


Die 2.000 Tesla Supercharger haben

25 GWh geliefert
1.340.000.000 kostenlose Kilometer ermöglicht
14.763.105 Liter Benzin eingespart

http://www.teslamotors.com/blog/2000-superchargers

Rechenfehler?

86.200.000 miles = 138.726.453 km

Wenn 138.726.453 km 14.763.105 Liter Benzin entsprechen, rechnet Tesla mit 10,64l/100km

Nicht dass es was ändern würde, aber: 86.200.000 miles sind nicht 138.726.453 sondern 138.725.453 km

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 1. März 2015 um 18:01:00 Uhr:


Wenn 138.726.453 km 14.763.105 Liter Benzin entsprechen, rechnet Tesla mit 10,64l/100km

Ja klar, während der Tesla nur 18,1 KWh/100km braucht, braucht der Benziner 10,64 l/100km? Es geht unrealistisch weiter.

Hier wird der Tesla übrigens mit 23,6 KWh/100km NEFZ angegeben.

Das war aber übrigens nicht mein primärer Kritikpunkt...

Ähnliche Themen

Nicht dass es was ändern würde, aber es sind 18,0 und nicht 18,1 kWh / 100 km

die haben vermutl mit dem Durchschnittsverbrauch der USA, also mit ungefähr 22 bis 23 mpg gerechnet. Für die Einen ist es einfach nur "sales talk", die Anderen interpretieren eine bewusste Täuschung hinein, aber: solang wir sonst keine Probleme haben 🙄

Jeder ml ist ein Gewinn. Kann noch so sehr nörgeln.

Zitat:

@eCarFan schrieb am 1. März 2015 um 18:27:57 Uhr:


Nicht dass es was ändern würde, aber: 86.200.000 miles sind nicht 138.726.453 sondern 138.725.453 km

@Kaju & eCar Ja danke, war eine 0 zu viel, sind dann 138.725.453 km mit Superchargerstrom.

Vor zwei Monaten hat der Gesamtkilometerstand aller Model S Besitzer 1.000.000.000 km überschritten, was zeigt es wird hauptsächlich Zuhause geladen.

http://insideevs.com/.../

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 1. März 2015 um 19:14:23 Uhr:


die haben vermutl mit dem Durchschnittsverbrauch der USA, also mit ungefähr 23 mpg gerechnet.

Und beim PV Ertrag bestimmt mit der installierten Modulleistung x Wert aus der Einstrahlungsdatenbank für CA?😠

Erntefaktor? Lastausgleich? Ladewirkungsgrad?, etc.? Würde die Berechnung nur erschweren und die Jünger würden es eh nicht verstehen...

Aber du verstehst alles 😉
bullshit.

Wie oft wollt ihr Benzinbrüder noch mit diesen Argumenten kommen aber dann jammern wenn man mal vom Gesamtwirkungsgrad von Superbenzin ausgeht 😉

Seit wann hat Superbenzin sowas wie einen Gesamtwirkungsgrad?

Deine Antwort
Ähnliche Themen