Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Achja und zum Militär:
Elektrofahrzeuge würden taktisches Zufahren (leise) erleichtern 😁

Aber nur im Bereich des Schritttempos, darüber hinaus sind alle derzeit angebotenen E-Fahrzeuge lauter als z.B. "Leisetreter" vom Schlage eines Golf 1,6 TDi 😁 .

Naja ab 30-35 kmh sind die Autos ähnlich laut da das Abrollgeräusch der Reifen zu hören ist.
Mein Common Rail Diesel nagelte wie diesel üblich bei Kälte. War er warm hat man ihn kaum gehört auch im stand sehr ruhig.
Aber das war auch eher spaßeshalber gemeint.
Schön wenn du da auch mal Humor zeigst denn mehr als ein Witz war das mit dem TDI ja auch net :P

seit 50 Jahren fahren alle U-Boote...und vor allem für militärische Zwecken... elektrisch...

Russischer Panzer T-72 gab es auf Wunsch als Hybrid - Elektromotor für Antrieb... somit wurde er von keine Wärmebildkamera / Satellit entdeckt...

Leo II hat es übrigens auch als Option....seit 20 Jahren schon!

Die Hybrid-Antriebe wurden sowieso für Militär entwickelt und kamen vor 10 Jahren auch in die Konsumbereich ein.

Sehr spannend ist die Kombination aus Elektro und Druckluft/ Hydraulik ... machen schon seit Jahren Firmen wie LINDE und SEW ... Gabelstapler heute gibt es nur - elektrisch!

Bei der Firma SEW in Bruchsal werden die seit etlichen Jahren induktiv geladen oder sogar gefahren...

aber, das interessiert sowieso fast niemanden... Hauptsache Sportauspuff, kaltes Bier und gib ihm...

Deshalb nehme ich die günstige, erprobte Traktionsbatterie für meine PV-Anlage.

Wenn es klappt, werde ich später noch ein BHKW nachrüsten.

Dann kann ich möglicherweise wirklich offgrid gehen.

Aber das ist die ferne Zukunft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Achja und zum Militär:
Elektrofahrzeuge würden taktisches Zufahren (leise) erleichtern 😁
Aber nur im Bereich des Schritttempos, darüber hinaus sind alle derzeit angebotenen E-Fahrzeuge lauter als z.B. "Leisetreter" vom Schlage eines Golf 1,6 TDi 😁 .

Ach, Elektroautos sind jetzt zu laut? War das nicht eher anders? Das wir mit unseren Elektroautos eine Gefahr für Fußgänger und Radfahrer sind?

Renault Zoe hat extra einen Geräusch das man überhaupt merkt das er fährt... hätte ich auch in meinen Tesla gern...

Mann kann es einfach (fast) niemanden recht machen...

Macht doch eine Probefahrt... wenn Ihr (Die Gegner) die E..er in den Hosen habt... und dann reden wir auf dem gleichen Niveau...weil wir, die EV Fahrer haben schon jahrelang Verbrenner gefahren oder haben noch welche im Haus (wie ich einige).

Um vernünftig und objektiv zu diskutieren fehlt euch die Erfahrung! Ihr redet (schreibt) Illusionen getrieben von (typisch Deutsch) Ängsten und Zweifeln an allem was neu ist!

Dabei ist Elektro-Mobilität keineswegs neu! Der wurde nur systematisch und sehr erfolgreich verhindert!

Und ...Entschuldigung für mein zum Teil schlechtes Deutsch (Grammatik), diese sehr schwere aber wunderschöne Sprache habe ich mir selber beigebracht... und hoffe das mich jeder doch verstehen kann.

P.S.: Ich habe nicht vor jemanden zu beleidigen! Ich bin hier um meine mit Erfahrungen den anderen Fahrern zu tauschen um das Wissen zu vermehren und nicht belangloses zu tippen und die kostbare Zeit zu verplempern.

Zitat:

... Gabelstapler heute gibt es nur - elektrisch!

Ja ? -->

http://www.linde-world.de/mh-products/start.view?dealer=3

____________________________

Zitat:

Leo II hat es übrigens auch als Option....seit 20 Jahren schon!

zeigen -->

http://www.kmweg.de/.../produktinformation.html

Dummschwätzer ! 😠

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Das Militär kann keine E-Autos haben, weil das Militär töten muss und keine Zeit zum Stromerzeugen hat. Wir töten nicht, wir haben Zeit zum Strommachen.

Zeit = Geld

Was viel Zeit braucht ist nich ökonomisch und damit auch umweltzerstörend.
Da Du so viel Zeit hast steht bei Dir im Büro wahrscheinlich noch ein Rechner aus den 1970ern?

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Öffentliche Stromnetze können eher durch Gegner zerstört werden als Nachschubbasen. Beim Militär ist Spritverbrauch und Recourcenschonung scheissegal, bei der Zivilbevölkerung nicht.

Meine Güte ist das wieder eine Dummschwätzerei

Effektivität ist im Krieg das A und O, das verschafft den entscheidenden Vorteil gegenüber dem Gegner.

Nirgendwo ist "Sparsamkeit" so wichtig wie im Krieg, Du Ignorant.

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Umweltbelastung bei Militär mit Panzerbrechenden Waffen mit Uran Normalität. Auch Atomwaffen als Drohkulisse sind immer noch Normalität. Das Militär braucht Machogehabe, wir nicht.

Da hat er mal wieder was aufgeschnappt, unser Ringlpiez.

Das Uran in diesen Geschossen ist so gering, es ist abgereichert, es konnte noch nie ein wissenschaftlicher Zusammenhang zwischen dieser Munition und irgendeiner Krankheit hergestellt werden. Die Konzentration ist geringer als die von natürlichen Quellen.

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Hört auf, Militär mit Zivil zu vergleichen, das geht nicht.

Alle bedeutenden zivilen Errungenschaften basieren zum Grossteil auf Entwicklungen des Militärs.

Aber das kann Dir ja mit deiner "Pipi Langstrumpf Mentalität" (ich mal mir die Welt, wie sie mir gefällt) natürlich egal sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Das Militär wird nie elektrisch. ...obwohl...😁😁😁

Auch hier irrst Du wieder mal und beweist uns deine grenzenlose Ahnungslosigkeit.

Gerade an der Entwicklung moderner Akkumulatoren hatte das Militär entscheidenden Anteil.

Was glaubst Du denn, wie ein U-Boot im 2. Weltkrieg (auch schon im ersten, aber da war diese Waffe noch nicht kriegswichtig) unter Wasser bewegt wurde?

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Das Militär wird nie elektrisch. ...obwohl...😁😁😁 Zitat:
Hybridantriebe in Militärfahrzeugen eröffnen eine Bandbreite an taktischen Möglichkeiten. Neben den deutlich verbesserten Fahreigenschaften und der gewonnenen Mobilität ist hier besonders die überzeugende Energieeffizienz der hybridisierten Fahrzeuge zu nennen. Durch die in die Räder integrierten Antriebe kann auf einen mechanischen Antriebsstrang verzichtet werden. Dadurch können neue, auf Spezialeinsätze angepasste Fahrzeugdesigns entwickelt werden

MfG RKM

Das war jetzt aber sowas von offtopic...🙂

Das ist eben der Unterschied.

Elektroantriebe da wo sie Sinn machen. Das wird gnadenlos erprobt beim Militär.

Glaubst Du den wirklich, das Militär verzichtet in ihren riesigen Logistikhallen auf elektrische Gabelstabler?

Eine rein ideologische Verwendung, die ökonomisch und ökologisch selbstzerstörend ist wird es beim Militär nur selten geben.

Hybridfahrzeuge wird es aber beim Militär im grossen Rahmen nie geben, logistisch ein riesiger Aufwand und deswegen im Prinzip fast genau so schwachsinnig wie ein Tesla...

Don´t feed the TROLL

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Schön wenn du da auch mal Humor zeigst denn mehr als ein Witz war das mit dem TDI ja auch net :P

Ich sags nur ungern (vor allem da du das auch wissen solltest) der Golf TDi war im Vergleich zur E-Konkurenz eher ein "leiser" Vertretter. Nachzulessen in der AZ.

Es hat ja niemand gesagt, dass das E-Auto weiß gott wie leiser sei aber man hört eher nix als vom Verbrenner.
Kenne die VW Motoren.
Wenn ja schon mein 1.8 DI-D leise war.
Aber was regen sich dann alle über leise E-Autos wegen der Fußgänger auf?
Ich erinnere mich noch gut an den Passat 1.9 TDI
Ich glaub BKC oder so. Der vibrierte alle paar Sek im Stand 😁
Oder der ALH.

Zum ersten mal in meinem Internetleben hab ich den Ignorierknopf gesucht und gedrückt.
Ansonsten diskutiere ich gerne.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion


Ich sags nur ungern (vor allem da du das auch wissen solltest) der Golf TDi war im Vergleich zur E-Konkurenz eher ein "leiser" Vertretter. Nachzulessen in der AZ.

Nun gut es mag meine subjektive Wahrnehmung sein, aber ich habe Autos wie Roadster, oder Ampera leiser wie aktuelle Diesel empfunden. Aber Menschen reagieren auf verschiedene Frequenzen/Geräusche verschieden.

Und wenn das Meßwerte sind, warum muss man dann Elektroautos künstlich LAUTER machen?

Aber das hat nun gar nichts mit dem Thema SUPERCHARGER zu tun!

Daher bitte back to Topic.
Aktuell in Europa 44 Superchagrer: Es sind jetzt 5 in Schweden und 7 in Frankreich.
Mit jedem Tag wird das Model S immer Besser :=)

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Zum ersten mal in meinem Internetleben hab ich den Ignorierknopf gesucht und gedrückt.
Ansonsten diskutiere ich gerne.

MfG RKM

Ja, auf meine Sachargumente möchtest Du leider nicht eingehen.

Schade, aber ich kann es verstehen, leider ist unsere ganze Welt voll von "grüner" Propaganda, und es gibt leider nur sehr wenige (aber es werden mehr!) die den Irrsinn sachlich durchleuchten

Da ist es so jemand wie Du nicht gewohnt auch mal Gegenwind zu bekommen, da fällt es zunehmend schwerer dass ideologische Lügengebäude aufrecht zu erhalten!

Das Thema ist natürlich hochemotional, das wissen ja auch die Autohersteller, die sich gezwungen sahen auf den "grünen Zug" aufzuspringen, da einerseits der Gesetzgeber sie dazu zwingt und andererseits es unmöglich erscheint gegen so viel Dummheit und Ignoranz mit sachlich-naturwissenschaftlich-ökonomischen Argumenten vorzugehen.

Unterhält man sich allerdings mit Ingenieuren, dann erfährt man sehr oft dass diese die Lage doch etwas anders sehen als in den "carbon - free" - Hochglanzbroschüren ihrer Unternehmen behauptet wird.

Dabei wird den Realisten immer wieder Sturheit, "Trollerei", Verbissenheit vorgeworfen, dabei trifft dies in Wahrheit auf die Gegenseite zu.
Ich hab doch kein Problem mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen, warum auch?
Natürlich gibt es Bereiche wo sie Sinn machen:
Gabelstapler in Lagerhallen, Kofferkulis am Flughafen, neulich bin ich ein Elektro - Mountainbike mal selber gefahren.
Diese Elektrofahrräder haben sich durchgesetzt, ich war neulich in Tokio kaum eine Mutter die noch eine normales Fahhrad hat. Und gefördert wird da überhaupt nichts, die Leute kaufen es weil es funktioniert und relativ simpel ist!

Leute wie Kajoo aber schreien nach "noch mehr Förderung" und "Subventionen", und das obwohl sie selber sicherlich zu den Reichen dieses Landes gehören. Und bezahlen muss es der kleine Friseur oder Kellner, der mit ein paar Euro Stundenlohn seine teure Mietwohnung in München, Stuttgart, Frankfurt bezahlen muss, der kann sich keine "Solarzellen" aufs dach schrauben.
Der hat eine Stromrechnung (und andere Dinge werden auch immer teurer mit Steigerung der Energiekosten) die immer mehr in die Höhe schiesst, weil er Leuten wie Kajoo seine PV Zelen und seine Supercharger mitfinanzieren muss, damit sen dannschlaue öko-sozialistische Sprüche ablassen können.

1. Ich habe das Auto auch ohne Förderung gekauft.
2. Ich schreie nicht nach mehr Förderung (und vor allem nicht nach noch mehr Förderung, denn es gibt, bis auf die Steuerbefreiung keine Förderung!)
3. Nenn mir mal eine Zahl für ein Jahreseinkommen eines "Reichen". Ich zähle mich definitiv nicht zu den Reichen, ich weiß aber mit Geld um zu gehen. Ich habe in meiner Firma als ungelernter Arbeiter angefangen und mich durch Fleiß und Einsatz dahin gebracht, wo ich jetzt bin. Ich bin weiterhin Schichtarbeiter. Und Reiche würden wohl kaum Schichtarbeit machen.
4. Wo finanziert den Normalbürger denn die Supercharger?
5. Du hast mir nie geantwortet auf meine Frage, wie du dir die Zukunft vorstellst? Stromtechnisch und Autotechnisch.
6. Wer kein eigenes Dach für PV-Anlagen oder Stellfläche für Windkrafträder hat, kann sich problemlos an Windparks/PV-Parks beteiligen. Man muss nur wollen/können.

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


1. Ich habe das Auto auch ohne Förderung gekauft.

Das Auto wird mehrfach auf verschiedene Art gefördert (Steuerbefreiungen, CO2 - Zertifikate usw...)

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


2. Ich schreie nicht nach mehr Förderung (und vor allem nicht nach noch mehr Förderung, denn es gibt, bis auf die Steuerbefreiung keine Förderung!)

Es ist mir jetzt zu mühsam das herauszusuchen, aber sprachst Du nicht auch Sachen an wie "muss ein Umdenken erfolgen" oder "muss die richtige Energiepolitik betrieben werden" (sinngemäss).

Das ist doch genau das Rufen nach mehr Förderung.

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


3. Nenn mir mal eine Zahl für ein Jahreseinkommen eines "Reichen". Ich zähle mich definitiv nicht zu den Reichen, ich weiß aber mit Geld um zu gehen. Ich habe in meiner Firma als ungelernter Arbeiter angefangen und mich durch Fleiß und Einsatz dahin gebracht, wo ich jetzt bin. Ich bin weiterhin Schichtarbeiter. Und Reiche würden wohl kaum Schichtarbeit machen.

Gerade dann solltest Du doch wissen wo Du her kommst.

Deinen Fleiss will ich Dir ja nicht abstreiten, aber bei deiner "Schichtarbeit" hast Du sicherlich Strom verbraucht, und dieser Strom musste zuverlässig und kostengünstig bereit gestellt werden.

Mit der "Energiewende" sind wird dabei, genau dies zu zerstören, Arbeitsplätze in der "Schichtarbeit" (klingt nach Industrie) wird es dann in Zukunft immer weniger geben.

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


4. Wo finanziert den Normalbürger denn die Supercharger?

Auf vielfache Weise. Da gibt es auch Zertifikate für (ein riesiges Umverteilungsinstrument). Dann baut Elon Musk da oben drauf ja noch PV.

Die haben zwar überhaupt nichts mit dem eigentlichen Supercharger zu tun (ist technisch gar nicht möglich, der Strom geht als Zappelstrom ins Netz) aber der dumme Michel glaubt es und muss mit seiner Stromrechnung den Schwachsinn bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


5. Du hast mir nie geantwortet auf meine Frage, wie du dir die Zukunft vorstellst? Stromtechnisch und Autotechnisch.

Tut mir leid, ist mir entgangen. Ich will sie gerne Beantworten, auch wenn es nicht so leicht ist:

Die "Zukunft" ist zu unterscheiden in "was wäre vernünftig" und "was wird kommen".

Vernünftig sind Verbrenner und Kernkraftwerke.

Allerdings darf man nicht unterschätzen, wie sehr gerade in einer wohlhabenden Welt mit Theaterdramaturgen, Walldorflehrern oder Soziologen an entscheidenden Hebeln der Macht das "grüne Gift" eine Rolle spielt. Durch "Angstmacherei" (Atomtod!) erreicht man sehr viel bei naturwissenschaftlich/technisch ungebildeten Leuten, und diese Leute werden immer mehr gerade in der Bildungsschicht (unsere Soziologen, Politologen und Dramaturgen mal wieder, können nicht mal Prozentrechnung wissen aber wie die Welt funktioniert). Und auch diejenigen die es eigentlich besser wissen müssten (VDI) legen sich nicht mit diesen Predigern an, mit dem Strom schwimmen ist eben einfacher als dagegen.

Die Zerstörung unseres Wohlstandes hat gerade erst begonnen, und bei uns ist noch sehr viel da was noch kaputt zu schlagen ist. Solange ist zu befürchten dass die Ökobande hier im Land noch fest im Sattel sitzen bleibt!

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


5. Du hast mir nie geantwortet auf meine Frage, wie du dir die Zukunft vorstellst? Stromtechnisch und Autotechnisch.

6. Wer kein eigenes Dach für PV-Anlagen oder Stellfläche für Windkrafträder hat, kann sich problemlos an Windparks/PV-Parks beteiligen. Man muss nur wollen/können.Eben, man muss unser schönes Land zerstören wollen, dann bekommt man es schon kaputt.

Ich habe Dir mehrmals erklärt, warum die "Erneuerbaren" nicht funktionieren.

Das gleiche gilt im Prinzip für Elektroautos, Nischenprodukte wie Gabelstapler, Kofferkulis ausgenommen.

Energie zu speichern ist ein unglaublicher Aufwand, warum bildet sich der Mensch eigentlich ein dass er dies, wofür die Natur Millionen von Jahre gebraucht hat, übertreffen kann in dem er meint er könne die lächerliche Energie der Sonne und des Windes (in ihrer Dichte) in chemische Batterien einsperren in bedeutenden Mengen? Was für eine masslose Selbstüberschätzung!

Auch Kohle, Uran und Erdöl sind "Sonnenenergie" aber eben "von der Natur bereit gestellt", wir sollten diese energiedichten Stoffe nutzen anstatt Luftschlösser aus Sonne und Wind zu bauen die wir meinen in unseren lächerlichen Batterien einsperren zu können!

Bist Du eigentlich mal in letzter Zeit in Norddeutschland oder Dänemark gewesen?
Hast Du gesehen wie diese herrliche Landschaft durch Windspargel in eine grässliche Industriewüste verwandelt würde? Selbst vor den Meeren machen sie nicht halt, da wo früher schöne Segelreviere waren fährt man heute zwischen Stahlbetonmasten durch!

Auch ein fossiles Kraftwerk gewinnt keinen Schönheitpreis, aber die braucht es ja noch zusätzlich, deine Windspargel können kein einziges echtes Kraftwerk ersetzen. Selbst wenn man ganz Deutschland und seine Meere verspargelt!
Dafür verbrauchen sie aber riesige zubetonierte Flächen und man will jetzt gewaltige Leitungen quer durchs Land ziehen, um ein "Problem" zu lösen dass wir ohne diese grünen Ökobanditen gar nicht hätten! Und Tesla ist ein Teil dieser Verbrecherbande!

Deine Antwort
Ähnliche Themen