1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9420 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9420 Antworten

@Pitz007:
Bitte antworte doch mal auf diese Frage:
Dein Alter und dein Beruf/Stellung?
Ich frage danach, weil Du ziemlich aggressiv, undiplomatisch und ziemlich unklug argumentierst. Problemlösungsfindung ist ein Fremdwort für Dich. Echt krass!
Ich glaube nicht das Du mir meine Frage beantwortest.

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74



Nur du fängst von Grundlastfähigkeit an!

Offshore ersetzt Steinkohlekraftwerke und ist grundlastfähig


Zitat:

Original geschrieben von KaJu74



Zitat:

Der konsequente Ausbau der erneuerbaren Energien auf 50 Prozent bis zum Jahr 2030 wird dazu führen, dass nur noch 6 GW an konventioneller Grundlast bereitgestellt werden müssen. 2011 waren es laut Bundesnetzagentur noch 29 GW aus Braunkohle- und Atomkraftwerken.


Das entspricht einer Reduktion um fast 80%!
Noch was zum lesen:
Grundlastfähigkeit oder Regelbarkeit - Ihre Bedeutung für die künftige Stromversorgung

Du solltest nicht zu viel von diesem Propagandaschwachsinn lesen.
Der Satz ist ja hanebüchend, aber es ist eben die übrige Lügenpropaganda der Windkraftlobby.
Wenn also nur noch "6 gw Grundlast bereit gestellt werden müssen", was machen wir denn dann?:
"Maximal zwei bis drei Tage im Jahr weht auf der Nordsee kein Wind"
(das ist natürlich auch totaler Schwachsinn, sag ich Dir als Segler)
Dann müssen wir immer noch diese ganzen Kraftwerke vorhalten.
Der Gipfel der Blödheit sind eben diese Fantastereien der EE - Lobby, es gibt nicht mal ein einziges Haus was in Deutschland autark mit Sonne und Wind auskommt, aber diese Lügner wollen uns weiss machen dass PV und Wind "Grundlastfähig" seien.
Aber die Wahrheit zeigt sich eben auf der Stromrechnung, es wird teurer und teurer, man erinnere sich noch an den Spruch "Sonne und Wind schicken uns keine Rechnung"

Autarke Systeme sind das allerdümmste was geschehen könnte volkswirtschaftlich betrachtet. Das will ja die Wissenschaft und Politik gar nicht. Das angepeilte System, in angepasster zuk?nftiger Form, soll das Gegenteil von autark sein. Sonst kann eine tiefe Grundlast nicht erreicht werden bei Spitzen.
Das allerwichtigste wird das Netz an sich sein Europaweit! Dieses wird eventuell das entscheidende Puzzle sein.

Zitat:

Original geschrieben von triple_p


@Pitz007:
Bitte antworte doch mal auf diese Frage:
Dein Alter und dein Beruf/Stellung?
Ich frage danach, weil Du ziemlich aggressiv, undiplomatisch und ziemlich unklug argumentierst. Problemlösungsfindung ist ein Fremdwort für Dich. Echt krass!
Ich glaube nicht das Du mir meine Frage beantwortest.
Pitz, antworte doch mal auf Fragen die man die stellt und pöbel nicht einfach weiter.

Und da du meine Antworten eh nicht liest, oder nur das was du lesen willst (nennst mich stinkreich, obwohl ich schon mehrfach erkärt habe, das ich das nicht bin), war es das endgültig für mich.

Laber du nur weiter.

Bye.

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74



Zitat:

Original geschrieben von triple_p


@Pitz007:
Bitte antworte doch mal auf diese Frage:
Dein Alter und dein Beruf/Stellung?
Ich frage danach, weil Du ziemlich aggressiv, undiplomatisch und ziemlich unklug argumentierst. Problemlösungsfindung ist ein Fremdwort für Dich. Echt krass!
Ich glaube nicht das Du mir meine Frage beantwortest.

Pitz, antworte doch mal auf Fragen die man die stellt und pöbel nicht einfach weiter.
Und da du meine Antworten eh nicht liest, oder nur das was du lesen willst (nennst mich stinkreich, obwohl ich schon mehrfach erkärt habe, das ich das nicht bin), war es das endgültig für mich.
Laber du nur weiter.
Bye.

Stelle Fragen zur Sache, die beantworte ich.

Was sollen solche affigen Fragen zu Beruf und Alter, Du kannst es eh nicht kontrollieren und glauben würdest Du es eh nicht, es spielt hier also überhaupt keine Rolle.

Das Thema ist ja hier der "Supercharger".

Ich habe hier die Frage gestellt, wie es in "Spitzenzeiten" genug Supercharger geben kann, wenn hunderttausende Autos auf den Weg zum Urlaub gleichzeitig laden wollen.

Bisher kamen da nur dümmliche Antworten, die Supercharger wurden mit Zapfsäulen herkömmlicher Tankstellen verglichen, was die ganze Ahnungslosigkeit offenbart, die hier teilweise zu Tage tritt.

Das Elektroauto ist älter als der Verbrenner, warum hat er sich nicht durchgesetzt in über 100 jahren?

Warum solch gigantischen Subventionen, wenn die Stromer gut sind, warum setzen sie sich nicht einfach durch?

Der Witz007 ist doch so geil dass er eine Segelyacht hat. Er ist so Porno dass wir nicht dagegen ankommen.
Ich habe auf ganz Motor-talk keinen bock mehr.
Ich erwartet nicht dass man ein e-Auto gut findet, aber was hier abgeht ist nur noch abartig.
im i-reihe-Forum leiht man sich sogar extra einen i3, und bleibt mit dem nach 60km liegen (die krüppelkiste schafft ja nicht mehr) und verspottet den erstaunten Mitarbeiter, der die karre abholt.
sämtliche i3 besteller sind da nicht mehr aktiv.
all das mit dem ok der Moderation, denn die mag diese kisten auch nicht. (bei 20% springer kein wunder)
ampera-Forum = TOT.
i3 Forum ist auch schon tot.
bald ist es das tesla-forum auch.
langsam ist Motor.talk echt für po. dann kann sich itpassion, sram, mr White, fx5, pitz und co einen runterholen auf den erfolg.
so hierfür werde ich jetzt gebannt, weil alle hochbeleidigt sind und ganz fleißg auf melden drücken müssen.
man das kotzt nur noch an.

Naja professionell ist MT echt nicht.
da sammelt sich halt so manche Kloake an womit niemand angesprochen ist aber es ist so.
Mein Hauptaugenmerk gilt eh nicht diesem Forum.
Anderswo seh ich SRAM und Co auch und dort springt man nicht wirklich auf seine Aussagen auf.
Es schreibt halt einer was. Da kratzt sich nicht mal jemand am Hintern deshalb.
Mir ist es ja egal. Sprit und viel mehr Steuern dürfen die zahlen nicht ich.
Verpesten dürfen sie auch.
Tanken fahren müssen was ich daheim jeden Tag hab auch.
Ich bin absolut zufrieden und was bei denen ist ist mir dann herzlich egal. ;)

Hast Recht, Gandalf.
Er spricht von 100.000 E-Autos, di alle vom gleichen Ort losfahren und das gleich Ziel haben.
Andererseits sagt er, keiner kauft E-Autos.
Er weiß nicht was er will.
Ich weiß nur, ich werde hiermit wohl kaum noch Beiträge schreiben. Macht so wirklich keinen Sinn.

Kaju du weißt wo du mich findest :P
Btw: gleiche zeit gepostet. Auf die Sekunde^^

Zitat Pitz007
Das Thema ist ja hier der "Supercharger".
Ich habe hier die Frage gestellt, wie es in "Spitzenzeiten" genug Supercharger geben kann, wenn hunderttausende Autos auf den Weg zum Urlaub gleichzeitig laden wollen.
Bisher kamen da nur dümmliche Antworten, die Supercharger wurden mit Zapfsäulen herkömmlicher Tankstellen verglichen, was die ganze Ahnungslosigkeit offenbart, die hier teilweise zu Tage tritt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich glaube kaum das jemals 100000de Tesla S und X Gleichzeitig in den Urlaub fahren, dafür bräuchte es ja ein Million dieser Fahrzeuge oder mehr.
Nehmen wir an es sind jetzt in 15 jahren 20 Millionen lLangstreckentaugliche E-Autos in DE unterwegs aller Marken.
1. Wissen wir doch nicht was diese Autos für Reichweiten haben? Vielleicht 600, 800, 1000km?
2. Wissen wir nicht wie der Speicher sein wird?
3. Anhand von Punkt 2 können sich neue oder zusätzliche Tankmöglichkeiten anbieten.
4. Technologisch doch vieles machbar, in den kommenden Jahren sowieso. Dies ist ein neues Zeitalter in diesem Bereich. Die jetzige Generation sind Pioniere. Und wer das in der Wirtschaft erkennt wird Erfolg haben.
Was meinst Du Pitz007? Denkst Du nicht, es könnte möglich sein, das im Jahre 2030 die Verbrenner nur noch Nischenprodukte sind?
PS: Bin zu doof zu zitieren :)

Im Jahre 2030 wird man die Aussagen eines Pitz007 zum Thema schon 15 Jahre lang widerlegt haben ;)

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Im Jahre 2030 wird man die Aussagen eines Pitz007 zum Thema schon 15 Jahre lang widerlegt haben ;)

E-Zukunft in allen Ehren.

Aber 1 Jahr ab jetzt reicht nicht bis die E-Autos wirtschaftlich interessanter sind wie Verbrenner.

Vielleicht wird das Model E es sein, das erste Auto was dies erreichen kann. Vielleicht ein anderer.. vielleicht auch erst 5 Jahre später. Erst dann kommt der Umbruch, und wer da nicht bereit ist, der verliert. Die Wirtschaft steuerts.

Ich hab das anders gemeint :P
Aber sicher hast du recht.
klar dauerts noch etwas. Aber das will ja keiner sehen
Es muss sofort jetzt alles besser sein.

Vor allem, all diese Witz007 erklären hier, das sich die E-Autos nie durchsetzen werden, um dann im gleichen Atemzug zu meckern, wie 100.000 von denen an dem gleichen Supercharger laden sollen?
https://www.youtube.com/watch?v=MWUJvTyl-m4

Daran merkt man eben, dass sie es nur um jeden Preis versuchen schlecht zu reden ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen