Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

@SRAM schrieb am 8. November 2014 um 17:07:26 Uhr:



Zitat:

Im Privatkundengeschäft müssen Sie mindestens 1 Cent netto je kWh in neue Projekte investieren. Bei Großkunden mit einem Verbrauch ab 20.000 kWh im Jahr sinkt dieser Betrag schrittweise ab auf am Ende 0,2 Cent netto je kWh.

Wie hoch ist die EEG Umlage ? 😉

Eben...........

Gruß SRAM

Verwechselst du da was?

Es geht um das Geld, was ein Kunde zusätzlich zahlt, denn Ökostrom ist ja teurer als normaler.
Dieser Aufpreis muss (zu mindestens zum Teil) für die Unterstützung der EE ausgegeben werden!
Nicht verwechseln und durcheinander bringen!

PS: Bitte hier wieder zurück zum Thema "Tesla Superchargernetzwerk"

Die A5 wird Elektrifiziert!
In Achern ist ein SuC im Bau, 10 km Südlich von Baden-Baden.
Dann kann man bequem in die Schweiz fahren.

Das hört sich super!

Und weil das so super ist geht es weiter!!!
Im Norden wird gebaut.

--- Schleswig-Busdorf SuC ---
an der A7 zwischen Hamburg und Flensburg

Scheint so als ob die Mühlen dort eben sehr sehr langsam mahlen.

Ähnliche Themen

Die Reise nach Skandinavien wird für mich immer näher... Aber es fehlen noch zwei SuC´s bei Hamburg und einer bei Hannover

Nun man könnte über Lauenau und den SuC im Hamburg Store fahren von da schafft man es zum Randers SuC.
Das ist noch nicht 100% komfortabel aber machbar ist es.

Das würde ich gerne mal selber Probieren, vorallem da ich noch nie in Skandinavien war.
1* Segeln nach Dänemark aber das ist schon soooo lange her.

Gerne im Winter, als Herausforderung - Reichweitenangst - und so. In den Frunk würde ich einige leckere Skandinavische Biere, Käse und andere Spezialitäten Packen.
1 Dose Surströmming für Verbrennerfahrer die Ladesäulen zuparken. Der Saft wird dann in die Lüftung gekippt 😁

Zitat:

@dean7777 schrieb am 10. November 2014 um 11:40:54 Uhr:


Die Reise nach Skandinavien wird für mich immer näher... Aber es fehlen noch zwei SuC´s bei Hamburg und einer bei Hannover

Von wo kommst Du denn?

Vom SuC Lauenau bis zum neuen SuC Autohof Wikingerland sind es doch nur 297km!?

Vom Heidelberg....

Also ist momentan der letzte SuC vor Schleswig der SuC Rhüden. 329km. Ist machbar aber es kommen sicherlich noch 1-2 weitere SuCs auf der Strecke.

Über Hamburg? Anders geht noch nicht...

Ja über Hamburg. Vom SuC Rhüden bis zum SuC Schleswig sind es 329km.

Einfach vorher in Hamburg anrufen und fragen ob man an deren SuC kann.
Auch Bjorn hat das eine oder andere mal bei Tesla geladen, die an ihren SeC und Stores Lader bereithalten

Und mit dem Innhavet SuC ist in Norwegen ein weiterer SuC der Nordkap Route ans netz gegangen.

Die Säcke mit Reis fallen und fallen

In China wurde 4 neue SuC eröffnet, ein 3. in Japan, wieder vor der Ankündigung auf der Karte.
Dazu kommen SuC in Ohio, USA und ein neuer in Schweden: der Gävle SuC

Auf der Route von Stockholm nach Sundsvall...

Man da bin ich echt Gespannt auf den Winter 2014/2015 🙂

Ja da geht was weiter... 😉

In der Schweiz sollte bald mal Martigny (Wallis) und Rivera (Tessin) starten, die Bewilligungen seitens der Gemeinden müssten längst erteilt sein (diese waren öffentlich ersichtlich).

Zudem sollte gemäss gut bestätigter "Gerüchteküche" in St. Moritz in einem Parkhaus auch einer installiert werden,
der Parkhausbetreiber hat da was gemunkelt, seitens Tesla ist das aber noch nicht offiziell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen