Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Die Geschichte hat uns gelehrt, dass es eigentlich nie genug 'Entlarver' geben kann, speziell im Zusammenhang mit einseitiger Propaganda...
Woher kommt der Strom für deinen Computer? Sag jetzt nicht "Aus der Steckdose".
Du würdest uns einen Gefallen tun, wenn du mit "Entlarven" aufhörst ,ein bisschen Strom sparst und mit gutem Gewissen vorangehst!
😉
Solche oder ähnliche Dinge wird Herr Wallraff wohl von BurgerKing fanboys zu hören bekommen haben...
Was ist an objektiver Information so schlimm? Wenn ich z.B. hier aufdecke dass Obergreeny Musk unter anderem CdTe Module verbaut, dann ist dies doch zuerst einmal nur Information, wie der einzelne zu schwermetallhaltiger PV steht, seine Sache.
Werde bestimmt nicht mit dem Entlarven aufhören, nur weil gewissen fanboys hier der grüne Status abhanden kommen könnte...
Kannst ja machen was du willst.
Mich juckt das einen feuchten Dreck.
Ich fahre trotzdem elektrisch weil ich es will.
Und die Entlarver dürfen gerne fest Sprit und Service zahlen und Steuern.
Ich bezeichne mich ja nicht als Öko sondern als Technikbegeisterten.
und technisch finde ich das Elektroauto am fortschrittlichsten.
Als ob ich im real life was drauf gebe was irgendein nörgler und selbsternannter Entlarver in einem forum predigen will.
Ist ja gut, Du hast Dich für ein kleines BEV entschieden, lädtst es mit PV, resp. aus österreichischem Strommix, darfst Dich gerne als fortschrittlichen Öko bezeichnen...
fanboy war nicht auf emobilität im allgemeinen bezogen!
Ähnliche Themen
Ok ok dann war das nicht so gemeint wie ich es gelesen habe.
Man fühlt sich schnell angesprochen sry.
Aber es werden oft so blöde Argumente gegen Elektroautos herangezogen.
An die Kosten und den Aufwand zur ölförderung, raffinierung, transport usw denkt dann keiner.
Man muss auch mal über den Tellerrand schauen.
Du atmest keine Abgase mehr ein wenn neben dir ein Elektroauto fährt.
Es ist leise und kein Trommelfellzerstörer (besonders Harleys sind saulaut). Und ich bin 25 und sehe das so obwohl meine politische Gesinnung ganz eine andere ist als grün 😉
Das Elektroauto ist dank modernster Technik immer mehr Lifestyle.
Dank Tesla ist es cool geworden und sieht nicht mehr aus wie eine Seifenkiste. Ich bin mir sicher, dass es sich wegen seines technologischen Fortschritts und den vielfältigen Konnektivitätsmöglichkeiten durchsetzen wird nicht weil der Öko Gedanke zählt. Den Zoe hab ich wegen dem Fahrgefühl und den App Funktionen gekauft primär.
Ein iPhone ist zwar viel billiger aber auch ein Statussymbol.
Wer gerne v8 fährt solls halt tun. Aber im selben Atemzug dann sagen Elektroautos sind deshalb scheisse weil nur wroom wroom ist wahres ist nur dämlich. Weil es nicht stimmt.
Ich war jetzt auch 5 tage Italien mit 3 kumpels.
Gefahren sind wir mit einem Chrysler 300C AWD 3.5L 6 Zylinder Automatik Benziner. Gehörte dem. Deshalb verurteile ich ihn trotzdem nicht...
Ich glaube, dass z.B. Renault mit dem Zoe mehr für die emobilität tut, als ein Herr Musk, der sich für deren Erfinder und Promoter ausgibt, zum einen wegen dem Preismodell zum anderen wegen technischer Innovationen wie Klimatisierungswärmepumpe, etc....
Während die einen auf das warten, was nie eintreffen wird: ein billiger Tesla, (oder, hast Du schon mal ein billiges iphone gesehen, selbst wenn es in Plastik bekleidet ist?), fahren die anderen schon...
Es wird nie ein billigen Tesla geben billige Autos bauen andere - Tesla wird höchstens mal ein ein etwas günstigeres und preiswertes Auto bringen.
Der Anspruch Tesla muss aber unbedingt "Geringverdiener" kompatibel werden, den haben glaube ich die wenigsten Tesla Fahrer und Besitzer, die maximal irgendwann anvisierte Stückzahl von 500.000 kann man problemlos auch mit finanziell gut ausgestatteter Kundschaft erzielen.
Wieso sollte denn Tesla auch so günstig werden man hat doch gar keinen Massenkapazitäten? Es gibt genug wohlhabende und reiche Menschen. Wie man am VW Konzern sieht, da bringen auch nur die Premiummarken Audi, Porsche, Bentley richtig Geld rein, alles andere lohnt im Verhältnis kaum.
Unter bestimmten Bedingungen steht das Tesla Supercharger Netzwerk nun auch anderen Herstellern offen.
http://www.engadget.com/.../
Denke die etablierten Premium-Hersteller werden das weniger attraktiv finden, weil das ja dann das Eingeständnis wäre, dass man nicht mehr überall Technologieführer ist - aber vielleicht ja was für Marken wie Kia, Qoros etc, die einfach rational handeln können.
O.K. Habs kapiert, ein iphone mit Plastikkleid ist günstig, ein Konkurrenzprodukt mit Alu-Rahmen ist billig, weil es preiswerter ist..
Wer bringt die emobilität eher voran? Massenhersteller oder Luxusmarke?
Was hat denn den smartphone Markt zum Leben erweckt? Apple ein Luxushersteller der hat das ganze angeschoben und ist heute #2 in der Weltrangliste aller Konzerne nach Exxon.
Der Luxusmarkt natürlich bringt die Sache voran, wie immer bei neuer Technologie, war doch noch nie anders.
Klar, und vor allem ca. 150 Milliarden $ an unversteuertem Cash auf ne Steueroase verschoben...
Liegt wohl daran dass die Produkte günstig bzw. preiswert und billig in der Produktion sind?
Ja na und? Im Verkauf sind sie das nicht und das zählt ja nicht das einfache 50 Euro Handy hat die Welt bestimmt sondern das für 800 Euro.
Luxusmarkt ist eben die Zukunft des Massenmarkts und nicht anders herum.
Ich hab nichts dagegen, wenn Tesla die Autos irgendwann für 10'000 herstellen und trotzdem für 100'000 verkaufen kann - wenn's der Markt je hergeben sollte wie bei Apple warum nicht 😁
Um dabei, wie im Fall von Apple (seit ca. iOS 6) der Konkurrenz technologisch hinterherzuhecheln...
Auf dass mich der shitstorm der fanboys verfehlen möge!
P.S. Du scheinst ja dick in Tesla investiert zu sein?
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Um dabei, wie im Fall von Apple (seit ca. iOS 6) der Konkurrenz technologisch hinterherzuhecheln...Auf dass mich der shitstorm der fanboys verfehlen möge!
P.S. Du scheinst ja dick in Tesla investiert zu sein?
Du hingegen scheinst ja dick Deinem Robin-Hood-Syndrom verfallen zu sein, egal auf welchem Gebiet. Musk,
Cook wer steht denn noch alles auf Deiner Liste?
Ist das noch rational nachvollziehbar oder müssen wir hier psychologisch herangehen?
Zitat:
Um dabei, wie im Fall von Apple (seit ca. iOS 6) der Konkurrenz technologisch hinterherzuhecheln...
Auf dass mich der shitstorm der fanboys verfehlen möge!
P.S. Du scheinst ja dick in Tesla investiert zu sein?
Nö bin ich nicht auch das ist eine völlig falsche Annahme, ich gönne nur innovativen Firmen auch einen Gewinn, wer ein Risiko eingeht, kann ja ruhig auch belohnt werden können - wenn Tesla mal dicke Gewinne machen
solltewie Apple, google, facebook, amazon usw dann fände ich das eben angemessen.
Es ging nur darum was ist wichtig Luxusmarkt oder Massenmarkt für eine Technologie.
Apple hat mit einem 10 * so teuren Mobiltelefon die Konkurrenz in den Boden gestampft - nur das zählt, keiner kann heute einfach noch Apple kaufen, die aber können jeden der Konkurrenten aus der Kaffeekasse zahlen, und müssen dafür nicht mal zur Bank.
Und das ist eben nur eines der unzähligen Beispiele, dass Luxusmarkt praktisch immer der wichtigere Markt ist gerade für neue Technologien.
Du meinst Tesla müsse unbedingt geringere Einkommensschichten ansprechen - und ich denke die meisten Tesla Fahrer und Besitzer fragen wieso sollte man in die echte Billigschiene? Es gibt genug Käufer mit ausreichend Geld für die kleine Anzahl Premium Elektroautos die Tesla überhaupt irgendwann in Zukunft jährlich herstellen kann - ich fände das sogar ganz gut, wenn Tesla die Premiummarke im Bereich Elektroauto bleiben würde.