Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
70 km und keine "Range Anxiety"? 😁
Und wenn man jetzt plötzlich zum Nordkap fahren und Fischen will...
Dann wird das in kürze möglich sein, denn der Storjord SuC wurde frisch eröffnet.
Grong und Mosjøen dürften auch noch dieses Jahr fertig werden.
Man vor nicht mal 2 Jahren war das noch UNDENKBAR und Ende des Jahren wird man von Spanien bis ganz hoch nach Norwegen fahren können. ELEKTRISCH.
Aus den dünnen Linien die anfangs auf der Karte waren ist ein Netzwerk geworden! 🙂
Ich fahre zum Jahresende wieder in die Niederlande.
Ich bin gespannt wie viele Elektroautos ich dieses Mal sichten werde 🙂
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 18. November 2014 um 10:45:01 Uhr:
70 km und keine "Range Anxiety"? 😁
Und wenn man jetzt plötzlich zum Nordkap fahren und Fischen will...Dann wird das in kürze möglich sein, denn der Storjord SuC wurde frisch eröffnet.
Grong und Mosjøen dürften auch noch dieses Jahr fertig werden.Man vor nicht mal 2 Jahren war das noch UNDENKBAR und Ende des Jahren wird man von Spanien bis ganz hoch nach Norwegen fahren können. ELEKTRISCH.
Aus den dünnen Linien die anfangs auf der Karte waren ist ein Netzwerk geworden! 🙂Ich fahre zum Jahresende wieder in die Niederlande.
Ich bin gespannt wie viele Elektroautos ich dieses Mal sichten werde 🙂
100% Zustimmung.
@emobilezukunft
dankeschön
so Hotel ist gebucht... 😁
Hmm Poffertjes, Rundflees Kroket, patat met saus speciaal...
Aber es geht weiter:
In China hat man jetzt den 2014 Plan erfüllt und die Säcke Reis fallen reihenweise um. (+Xi'an Yanta SuC)
Aber auch in Europa geht es weiter und so ist in England der Heathrow SuC und in Schweden der Krokom SuC ans Netz gegangen.
In Deutschland hat man für Mogendorf eine Baugenehmigung... An der A3 zwischen FFM und Köln/Bonn
Da werde ich genau daran vorbeifahren, aber wenn ich dann Pause mache wird mein Benzintank aber nicht voll...
Neuer SC Banner auf der Tesla Seite 🙂
Ähnliche Themen
Heute morgen stande noch Zahl 91! Es ist nicht zu glauben! Das Ziel war 100 SuC's in Europa bis ende des Jahres 2014...wie ich sehe werden deutlich mehr in Betrieb genommen als gedacht! Das macht Laune! Tesla ist die einzige Firma die auch in Europa Infrastruktur aufbaut. Nissan macht das in USA aber bei uns leider noch nicht. Das der Renault ZOE über einen Akku-schnellwächselsystem verfügt wissen auch wenige und Renault wäre gut beraten ein paar Wächselstationen in Europa aufzubauen! Ich weiß das der Öllobby das ganze bei etablierten Firmen blockiert darum ist nur Tesla in der Lage etwas zu unternehmen. Bravo!
Zitat:
Ich liebäugle schon eine ganze Weile mit der Anschaffung eines Tesla S - nur gibt es hier weit und breit noch keine SC...irgendeine Info, ob etwas an der A81 Richtung Bodensee/CH in der Planung ist?
Überhaupt sieht es im südlichen Baden-Württemberg bis dato eher mau aus mit den SC...
Ebenso im Raum Bremen A27. Meine Nachfrage bei Tesla: Ich solle doch Möglichkeiten zur Platzierung derselben machen. Sie wissen auch nicht, was aktuell geplant ist.
Woher ist die Info mit Sulz-Vöhringen?
Gruß
Zitat:
@MBIKER_Surfer schrieb am 19. November 2014 um 18:07:46 Uhr:
Ebenso im Raum Bremen A27. Meine Nachfrage bei Tesla: Ich solle doch Möglichkeiten zur Platzierung derselben machen. Sie wissen auch nicht, was aktuell geplant ist.Zitat:
Ich liebäugle schon eine ganze Weile mit der Anschaffung eines Tesla S - nur gibt es hier weit und breit noch keine SC...irgendeine Info, ob etwas an der A81 Richtung Bodensee/CH in der Planung ist?
Überhaupt sieht es im südlichen Baden-Württemberg bis dato eher mau aus mit den SC...
Woher ist die Info mit Sulz-Vöhringen?
Gruß
schau dir den thread imm
*
http://www.tff-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=1453*
an...
Deeplink zu einem Fremdforum ist erlaubt..ich war mal so frei..😉
Gruß Marie
Danke @ mod fürs nicht löschen... :-)
Und heute fehlen nur noch 3... Das ist ja fast wie mit dem Adventskalender... 😁😎
97 SuC in Europa Online 😰 - Und ich wette die 100 Stück verpennen wieder die durchlauchten, hochwohlgebohrenen Analysten...
Die Nordkaproute ist mit einem 85er zu schaffen, mit einem 60er wird es "sportlich", der Grong SuC in Norwegen ist Online und es fehlt noch der Mosjøen, ist aber schon im Bau 🙂
Ebenso betriebsbereit sind der Gent SuC in Belgien und Sundsvall in Schweden.
Dann Baubeginn neu für Aksdal, Norwegen und (Zählt nicht für EU) Genehmigung für Comber in Canada...
Ich tippe darauf dass die 100 schon Heute oder Morgen erreicht werden.
Ungefähr 19 SuC sind in Europa im bau, 10 genehmigt und das sind nur die bekannten.
Zitat:
@cybersteak schrieb am 12. November 2012 um 12:52:25 Uhr:
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten[...] 6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit[...] Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution[.]Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Man dass das SO schnell geht... 😰
Zitat:
@Noris123 schrieb am 3. Juni 2013 um 19:27:11 Uhr:
Wer sich so ein Auto kauft hat sehr wahrscheinlich noch was wirklich langstreckentaugliches zusätzlich in der Garage stehen.
Nach 2 oder 3 Abenteuerfahrten (- mit der Reichweite verschätzt und gerade noch die Ladestation in der Prärie erreicht, - Station zwar erreicht aber "Zapfsäulen" belegt, - langes warten bei Schnee und Regen bis man wieder Saft für ein paar km im Akku hat.... ) wird der Tesla-Fan dann für solche Fahrten wieder auf seinen Benziner umsteigen und begeistert sein wie einfach doch diese "uralte" Technik funktioniert.
Herrlich 🙂 Alle Tesla-fahrer geben nach 3 Fahren auf und lassen den Tesla stehen... Genau 😁
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 20. November 2014 um 08:40:37 Uhr:
Und heute fehlen nur noch 3... Das ist ja fast wie mit dem Adventskalender... 😁😎
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 20. November 2014 um 08:40:37 Uhr:
Herrlich 🙂 Alle Tesla-fahrer geben nach 3 Fahren auf und lassen den Tesla stehen... Genau 😁Zitat:
@Noris123 schrieb am 3. Juni 2013 um 19:27:11 Uhr:
Wer sich so ein Auto kauft hat sehr wahrscheinlich noch was wirklich langstreckentaugliches zusätzlich in der Garage stehen.
Nach 2 oder 3 Abenteuerfahrten (- mit der Reichweite verschätzt und gerade noch die Ladestation in der Prärie erreicht, - Station zwar erreicht aber "Zapfsäulen" belegt, - langes warten bei Schnee und Regen bis man wieder Saft für ein paar km im Akku hat.... ) wird der Tesla-Fan dann für solche Fahrten wieder auf seinen Benziner umsteigen und begeistert sein wie einfach doch diese "uralte" Technik funktioniert.
Eher ist es jetzt umgekehrt.
Nach 2-3 Fahrten über die Supercharger wissen die Tesla Fahrer, dass es super funktioniert und verkaufen ihren nur noch herumstehenden Verbrenner endgültig, wenn nicht schon geschehen. 😎
Ich liebe es auch, in alten Beiträgen zu lesen.
Vor allem von Leuten wie SRAM und Co.
Zitat:
@SRAM schrieb am 13. November 2012 um 14:40:29 Uhr:
Im Aufhäufen von Schulden ist er ganz gut:Zitat:
Und ein Rotzlöffel aus Palo Alto bringt mit seinen paar hundert Mannen mehr zu Wege, als die ganze restliche Industrie in den letzten 20 Jahren.
Ansonsten darf man schon gespannt sein, wann das Kartenhaus zusammenbricht 😁
Gruß SRAM
Steht immer noch und wird immer größer! (Sowohl das Kartenhaus, als auch der Schuldenberg! 😉)
Zitat:
@SRAM schrieb am 13. November 2012 um 15:59:16 Uhr:
Eben --> Geschäftsmodell gescheitert 🙂Zitat:
Die haben noch kaum Autos verkauft.
Etwas zuwege bringt man, wenn man dauerhaft Werte schafft und einige zehntausend Arbeitnehmer dauerhaft in Lohn und Brot hält. Solche Schnössel wie Musk oder Hannemann sind davon meilenweit entfernt, ja sie verbrennen eigentlich nur Geld.
Gruß SRAM
Es werden weiterhin von Tag zu Tag mehr Tesla.
Es werden immer mehr Stores, Service-Center und das Werk wird weiter ausgebaut.
Alleine die Firmen, die die Supercharger aufbauen, die Stores/Service-Center aufbauen/ausbauen sind alle beschäftigt.
Es werden immer mehr Arbeiter eingestellt und bekommen pünktlich ihr Geld.
Jetzt kommt noch die Gigafabrik dazu.
Macht dir das nicht langsam Angst?
Zitat:
@SRAM schrieb am 31. Mai 2013 um 13:53:28 Uhr:
Der Kunde: upfront payment 2000 US$, wenn nicht in der Ausstattungslinie enthalten.Auch hier wieder das immer bei Tesla durchscheinende Muster: es muß JETZT Geld rein, koste es was es wolle. Das rächt sich aber mittelfristig, wenn nur noch Ausgaben durch die Ladestationen entstehen, aber nur wenig neue Kunden hinzukommen.
......typisch für Schneeballsysteme 😉
Gruß SRAM
Und es werden immer mehr Kunden.
98 Supercharger in Europa online :-)
Kastrup in Dänemark ist online... Ebenso ein weiterer in den USA...
Ob das Morgen oder am Samstag für die 100 reicht ???
Stromlieferant der deutschen SC´s bekannt:
https://www.morgenweb.de/.../...im-tesla-setzt-auf-mvv-strom-1.1984466
MfG RKM