Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Ja hervorragend.
Super.
Du wirst sehr viel Spaß mit dem S85D haben da bin ich mir sicher. Reichweitentechnisch hast du ja den besten und bis 250 kmh fährt er wenn du das möchtest auch.
Ich mag auch das rot sehr. Bist zu beneiden.
Gratulation 🙂

Ich habe einen Renault Zoe Intens in perlmutt weiß metallic.
Immerhin auch ganz nett 😁

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 7. Oktober 2014 um 12:37:51 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


LOL, was für ein Quatsch...

Wie viele Autos verkauft Musk in Deutschland pro Monat?
Sind es 20?
Oder 50?

Welcher andere CEO, der in Deutschland so wenig Autos verkauft, bekommt eigentlich sonst noch einen Termin im Kanzleramt?

Und bitte mal meine Frage beantworten:
Inwieweit sind denn diese "Supercharger" ökologisch?
Kannst Du mir das mal erklären?

Werden die aus kompostierbaren Pappmaschee geschnitzt oder wie hab ich mir das vorzustellen?

Ganz einfach.

1. Ziel der Regierung ist bis 2020 1 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen und da brauchen sie die Unterstützung der passenden Hersteller.
2. Tesla kauft für seine Supercharger nur ÖKO-Strom, den der Energieerzeuger jetzt zusätzlich her stellen muss, also mehr EE-Energieerzeuger aufbauen muss. Gut für die Energiewende
3. Werden die meisten Supercharger noch mit Solardächern versehen. Wann und wie schnell, keine Ahnung.

Zusätzlichen Ökostrom stellt da keiner her, wir haben halt nur ein Netz. Und wenn Tesla nur Ökostrom verbrauchen würde nehmen andere halt Kohlestrom.

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 6. November 2014 um 12:06:52 Uhr:


Und es geht weiter...
Nach langer Isolation erhält die SuC-Insel Texas Anschluss. In Lake Charles, Louisiana wird frisch gebaut.
Ebenso die Montana Route bekommt 2 extra SuC - Tesla sorgt auch dafür dass die S60 Besitzer gut durchkommen.
Und auch hier ist Tesla z.t. dem Plan vorraus.

Jaja der Sack Reis.
Noch immer gibt es keine VOLKSLADER von VW. Oder 4-Ringe Stecker oder Stern-SuC 😁

Bekommt VW auch die 2-300 Millionen Carbonkredite / Jahr ? Alleine dafür könnte man schon ein paar bauen.

Gebe zu das die SC schon Langstreckenfahrten möglich machen, aber ich sehe nach wie vor nicht was das Reisen mit einem EV besser macht. Eigentlich steige ich doch nur ins Auto starte und fahre dann zwischen 70 und 170 von A nach B..egal ob mit Fiat oder Ferrari.

Tesla ist Geschmackssache und habe nichts gegen das Auto, aber rein ökonomisch macht es doch bestenfalls Sinn wenn man seinen Strom fast umsonst bekommt und sehr viel fährt.

Bei 40-50 tausend im Jahr und guenstigem Strom würde es sich für mich wohl fast rechnen.

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 8. November 2014 um 10:37:00 Uhr:


Ja hervorragend.
Super.
Du wirst sehr viel Spaß mit dem S85D haben da bin ich mir sicher. Reichweitentechnisch hast du ja den besten und bis 250 kmh fährt er wenn du das möchtest auch.
Ich mag auch das rot sehr. Bist zu beneiden.
Gratulation 🙂

Ich habe einen Renault Zoe Intens in perlmutt weiß metallic.
Immerhin auch ganz nett 😁

Zoe ist schick, nur bräuchte ich dann für längere strecken ein 2.auto und für mehr kinder etwas zu eng. Nur für ballungsräume aber klasse und vil schöner als ein i3 wtc.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 7. Oktober 2014 um 12:37:51 Uhr:


2. Tesla kauft für seine Supercharger nur ÖKO-Strom, den der Energieerzeuger jetzt zusätzlich her stellen muss, also mehr EE-Energieerzeuger aufbauen muss. Gut für die Energiewende

Nur für mein (Nicht-)Verständnis als Ösi, inwieweit ist ein Mehrverbrauch an Strom gut für die deutsche Energiewende?

Zitat:

Tesla kauft für seine Supercharger nur ÖKO-Strom, den der Energieerzeuger jetzt zusätzlich her stellen muss, also mehr EE-Energieerzeuger aufbauen muss.

Dieser Satz zeigt völlige Unkenntnis der Vertriebs- und Herstellstruktur, sowie des EEG.

Es besteht keinerlei Verpflichtung. Für Niemanden.

Gruß SRAM

Zitat:

@SRAM schrieb am 8. November 2014 um 15:35:29 Uhr:



Zitat:

Tesla kauft für seine Supercharger nur ÖKO-Strom, den der Energieerzeuger jetzt zusätzlich her stellen muss, also mehr EE-Energieerzeuger aufbauen muss.

Dieser Satz zeigt völlige Unkenntnis der Vertriebs- und Herstellstruktur, sowie des EEG.

Es besteht keinerlei Verpflichtung. Für Niemanden.

Gruß SRAM

Keine Verpflichtung, aber wer Verträge lesen kann sieht es klarer.

Der Aufpreis zum "normalen" Strompreis muss für den Ausbau der EE verwendet werden!

Je nach Stromanbieter.

Also gibt es Verpflichtungen für die Stromanbieter, die das in ihre Verträge schreiben!

PS: Warum kramt ihr jetzt eigentlich Monate alte Beiträge raus?

Zitat:

Der Aufpreis zum "normalen" Strompreis muss für den Ausbau der EE verwendet werden!

Ach ja ?

Seit wann denn ?

Gesetz / Paragraph / Verordnung / ..........

Du wirst nix finden !

Gruß SRAM

Ein schriftlicher Vertrag ist auch eine Verpflichtung!

Dann eben den Vertrag.

Gruß SRAM

http://www.gruenerstromlabel.de/.../

Zitat:

Wenn Sie Ökostrom beziehen, führt das nicht automatisch zu einem stärkeren Ausbau erneuerbarer Energien. Bei vielen Ökostromprodukten erhalten Sie nur Strom aus schon bestehenden Kraftwerken – neue Anlagen entstehen so nicht. Glaubwürdige Ökostromprodukte dagegen bringen die Energiewende voran.

Zitat:

Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom.

Fast jeder Energieversorger bietet heute Ökostrom an. Aber nicht jeder Ökostromtarif bewirkt einen zusätzlichen Umweltnutzen. Deshalb haben Umwelt- und Verbraucherverbände ein Gütesiegel für hochwertige Ökostromprodukte entwickelt:

Grüner Strom - Das Ökostromlabel der Umweltverbände.

100 % echter Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen
Garantierte Investitionen in neue Anlagen und innovative Energieprojekte
Empfohlen und getragen von führenden Umwelt- und Verbraucherverbänden
Unabhängige Zertifizierung nach höchsten Umweltstandards
Erstes Ökostromlabel in Deutschland seit 1998

http://www.oekostromanbieter.org/warum-oekostrom.html

Zitat:

Gründe für Ökostrom im Detail

Jeder Kunde, der zu einem Stromanbieter wechselt, der Ökostrom liefert, setzt ein deutliches Signal gegen Kohle- und Atomstrom. Wenn sich immer mehr Stromkunden gezielt für Ökostrom entscheiden, verringert sich der Anteil der fossilen und nuklearen Energiequellen. Wenn der Anteil des Stroms aus fossilen Energiequellen sinkt, verringern sich auch die CO² Emissionen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie sich für einen Ökostromanbieter entscheiden, der in den vergangenen Jahren aktiv in neue Anlagen investiert hat. Wenn Sie einen solchen Anbieter wählen, können Sie davon ausgehen, dass der Anbieter auch zukünftig in neue Anlagen investieren wird und das Geld der Kunden an der richtigen Stelle landet. Diese Anlage sollten regenerative Energien nutzen, z.B. Wind, Wasser, Sonne oder auch Biomasse. Zudem zeigen verschiedene Umfragen, dass Ökostromanbieter sehr zufriedene Kunden haben.

https://www.vattenfall.de/de/warum-oekostrom-gewerbekunden.htm

Zitat:

Ökotarife mit „TÜV Nord“-Gütesiegel

Mit den grünen Ökotarifen von Vattenfall können auch Sie einen Beitrag dazu leisten, dass die Energiewende erfolgreich umgesetzt werden kann. Wir bieten Ihnen Stromtarife die den Ausbau regenerativer Energien fördern.
Diese Ökotarife sind durch das „TÜV Nord"-Gütesiegel gekennzeichnet.

Zitat:

Wenn Sie einen solchen Anbieter wählen, können Sie davon ausgehen, dass der Anbieter auch zukünftig in neue Anlagen investieren wird und das Geld der Kunden an der richtigen Stelle landet.

Belanglose Versprechen: weder einklagbar noch überprüfbar.

Wer solchen Versprechen glaubt muß schon sehr naiv sein.........

Gruß SRAM

Allein: der Zertifizierer schreibt es ja schon selber:

Zitat:

Im Privatkundengeschäft müssen Sie mindestens 1 Cent netto je kWh in neue Projekte investieren. Bei Großkunden mit einem Verbrauch ab 20.000 kWh im Jahr sinkt dieser Betrag schrittweise ab auf am Ende 0,2 Cent netto je kWh.

Wie hoch ist die EEG Umlage ? 😉

Eben...........

Gruß SRAM

Zitat:

@SRAM schrieb am 8. November 2014 um 17:07:26 Uhr:



Allein: der Zertifizierer schreibt es ja schon selber:

Zitat:

@SRAM schrieb am 8. November 2014 um 17:07:26 Uhr:



Zitat:

Im Privatkundengeschäft müssen Sie mindestens 1 Cent netto je kWh in neue Projekte investieren. Bei Großkunden mit einem Verbrauch ab 20.000 kWh im Jahr sinkt dieser Betrag schrittweise ab auf am Ende 0,2 Cent netto je kWh.

Wie hoch ist die EEG Umlage ? 😉

Eben...........

Gruß SRAM

jetzt könntest Du aber auch "in neue" fett hervorrufen ;-)

Zitat:

@SRAM schrieb am 8. November 2014 um 17:03:03 Uhr:



Zitat:

Wenn Sie einen solchen Anbieter wählen, können Sie davon ausgehen, dass der Anbieter auch zukünftig in neue Anlagen investieren wird und das Geld der Kunden an der richtigen Stelle landet.

Belanglose Versprechen: weder einklagbar noch überprüfbar.

Wer solchen Versprechen glaubt muß schon sehr naiv sein.........

Gruß SRAM

Mister Negativ.

Was anderes fällt mir nicht mehr zu dir ein.

Für dich ist das Glas nicht halb leer sondern nicht mehr zum trinken wert.

So ein negatives Leben könnte/wollte ich nicht leben.

Dir viel Spaß damit. Obwohl Spaß hast du scheinbar keinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen